Klimateam

Beiträge zum Thema Klimateam

Bezirksvorsteher Georg Papai und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) begingen gemeinsam den Spatenstich für die Umgestaltung des Friessneggparks. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
4

Floridsdorfer Klimateam
Spatenstich für Umgestaltung des Friessneggparks

In Floridsdorf vergeht kaum eine Woche ohne Spatenstich oder Eröffnung eines Parks. Diesmal ist der Friessneggpark an der Reihe. Der Spatenstich markierte den Start der Neugestaltung.  WIEN/FLORIDSDORF. 17 neue Bäume und 350 neue Sträucher bekommt der Friessneggpark. Außerdem soll es bessere Aufenthaltsbereiche und Spielgeräte geben. Der Startschuss für die Umgestaltung der 5.850 Quadratmeter großen Anlage fiel vor wenigen Tagen. Eine Fertigstellung ist für Herbst geplant.  "Kleine Grünflächen...

Stellvertreter der Bezirksvorsteherin Christian Sapetschnig, Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (alle SPÖ), bei einem Termin des Klimateam. (v.l.) | Foto: Martin Votava
3

Alsergrund
Klimateam-Ideen werden ab März als Projekte weiterentwickelt

Das Alsergrunder Klimateam geht in die nächste Phase. Ab März werden die beliebtesten Projekte weiterentwickelt. WIEN/ALSERGRUND. Bis zum Oktober des vergangenen Jahres gab es die Möglichkeit, seine Ideen beim Alsergrunder Klimateam einzureichen. Noch bis zum Freitag, 28. Februar, werden diese von den Ideengebern gemeinsam mit interessierten Bewohnerinnen und Bewohner sowie Expertinnen und Experten durchgegangen. In dieser Ideen-Werkstatt wird gemeinsam besprochen, an welchen Ideen...

"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer
3

So geht Wien
Die Fortschrittskoalition - Transparenz und Partizipation

Zwei schwierige Begriffe, die Klarheit und Teilhabe bedeuten, finden sich im Koalitionsabkommen für Wien sehr prominent. 20 Seiten zur Transparenz. Weniger, aber dennoch einiges zum Thema Partizipation. Was bislang umgesetzt wurde, woran noch gearbeitet wird.  WIEN. Zum Thema Transparenz habe ich mir einen Punkt der Rubriken „In Planung – In Umsetzung – Umgesetzt“ herausgegriffen, um die Verwirklichung des Regierungsprogramms zu evaluieren. Grundlage ist wie immer der Regierungsmonitor, der...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) im MeinBezirk-Interview. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
5

Bezirksvorsteher Zankl
Was in Meidling für 2025 auf der Agenda steht

MeinBezirk hat den Meidlinger Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ) zum Ausblick-Interview für 2025 gebeten. Er spricht über den Vierthalerpark, das Klimateam, Kultur im 12. Bezirk, Schulen und eine Verbesserung beim Vio Plaza. WIEN/MEIDLING. 2024 war ein arbeitsreiches Jahr. Eine der größten Aufgaben, die im Bezirk anstanden, war etwa das Klimateam. Doch wie geht es nun weiter? Einer der es wissen muss, ist der Bezirkschef. MeinBezirk sprach mit dem Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ), was...

"Schon beim Vierthalerpark gab es eine breit angelegte Bürgerbeteiligung", so Bezirksvorsteher Zankl (l.) mit Daniel Dutowsky von der Gebietsbetreuung. | Foto: Foto: GB*/Dutkowski
5

Klimateam, Bahnhof & Co.
Rückschau, was 2024 in Meidling passiert ist

Auch dieses Jahr ist für die Menschen in Meidling viel passiert: Von einer neuen Fußgängerzone über das Klimateam bis zu Tunnelarbeiten am Wiental-Kanal spannt sich der Bogen der Neuerungen im Zwölften.   WIEN/MEIDLING. In Meidling ist auch dieses Jahr vieles passiert. Hier eine kleine Rückschau, was alles erneuert wurde und was alles neu wurde. Das ganze Jahr gibt es hier in einer kurzen Momentaufnahme nach Monaten. Jänner Die ÖBB-Machbarkeitsstudie zum S-Bahn-Ring wurde vorgestellt. Obwohl...

