Immobilien

Beiträge zum Thema Immobilien

Anzeige

Sanierungspflicht & Immobilienwert
Was Eigentümer wissen sollten

Ein Blick auf den Immobilienmarkt 2025 zeigt: Für viele Eigentümer in Wien ist es ein Jahr der Unsicherheit. Gesunkene Zinsen, neue EU-Richtlinien und die Debatte über Sanierungspflichten werfen die Frage auf, wie sich der Wert von Häusern und Wohnungen künftig entwickeln wird. Viele spüren, dass es nicht mehr reicht, nur den Marktpreis zu kennen – auch der energetische Zustand einer Immobilie wird zum entscheidenden Faktor. Genau an diesem Punkt setzt Immobilienexpertin Helene Christiani an....

Wie kann man verhindern, dass Immobilienunternehmen Altbauten – wie jenes an der Ecke Margaretengürtel/Arbeitergasse verfallen lassen?  | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
3

"Offensive Altbauschutz"
Margareten geht gegen Spekulationshäuser vor

Die "Offensive Altbautenschutz" geht gegen Spekulationshäuser in Wien vor. Nach einem einstimmig beschlossenen Antrag der SPÖ Margareten in der Bezirksvertretungssitzung kommt die Aktion der Stadt nun auch im 5. Bezirk zum Einsatz. WIEN/MARGARETEN. Wasserflecken, schmutzige Stiegenhäuser und Obdachlose sowie Drogenkonsumenten. Die Szenen, die zahlreiche Wienerinnen und Wiener tagein, tagaus in sogenannten Spekulationshäusern erleben und ertragen müssen, sind nur schwer vorstellbar. MeinBezirk...

Vier Wohnungen bestehen noch. Das restliche Haus ist seit Monaten eine brachliegende Baustelle. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
51

Baustelle liegt brach
Leben zwischen Tauben und Obdachlosen in Margareten

Im Jahr 2023 begannen in der Gassergasse 12 die Sanierungsarbeiten. Nun steht die Baustelle seit Monaten still. Die letzten Altmieter wohnen seitdem in unmenschlichen Zuständen. Tauben im oberen Stock, Obdachlose in den Räumen und überall unverputzte Wände. MeinBezirk war vor Ort. WIEN/MARGARETEN. Mit Kraft drückt Robert Wawrzynski die Haustür zur Gassergasse 12 auf: "Beim Beginn der Bauarbeiten wurde der linke Teil beschädigt, seitdem lässt sie sich nicht mehr schließen", erklärt er mit...

MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini war geschockt, als er das zerfallene Haus mitten in Margareten besuchte. Ihm wurde bewusst, wie wichtig es ist, in einem instandgehaltenen Gebäude zu wohnen. | Foto: Max Spitzauer
4

Kommentar
Das zerfallene Gebäude in Margareten entfremdet mir das "Zuhause"

Oft schätzt man die Dinge erst, wenn man sieht, wie es anderswo aussieht. MeinBezirk-Redakteur Nathanael Peterlini wurde bewusst, wie schön es ist, in einem instand gehaltenen Haus zu wohnen, als er die Arbeitergasse 47 besucht hat. WIEN/MARGARETEN. Ein langer Arbeitstag ist bestanden, endlich sehe ich sie wieder: meine Haustüre. Ihr gleichmäßiges Braun gibt mir das Gefühl von Geborgenheit, ihr Klicken, wenn sie sich öffnet, gibt mir zu erkennen: Ich bin Zuhause. Der saubere Eingangsbereich,...

