Lange Nacht der Volksbildung
Nachteulen schwärmen erstmals in die VHS

Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bietet die VHS in Margareten viele kostenlose Kurse an. | Foto: Tamara Wendtner
2Bilder
  • Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bietet die VHS in Margareten viele kostenlose Kurse an.
  • Foto: Tamara Wendtner
  • hochgeladen von Tamara Winterthaler

Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bietet die VHS in Margareten viele kostenlose Kurse an.

WIEN/MARGARETEN. Von Bildung kannst du gar nicht genug bekommen? Dann dürfte dich diese Veranstaltung interessieren: Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bleiben die Wiener Volkshochschulen allesamt länger offen und laden Nachtschwärmer ein, sich ein Bild vom Kursangebot zu machen. Der Eintritt ist kostenlos.

Kunsthandwerk oder Künstliche Intelligenz

Natürlich ist auch die VHS Polycollege in Margareten mit von der Partie. Hier ein Überblick über einige der Veranstaltungen im 5. Bezirk:

  • Ab 17 Uhr kann man sich ein genaueres Bild von der VHS KunstHandWerk in der Schlossgasse 23 machen. Um 17.15 und 19.15 Uhr werden Führungen durch den VHS-Standort geboten.
  • Von 17 bis 19 Uhr gibt es auf der Siebenbrunnengasse 37 die Chance, sich über die Berufsreife- oder Studienberechtigungsprüfung (SBP) zu informieren. Danach weißt du über die gesetzlichen Bestimmungen, die nötige Vorbereitung, Kosten und Fördermöglichkeiten Bescheid.
  • Zwischen 18 und 19.30 Uhr kannst du einem Vortrag zum Thema "Künstliche Intelligenz im Klassenzimmer" lauschen und dabei erfahren, wie KI das Bildungswesen verändert.

Programm bis 22 Uhr

  • Von 19 bis 20 Uhr führt dich ein Spaziergang an "ruchlose" Orte in Margareten, über die gerne der Mantel des Schweigens gelegt wird. Schockierendes, Skandalöses, aber auch Amüsantes wird dabei zutage getragen. Treffpunkt ist in der Stöbergasse 11.
  • Ebenfalls von 19 bis 20 Uhr gibt es die Gelegenheit, in die Welt der Biologie und Chemie einzutauchen. Unter einem Binokularmikroskop werden zum Beispiel Vogelfedern, Spinnenhäute oder Fingerabdrücke beobachtet. Auch Experimente werden durchgeführt. Dieser Kurs findet in der Siebenbrunnengasse 37 statt.
  • Von 20 bis 22 Uhr gibt es ein musikalisches Programm: Jonny Pinter singt gemeinsam mit allen, die der VHS in der Stöbergasse 11 einen Besuch abstatten.

Könnte dich auch interessieren:

Die VHS Polycollege Stöbergasse öffnet wieder ihre Pforten
Ausstellung bricht mit Tabus um die Menstruationsblutung
Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bietet die VHS in Margareten viele kostenlose Kurse an. | Foto: Tamara Wendtner
Bei der "Langen Nacht der Volksbildung" am 11. September bleiben die Wiener Volkshochschulen allesamt länger offen und laden Nachtschwärmer ein, sich ein Bild vom Kursangebot zu machen. Natürlich ist auch die VHS Polycollege in Margareten mit von der Partie.  | Foto: Tamara Wendtner

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.