Einige Themen haben den Bezirk 2024 bewegt. | Foto: Wiener Linien/Helmer
6

Bildung, Klima, Grünraum
Das hat den Alsergrund im vergangenen Jahr bewegt

Von Klima über Bildung bis Grünraum: MeinBezirk hat die Themen, die den Bezirk im vergangenen Jahr bewegt haben, für dich zusammengefasst.  WIEN/ALSERGRUND. Ein Jahr voller Herausforderungen neigt sich dem Ende zu. Auch der Neunte hat sich 2024 verändert. Vor allem bei einigen Großprojekten, wie dem Althan Quartier, ging im Bezirk einiges weiter.  Doch auch feministische Themen und das Klima blieben dabei nicht auf der Strecke. Was genau die Highlights waren, haben wir für dich zusammengefasst....

Mit mehr als 600 Ideen hat Meidling einen neuen Mitmach-Rekord aufgestellt. (Archiv) | Foto: Martin Votava/PID
1 4

600 Vorschläge
Meidling ist "Stadtmeister" bei Klimateam-Ideen

Die Meidlingerinnen und Meidlinger sind "Stadtmeister" im Bereich des Klimateams. Mit mehr als 600 gesammelten Ideen wurde ein neuer Höchstwert aufgestellt. WIEN/MEIDLING. Die Bürgerinnen und Bürger von Meidling können aufeinander stolz sein: Sie haben zu einem großen Teil beim Klimateam mitgemacht. Dabei haben sie Vorschläge gebracht, wie man das eigene Grätzl besser und kühler gestalten könnte. Vor Kurzem war Abgabeschluss für diese Aktion, die auch von der Bezirkspolitik unterstützt wurde....

Die Initiatorinnen von "Power to the People" stellten ihr Projekt am Donnerstag, 14. November, vor.  | Foto: MA20MXR
3

Klimateam
Neues Projekt will Mariahilfer für Energieerzeugung vernetzen

Wie Mariahilferinnen und Mariahilfer gemeinsam erneuerbare Energie erzeugen und nutzen können, zeigen die Initiatorinnen von "Power to the People". Das Projekt, das im Zuge des Wiener Klimateams entstanden ist, wird am Donnerstag, 14. November, vorgestellt.  WIEN/MARIAHILF. Im vergangenen Jahr war das Wiener Klimateam im 6. Bezirk unterwegs. Dabei kamen insgesamt sieben Projekte zusammen. Eines davon mit dem klingenden Namen "Power to the People" (z. Dt. "Alle Macht den Menschen") wird am...

Die Stromayergasse soll umgestaltet werden. Dadurch wird das erste Projekt des Wiener Klimateams umgesetzt.  | Foto: Screenshot Google Maps
3

Anrainerwunsch in Mariahilf
Neuer Look für Strohmayer- und Grabnergasse

Die Strohmayer- und Grabnergasse sollen umgestaltet werden. Das ist der Wunsch von Anrainerinnen und Anrainern, die auch beim Wiener Klimateam im vergangenen Jahr gewonnen haben. Jetzt wird die Idee umgesetzt.  WIEN/MARIAHILF. Im Zuge der Wiener Klimateams wurden vergangenes Jahr Ideen der Mariahilferinnen und Mariahilfer für den Umweltschutz im Bezirk gesammelt. Dabei gab es eine zur Umgestaltung der Strohmayer- und Grabnergasse. Die Idee soll nun zur Realität werden. Geplant ist es, die...

Alsergrund Bezirkschefin Ahmad und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (beide SPÖ) freuen sich über viele Ideen für Klimaschutz. | Foto: Votava
2

Klimateam
Das sind die Ideen für den Klimaschutz am Alsergrund

Am Alsergrund wurden Bewohnerinnen und Bewohner nach Vorschlägen für den Klimaschutz gefragt. Nun geht es an die Ausarbeitung der besten Ideen. WIEN/ALSERGRUND. Bis zum 25. Oktober waren die Alsergrunder aufgerufen, ihre Ideen für ein gutes Klima in ihrem Bezirk einzubringen. Gefragt waren dabei Vorschläge aus den Bereichen erneuerbare Energien, Nachhaltigkeit im Alltag, klimafreundliche Mobilität und klimafitter Stadtraum. Die Ideen konnten online, als Ideenkarte per Post oder bei Aktionen vor...