Anzeige
Wer mit der Idee liebäugelt zypriotischen Immobilienmarkt einzusteigen, sollte sich an Sunny Side Estates wenden.

 | Foto: Sunny Side Estates
5

Sunny Side Estates
Vom Urlaubstraum zum Wohnraum

Traumhaus am Mittelmeer, lukrative Investment-Möglichkeit oder der perfekte Altersruhesitz, Michael Kobein und Christoph Kargl vermitteln ansprechende Immobilien in Nordzypern. Durch lokale Expertise, persönliche Kontakte und jahrelange Erfahrung gibt es keine bessere Möglichkeit in den zypriotischen Immobilienmarkt einzusteigen als mit Sunny Side Estates. Für wen Online-Kataloge und Broschüren einfach nicht ausreichen, um einen guten Einblick in eine Immobilie zu bekommen, sind bei Michael...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Ob man auf der Suche nach der ersten Eigentumswohnung ist oder den richtigen Käufer für eine Immobilie finden möchte, Pluskota Immobilien bietet kompetente und freundliche Betreuung. | Foto: Pluskota Immobilien
5

Pluskota Immobilien
Der Makler aus Liesing der hält, was er verspricht

Der in Liesing ansässige Immobilienmakler bietet ein spezielles Rundum-Sorglos-Paket für Käufer und Verkäufer. Geschäftsführer Alexander Pluskota setzt auf hohe Qualitätsmaßstäbe, die alle Bereiche des Unternehmens umfassen. Die oberste Prämisse für den Gründer? So zu arbeiten, wie für ihn der perfekte Immobilienmakler aussehen würde. Da überrascht es wenig, dass Kunden hellauf begeistert sind. „Mir sagen Kunden immer wieder, dass es für sie das erste Mal wäre, dass wir als Immobilienmakler...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Von der Tür über den Aufzug bis zu zahlreichen Wasserflecken: Das Haus in Margareten mit den fünf Adressen Margaretengürtel 114, 116, 118, der Arbeitergasse 47 und der Brandmayergasse 36 ist im Besitz der MEK 2020 Immobilien Gmbh – diese ließ das Gebäude verkommen. | Foto: zVg
38

"Mauerwerk"
Wie ein Unternehmen fünf Adressen in Margareten verkommen ließ

Von außen sieht das Gebäude rund um die Adressen Margaretengürtel 114-118, Arbeitergasse 47 und Brandmayergasse 36 normal aus. Dieser Eindruck verflüchtigt sich beim Eintreten aber schnell: Das Immobilienunternehmen MEK 2020 Immobilien GmbH – Teil des Mauerwerk-Netzwerkes – ließ das Gebäude verkommen. WIEN/MARGARETEN. "Die Tür ist eh offen, der Aufzug funktioniert nicht, kommen Sie einfach in den dritten Stock": Schon die Einladung in die Arbeitergasse 47 zeugt vom schlechten Zustand des...

Anzeige
Anja Kirst von Simplicity Immobilien weiß, worauf es beim Verkauf von Immobilien ankommt. | Foto: Simplicity Immobilien
2

Immobilienmarkt im Wandel
Was Eigentümer jetzt unbedingt wissen sollten

Der Immobilienmarkt in Wien – und besonders im 23. Bezirk – hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Daher gilt es beim Verkauf einige Faktoren zu berücksichtigen. Während die Nachfrage in vielen Lagen nach wie vor hoch ist, reagieren Kaufinteressenten heute sensibler auf Faktoren wie Preis-Leistungs-Verhältnis, Zustand und Lage einer Immobilie. Gleichzeitig sorgen wirtschaftliche Entwicklungen, Zinsveränderungen und regionale Neubauprojekte für ein neues Marktumfeld, in dem fundierte...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Es ist wieder ein guter Zeitpunkt um in Immobilien zu investieren. | Foto: Tierra Mallorca/unsplash
3

Zukunftsinvestition
Wieso du jetzt eine Immobilie kaufen solltest

Immobilien sind beliebte Wertanlagen - egal, ob man sie für sich selbst, als Vorsorge für Kinder und Angehörige oder zum Vermieten verwendet. Wir erklären dir in dem Artikel, warum du gerade jetzt eine Immobilie kaufen solltest. ÖSTERREICH. Die Immobilie bleibt eine der gefragtesten Anlageformen - das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Raiffeisen Immobilien hervor. Der Hauptgrund: Sicherheit, gefolgt von einer positiven empfundenen Wertentwicklung und dem Wunsch nach Kapitalerhalt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Vermutung: die Person war selbst an dem Objekt interessiert und wollte damit seine Kontrahenten ausstechen. Was die Behörden zu einer solchen Betrugsmasche sagen. (Symbolbild) | Foto: Towfiqu Barbhuiya/Unsplash
3

In Wien
Fake-Immobilienmakler haut Wohnungsinteressenten übers Ohr

Laut einem Medienbericht soll sich zuletzt ein ungewöhnlicher Vorfall bei einem Wohnungsbesichtigungstermin in Wien zugetragen haben. Ein Mann soll sich als Immo-Makler ausgegeben und andere Wohnungsinteressenten in die Irre geführt haben. Die Vermutung: er war selbst an dem Objekt interessiert und wollte damit seine Kontrahenten ausstechen. Was die Behörden zu einer solchen Betrugsmasche sagen. WIEN. Wie zuletzt "Heute.at" berichtete, soll es zuletzt bei einem Wohnungsbesichtigungstermin in...

7

Glorit
Exklusives Haus in Wien kaufen: Luxus und Lebensqualität unter einem Dach

Ein gutes Zuhause bietet mehr als nur vier Wände – es ist ein Ort zum Ankommen, Durchatmen und Erinnerungen-fürs-Leben-Sammeln. Wer ein exklusives Haus in Wien kaufen will, findet in der charmanten Stadt an der Donau nicht nur erstklassige Wohnqualität, sondern auch eine Investition in die Zukunft. Warum das so ist, verrät der Immobilienexperte Glorit, der mit Häusern und Villen am Wasser und im Grünen Wohnträume fürs Leben erfüllt. Der Premium-Bauträger Glorit hat sich mit exklusiven...

  • Wien
  • Glorit Bausysteme GmbH
Anzeige

Gewerbe und Handwerk: Keine Erholung – Umsatzrückgang hält an

Die wirtschaftliche Entwicklung im heimischen Gewerbe und Handwerk stagniert weiterhin. Bereits zum fünften Mal in Folge müssen Betriebe einen realen Umsatzrückgang verkraften, was sich spürbar auf ihre Investitionsbereitschaft und die Stimmungslage auswirkt. Mehrere Faktoren haben dazu geführt, dass das vergangene Jahr ernüchternd endete. Nach einem kurzen Aufschwung in früheren Jahren wurden viele Unternehmen durch Lieferkettenengpässe, wirtschaftspolitische Unsicherheiten sowie steigende...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: Enteco
3

40 Immobilien-Aussteller
„Erste Wohnmesse“ am 10. November 2024

Österreichs größte Herbst-Immobilienmesse präsentiert am Erste Campus am Belvedere in Wien auch in diesem Jahr wieder allen Immobilieninteressierten ein breites Informations-Spektrum rund um die Themen Häuser, Wohnungen und die passende Finanzierung. Am 10. November 2024 findet wieder die beliebte Publikumsmesse, die „Erste Wohnmesse“ am Erste Campus am Belvedere statt. Auch in diesem Jahr werden wiederum spannende Inhalte und Neuigkeiten für alle Besucher:innen geboten. 40 Aussteller...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Wohnbauprojekt in der Kettenbrückengasse wurde für seine hohen Nachhaltigkeitskriterien ausgezeichne. | Foto: JAMJAM
2

Kettenbrückengasse
Wohnbauprojekt erhält Nachhaltigkeits-Preis

Das Wohnprojekt "The Fusion" in der Kettenbrückengasse wurde mit dem Gold-Zertifikat der Österreichischen Gesellschaft für Nachhaltigkeit ausgezeichnet.  WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Die Förderung nachhaltiger Entwicklungen und der Kampf gegen den Klimawandel sind zentrale Herausforderungen – auch in der Bau- und Immobilienbranche. Nicht nur bei Neubauten sondern auch bei Bestandsobjekten muss die Balance zwischen der Erhaltung der Bausubstanz und optimaler Energieeffizienz bewältigt werden. Das...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
450 Quadratmeter neue Wohnfläche entstehen mit dem Ausbau des Daches bei dem Gründerzeithaus in der Siebenbrunnengasse 65 | Foto: MW-Architekturfotografie/3SI Immogroup
2