Kinder der Volksschule Bischof-Faber-Platz pflanzten gemeinsam mit der MA42 ein Wiener Wäldchen.  | Foto: Wache/ Stadt Wien
24

Projekt Wiener Wäldchen
Kids der VS Bischof-Faber-Platz werden zu Gärtnern

Die Aktion "Wiener Wäldchen" wurde ins Leben gerufen, um Wien noch grüner und widerstandsfähiger gegen die Herausforderungen des Klimawandels zu machen.  Sieben der kleinen Wäldchen gibt es bereits. Eines soll nun in Währing gedeihen. Einen maßgeblichen Anteil daran hatte die Volksschule Bischof-Faber-Platz.  WIEN/WÄHRING. "Ich muss gehen, ich muss weiter arbeiten", sagt ein Währinger Volkschulkind mit einer Schaufel in der Hand. Nein, man wurde Freitagvormittag, 8. November, nicht Zeuge von...

Die Ideenwerkstatt des Meidlinger Klimateams hat bereits ihre ersten Einschätzungen vorliegen. | Foto: Votava/PID
4

Meidling
Wie es mit dem Meidlinger Klimateam jetzt weitergeht

Der Zwölfte ist Teil des Klimateams. Das heißt, dass Meidlingerinnen und Meidlinger Tipps und Tricks für ein besseres Grätzl geben können. Die Ideensammlung dazu ist bereits abgeschlossen und mehr als 500 Vorschläge wurden eingereicht. Wie es nun weitergeht. WIEN/MEIDLING. Vor fünf Monaten wurde Meidling Teil des Klimateams. Die Initiative ist eine Art Ideenschmiede für Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohner. Sie konnten Vorschläge dazu einbringen, wie man das Leben im Grätzl angenehmer...

Am Schulvorplatz des BRG18 fanden im September ActionDays statt, wo Kinder und Jugendliche ihren Wunsch-Schulvorplatz gestalteten.  | Foto: BV18
1 9

BRG18
Wie der Schulvorplatz in der Schopenhauerstraße 49 aussehen könnte

Der Schulvorplatz des BRG18 hat Verbesserungsbedarf: Vor dem Schulgebäude ist es schlichtweg zu eng. Im Rahmen des Währinger Klimateams wird der Platz nun umgestaltet, dabei zählt man auf die Hilfe der Schülerinnen und Schüler.  WIEN/WÄHRING. Wo eine Schule ist, herrscht für gewöhnlich auch reger Trubel. So auch am Schulvorplatz des BRG18 in der Schopenhauerstraße 49. Vor allem am Morgen bildet sich ein Gedrängel aus Kindern und Jugendlichen – mit und ohne Roller, Eltern oder Lehrpersonal. ...

Bezirksvizin Barbara Marx und Bezirkschef Wilfried Zankl (beide SPÖ) machen den Meidlingern Mut, ihre Ideen einzureichen. | Foto: BV 12
3

Countdown
Ideen für Meidlinger Klimateam bis 25. Oktober einbringen

Der Zwölfte ist ein Teil des Klimateams. Die Meidlingerinnen und Meidlinger können Tipps und Tricks für die Verbesserung Ihres Klimas vorschlagen. Am Freitag, 25. Oktober, ist gleichsam Annahmeschluss. WIEN/MEIDLING. Nur noch bis Freitag, 25. Oktober, können alle Meidlingerinnen und Meidlinger ihre Ideen für ein besseres Grätzl beim Meidlinger Klimateam einbringen. Gesucht werden Ideen in vier Bereichen: klimafreundliche Mobilität, Nachhaltigkeit im Alltag, erneuerbare Energie und klimafitter...