Ab 2022 bezugsfertig
Zwei Margaretner Gründerzeithäuser werden revitalisiert

In Margareten werden zwei Gründerzeithäuser durch die 3SI Immogroup revitalisiert. Durch den Dachgeschoss-Ausbau sollen zusätzliche Wohnflächen geschaffen werden. WIEN/MARGARETEN. Die 3SI Immogroup will bis Anfang 2022 zwei Margaretner Gründerzeithäuser auf Vordermann bringen. Beide Häuser liegen zwischen der U4-Station „Margaretengürtel“ und der zukünftigen U2-Station „Matzleinsdorfer Platz“. Neben der Modernisierung von rund vierzig Altbauwohnungen werden weitere 900 Quadratmeter neuer...

Eine Immobilienstudie belegt: In Währing lässt es sich gut wohnen und auch leben. | Foto: Thomas Netopilik
2

FindMyHome.at
Wohnqualität in Währing ist top

Der 18. Bezirk punktet vor allem mit Grünflächen, seinen Märkten und größeren Wohnungen. WÄHRING. Größere Wohneinheiten, Freiflächen und Bezirke, die Grünflächen und Erholung in der Natur bieten, waren im Jahr 2020 besonders gefragt. In einer Wien-Analyse haben die Experten des Wiener Immobilienportals FindMyHome.at rund elf Millionen Aufrufe ausgewertet. Beim Thema Miete liegt die Josefstadt ganz vorn, gefolgt von Penzing und Hietzing. Währing liegt in dieser Kategorie immerhin auf Platz fünf....

Ursache für den vermehrten Befall durch Borkenkäfer ist auch die Klimakrise: Die Schädlinge befallen nur solche Bäume, die etwa durch Trockenheit bereits vorgeschädigt sind. | Foto: Christ
2 2 2

Döbling
Baumfällungen am Donauwartesteig

Wo ein Bauprojekt geplant ist, wurden nun viele Bäume gefällt: laut Magistrat wegen Borkenkäferbefalls. DÖBLING. Den Donauwartesteig erreicht man nur, wenn man von der Heiligenstädter Straße stadtauswärts fahrend in Höhe Kuchelauer Hafen links abzweigt. Nach wenigen Metern steht man im steilen Wald – „oder was jetzt noch davon übrig geblieben ist“, sagt Harry Christ, der am Donauwartesteig wohnt. „Sie sind mit Motorsägen und Schaufelbaggern gekommen und haben insgesamt 26 Bäume in zwei Etappen...

Immobilien
Eigentum im Großformat boomt im siebten Bezirk

Lieber maxi als mini: Am Markt für Eigentum am Neubau Wohnungen mit mehr als 110 Quadratmetern eindeutig am beliebtesten. NEUBAU. Wer sich am Neubau Eigentum kauft, denkt groß: 24 Prozent aller Wohnungen, die zwischen 2016 und 2019 verkauft wurden, haben mehr als 110 Quadratmeter. Im Wien-Schitt sind es zwölf Prozent, nur in fünf anderen Bezirken sind es mehr. Das zeigt eine Studie von Willhaben und Marketagent.com.  Bestes Beispiel für das Mega-Eigentum: Projekte wie "Über den Linden" im...

Hernalser Wohnungsmarkt
Im Schnitt 68 Quadratmeter groß

Die Durchschnittsgröße von Wohnungen liegt in Hernals mit 68 Quadratmetern im hinteren Feld aller Wiener Bezirke. HERNALS. Noch weniger Wohnfläche gibt es in Ottakring, dem Schlusslicht aller 23 Bezirke. Hier stehen im Durchschnitt nur 60 Quadratmeter zur Verfügung. Die gemeinsame Studie von willhaben und market agent.at hat weiters ergeben, dass der 1. Bezirk mit 133 Quadratmetern die größte Durchschnittsfläche aufweist. Für die Analyse wurden Transaktionen von Eigentumswohnungen aus den...

Service für bz-Leser
Kostenlose Sprechstunde zum Thema Wohnen

Immobilien-Experte Peter Nemeth bietet exklusiv für alle bz-Leser eine Gratis-Sprechstunde am 15. September 2020. WIEN. Sie haben Probleme mit Ihrer Hausverwaltung? Der Nachbar nervt Sie und klimpert spät nachts noch immer am Klavier? Der bz-Immo-Experte Peter Nemeth hilft Ihnen weiter. Nicht nur mit leeren Worten, sondern mit Taten. Peter Nemeth verfasst für Sie sogar ein Schreiben, mit dem Sie sich gegen Miethaie oder Hausverwalter zur Wehr setzen können. Die Immosprechstunde ist ein...

Hernals führt die beliebten Wohnbezirke unangefochten an. | Foto: Unsplash
1

Immobilien in Wien
Die begehrtesten Wiener Wohnbezirke

Bei den gefragtesten Wohnbezirken in der Bundeshauptstadt gab es 2019 mehrere Überraschungen. WIEN. Welche Wiener Grätzel waren 2019 besonders beliebt? Das hat eine Analyse von mehr als 700.000 Suchanfragen einer Online-Immobilienplattform ergeben. Der große Sieger ist Hernals. Sowohl bei Miet- als auch bei Eigentumswohnungen steht der 17. Bezirk an der Spitze der begehrten Wiener Bezirke. Gut abgeschnitten haben aber auch Penzing, Floridsdorf und Favoriten. Dabei hielt der Trend zu kleineren...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
An die ehemalige Synagoge, die sich 1932 bis 1938 in der Kaschlgasse 4 befand, erinnert heute ein Davidstern.
1 6

Immobilienrendite AG
Neuer Nutzen für ehemalige Synagoge Kaschlgasse

"Localstorage" Kaschlgasse: Leopoldstädter Firma "Immobilienrendite AG" gibt Gebäuden, die keiner mehr will, neuen Nutzen. Darunter etwa die ehemalige Synagoge in er Kaschelgasse 4 BRIGITTENAU. Mehrere Jahre stand das Erdgeschoß der Kaschlgasse 4 leer, als sich die Besitzer an die Immobilienrendite AG wandten. Der Grund: die Leopoldstädter Firma hat sich darauf spezialisiert, kreative Lösungen für unterbewertete Immobilien zu finden. Im Falle der Kaschlgasse 4 bedeutete das die Errichtung...

Das Hotel Ananas zählt mit 539 Zimmern zum größten Vier-Sterne-Hotel Wiens.
1

Linke Wienzeile
Mariahilfer Investor übernimmt Hotel Ananas

Michael Tojner erwirbt nächste Hotel-Immobilie. Mittlerweile zählen vier davon zu seinen Besitztümern. MARIAHILF. Der umstrittene Investor Michael Tojner ist um eine Wiener Immobilie reicher, denn die Wertinvest des Unternehmers hat sich um ein Hotel vergrößert. Das Hotel Ananas liegt direkt an der Wienzeile und verfügt über 539 Zimmer. Es zählt damit zu den größten Vier-Sterne-Hotels in Wien. Noch ausgebaut werden sollen vor allem die Konferenzräume. Mittlerweile besitzt das Unternehmen...

Mondscheingasse
Rätselraten um die Zukunft der alten Post am Neubau

Was passiert in der alten Post? Die Zukunft des denkmalgeschützten Gebäudes an der Zollergasse/Mondscheingasse ist ungewiss. NEUBAU. Es ist das große Mysterium im Siebenstern-Grätzel: das verlassene Postgebäude an der Ecke Zoller-/Mondscheingasse. Ein Bauzaun steht bereits seit längerem vor dem Eingang in der Zollergasse 31 – was im Inneren passiert, ist aber für viele Bezirksbewohner rätselhaft. Fest steht nur eines: Das Gebäude hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Fast 3.000 Neubauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.