Der Alsergrund sucht die besten Ideen für's Klima. | Foto: PID/Votava
2

Alsergrund
Das Klimateam sammelt derzeit die besten Ideen im Bezirk

Noch bis zum 25. Oktober sucht der Alsergrund die besten ideen für's Klima. Wie du mitmachen kannst, erfährst du hier. WIEN/ALSERGRUND. Der Alsergrund ist einer von drei Wiener Klimateam-Bezirken. Im Rahmen der Initiative können Bewohnerinnen und Bewohner bis zum Freitag, 25. Oktober, ihre Ideen für einen klimafreundlicheren Bezirk abgeben. Das Einreichen der Ideen funktioniert dabei ganz unkompliziert und auf mehreren Wegen: Vorstellungen für ein besseres Klima am Alsergrund können...

Ein Pedibus trifft in der Lutherschule ein. | Foto: BV18
Aktion 3

Gehgemeinschaft zu Schulen
Der Pedibus nimmt in Währing Fahrt auf

Mit dem Pedibus tourt ein neues Projekt durch Währing. Die Gehgemeinschaft bringt Kinder sicher und zu Fuß in die Schule. Entstanden ist die Idee im Rahmen des Währinger Klimateams.  WIEN/WÄHRING. Wer am Morgen in der Nähe der beiden Volksschulen Lutherschule und Köhlergasse unterwegs ist, dem werden die gelben Warnwesten bereits aufgefallen sein. Denn in Währing ist seit Kurzem der Pedibus unterwegs. Nein, das ist kein neues Verkehrsmittel, sondern dabei handelt es sich um eine...

Bezirksvorsteher Baurecht und Birgit Bergmann informieren Bürgerinnen und Bürger, wie man sich am Klimaschutz beteiligen kann.  | Foto: Stadt Wien/MA 20
2

Jetzt Mitmachen
Das Wiener Klimateam ist in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs

Das Wiener Klimateam ist in Rudolfsheim-Fünfhaus unterwegs, um die Bewohnerinnen und Bewohner aktiv in den Klimaschutz einzubinden. Bis 25. Oktober hat man Gelegenheit, mitzumachen. MeinBezirk weiß wie.  WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Noch bis Freitag, 25. Oktober, können alle Wienerinnen und Wiener ihre Ideen zu Themen wie Mobilität, Ernährung und Energie einreichen. "Egal, ob groß oder klein, jede Idee zählt, wenn sie dem Klima hilft", betont Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Damit...

Neben der Befragung soll es auch Infostände und Grätzl-Spaziergänge geben, sowie Sprechstunden mit Bezirkschefin Silvia Janković (SPÖ). | Foto: BV5
1 12

5. Bezirk
Beteiligung zur Umgestaltung des Margaretenplatzes startet

Einer der Wünsche des Wiener Klimateams für Margareten wird umgesetzt: Der Margaretenplatz soll eine Umgestaltung bekommen. Ab sofort können die Menschen im Bezirk ihre Wünsche dazu kundtun. WIEN/MARGARETEN. Im Rahmen des Wiener Klimateams 2022 haben Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit Expertinnen und Experten am Projekt "Begrünungszone Margaretenstraße" gearbeitet. Der Margaretenplatz soll durch eine Umgestaltung aufgewertet werden. Im Zuge dessen sind einige Ideen zur Aufwertung des Grätzls...

Rüdiger Rücker wünscht sich einen Brunnen am Markt. | Foto: Foto: kp/MeinBezirk
2

Meidling
Was sich die Menschen im Bezirk für das Klimateam wünschen

Das Klimateam sammelte Ideen für Meidling, damit es schöner und grüner wird. Innerhalb einer Woche wurden mehr als 60 Ideen eingebracht. WIEN/MEIDLING. Seit Kurzem ist Meidling Teil des Klimateams. Mitmachen kann dabei jeder, der im Zwölften wohnt. Dazu muss man nur einen Vorschlag machen, wie man sein Grätzl lebenswerter gestalten kann. Wer mitmacht, kann mitunter erleben, wie sein Vorschlag zum Leben erweckt wird. Welche Ideen letztendlich realisiert werden, das entscheiden die Meidlinger....

Von der Abwicklung von Wahlen bis hin zu Partizipationsprojekten: Das Aufgabengebiet des Demokratiestadtrats Jürgen Czernohorszky (SPÖ) ist vielseitig. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
6

Czernohorszky im Interview
"Feinde der Demokratie werden lauter"

Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) spricht im großen Interview mit MeinBezirk über Mitbestimmung, das Wahlrecht und die Feinde der Demokratie. Er ist dafür zuständig, dass die bevorstehende Nationalratswahl in Wien am 29. September reibungslos abläuft. WIEN. Als Demokratiestadtrat ist Jürgen Czernohorszky (SPÖ) für den reibungslosen organisatorischen Ablauf der bevorstehenden Wahl zum Nationalrat am 29. September 2024 verantwortlich. MeinBezirk hat er verraten, wie viele Personen...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Das Klimateam startet am Alsergrund. | Foto: PID/Votava
2

Prozess startet
Ideen für Klimateam am Alsergrund ab Oktober einreichen

Bereits im Mai wurde bekannt, dass der Alsergrund ein Klimateam-Bezirk werden soll. Nun geht es endlich los. Die ersten Ideen können ab Oktober eingereicht werden. WIEN/ALSERGRUND. Am Alsergrund geht das Wiener Klimateam ab sofort an den Start. Hier können die Anrainerinnen und Anrainer ihre Ideen für einen klimafreundlicheren Bezirk einbringen. Mitmachen darf ein jeder, der am Alsergrund lebt. Gefragt sind verschiedenste Ideen, die Einreichung ist für einzelne Personen ebenso möglich wie für...

Einfach die Idee beim Event abgeben. | Foto: PID/Votava
3

Meidling
Jetzt ist der Startschuss für das Klimateam ist gefallen

Jetzt geht’s los! Die Meidlingerinnen und Meidlinger können ab sofort ihre Ideen für das Klimateam präsentieren. Die Aktion ist gestartet. WIEN/MEIDLING. Der Startschuss für das Klimateam im Zwölften ist gefallen: Die Meidlinger sind gefragt, wie man den Bezirk klimafreundlicher gestalten kann. Mitmachen kann jeder, der im Bezirk lebt. Dabei können einzelne Personen ihre Ideen vorlegen oder auch eine gemeinsame Gruppe.  Bis in den Oktober können alle, die dabei ihre Ideen umsetzen wollen,...

Im Rahmen eines Österreich-Matches wurde eine 16-Jährige von zwei Männern am Areal des Public Viewings am Wiener Rathausplatz vergewaltigt. | Foto: TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
4

News aus Wien
Vergewaltigung bei Public Viewing, Tichy und Bandenkrieg

Was hast du am Montag, 15. Juli, in Wien verpasst? Wir haben die Schlagzeilen des Tages für dich zusammengefasst. 16-jährige Schülerin bei Public Viewing in Wien vergewaltigt Kult-Eissalon "Tichy" beruhigt Kunden wegen Sicherheitslage Großevents, Fußball, Radeln und Hunde nicht erlaubt Mehr Grün von den Hauswänden bis zum Kinderspielplatz

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
An der Ecke Leberstraße und Hauffgasse ist eine grüne Wiese für Insekten entstanden. | Foto: Max Spitzauer
3 Video 7

Klimateam Simmering
Mehr Grün von den Hauswänden bis zum Kinderspielplatz

In Simmering geht es weiter mit den partizipativen Projekten des Wiener Klimateams. Drei neue Ideen wurden umgesetzt und am Montag, 15. Juli, vorgestellt.  WIEN/SIMMERING. Der Bezirk wird wieder um ein paar grüne Ecken reicher. Neben einer Fassadenbegrünung der Wohnhausanlagen in der Römersthalgasse 9-17 und Herbortgasse 4, gibt es jetzt auch eine grüne Wiese für Insekten an der Ecke Leberstraße und Hauffgasse und einen wieder aufbereiteter Naturlehrpfad zwischen der Florian-Hedorfer-Straße und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.