Margareten - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Das easylife Team in Wien 1. Bezirk rund um Dr. Martina Schuchnig.
4

Neues easylife Therapiezentrum zum Abnehmen in Wien 1

Easy abnehmen jetzt auch in Wiens Zentrum Das erfolgreiche Therapiezentrum zum Abnehmen easylife gibt es seit 14. Jänner 2013 nun auch im 1. Bezirk in Wien. Abnehmen wird in Wiens Zentrum nun easy, denn easylife eröffnet ein modernes Therapiezentrum, direkt am Kärntner Ring 2a gegenüber der Staatsoper. Nach Graz, Brunn am Gebirge, Wiener Neustadt und Wien 22. Bezirk setzt easylife hier seinen Erfolgskurs fort. "Gesundheit, Wunschgewicht und individuelle Schönheit werden in der Bevölkerung immer...

  • Gänserndorf
  • easylife Therapiezentrum Wien 1, Wien 22 und Brunn am Gebirge
Foto: Adensamer/Wirtschaftsagentur

Rauchfangkehrer fährt mit Strom

Rainer Schäffler (M.) aus Simmering, hier mit Claudia Schäffler (l.) und Ahmet Kalyoncu (r.), setzt auf umweltfreundliche Mobilität: Sein Team legt die Wege mit zwei elektrobetriebenen Fahrzeugen zurück, ein drittes folgt. Die Anschaffung wird durch die Wirtschafts-agentur Wien mit bis zu 10.000 Euro pro Fahrzeug gefördert – noch bis zum 31.3.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

Wien-Tourismus lockt jetzt Schwule!

Reisefreudig und gutverdienend: Wien Tourismus will jetzt die Zielgruppe der Lesben und Schwulen verstärkt ins Visier nehmen. Während 63 Prozent der Heterosexuellen viermal im Jahr einen Kurztrip unternehmen, sind es bei den Homosexuellen 83 Prozent. Außerdem: Bei Städtereisen rangiert Wien nach Berlin bei diesen auf Platz zwei.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anzeige

Immobilien-Forum zu Trends 2013

2013 findet das zweite Immobilien-Forum, veranstaltet von Immobilienscout24.at, statt. Vier Termine sind für Ende Juni geplant. Hier werden Immobilienprofis die Möglichkeit haben, sich mit Kollegen auszutauschen, in Kontakt mit Kunden zu treten und Vorträgen zu den unterschiedlichsten Themen beizuwohnen. Das erste Immobilien-Forum fand im Juni des Vorjahres, aufgeteilt auf drei Termine in Wien, Graz und Salzburg, statt. Themen der Vorträge waren etwa „Trends und Innovationen und wie Sie diese...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
9

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert

Wenn der Amtsschimmel im Konjunktiv wiehert Dass  Bürokrat(innen) in den Magistraten des Öfteren nicht nachvollziehbare Entscheidungen treffen ist kein Geheimnis.   Denn wenn der Amtsschimmel wiehert,  dann haben die Bürger(innen)  meist  nichts  zu  lachen.   Besonders übel spielt man im MBA 10 dem Lokalbesitzer Alfred Jäger mit.   Das  Ehepaar  Jäger  betreibt  im  10. Wiener Gemeindebezirk,  in der  Neilreichgasse 76 ein kleines Kaffeehaus.   Das Lokal (ca. 50 m2) befindet sich straßenseitig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Erich Weber

Ausbilderforum der AK und des BFI

Thema des nächsten Forums : Armut in Österreich. Referat und Diskussion mit Dr. Martin Schenk Wann: 19.02.2013 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz
Anfänge: Die Filiale in der Singerstraße in der Inneren Stadt war der erste Lebensmittelladen der Kette. | Foto: Rewe
2

Billa: Das war der Start

Mit einem Laden in der Margaretenstraße fing alles an. Nach 60 Jahren gibt es 257 Wien-Filialen. in kleines Geschäft in Margareten, das war die Keimzelle für das heutige gelb-rote Imperium. 1953 eröffnete Karl Wlaschek dort eine Diskont-Parfümerie. 1960 übertrug er das Konzept auf den Lebensmittelbereich – der Billa ("Billiger Laden") war geboren. Unternehmen expandiert Heute, nach 60 Jahren, ist das Filialnetz auf 257 Wien-Standorte angewachsen. Obwohl der Eigentümer, die REWE-Gruppe, seinen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01

NÖVOG: Attraktive Angebote auf der Ferienmesse Wien

Von 10. bis 13.1.2013 können sich Besucher der Wiener Ferienmesse am NÖVOG Stand über die Angebote von Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus-Express sowie der Bergbahnen Mitterbach, der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn informieren. Die NÖVOG ist erstmals mit einem eigenen Stand für alle Bahnen und Bergbahnen auf der Ferienmesse vertreten. Für Schnellentschlossene gibt es dort auch spezielle Messeangebote. Heuer ist die NÖVOG auf der Wiener Ferienmesse erstmals mit...

  • Amstetten
  • NÖVOG Redaktion
TeilnehmerInnen beim AusbilderInnenforum der AK und des BFI.

AusbilderInnenforum der AK und des BFI

Referat und Diskussion mit Dr. Willie Kroupa - Gründer der Ideenschmiede. Für die TeilnehmerInnen fallen keine Kosten an ! Wann: 15.01.2013 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Ballsaison: Wiener Wirtschaft erwartet 120 Mio. Umsatz

Deutliches Plus bei Personen und Umsatz: 490.000 Besucher mit Gesamtausgaben von 245 Euro pro Kopf. Umsatz von 120 Mio. Euro erwartet "Mit 490.000 Menschen werden dieses Jahr um 15.000 Personen mehr Bälle in Wien besuchen. Zusätzlich steigen die Pro-Kopf-Ausgaben und der erwartete Umsatz auf 120 Mio. Euro“, sagt Brigitte Jank, Präsidentin der Wirtschaftskammer Wien Rekord bei Wiener Bällen Die Ballbegeisterung nimmt in den letzten Jahren kontinuierlich zu. 280.000 Wiener (Vorjahr: 270.000)...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
3 16

Wintermarkt im Prater

Auch heuer gibt es wieder den Wintermarkt im Prater in Wien Leopoldstadt. Ein kleiner Markt mit hauptsächlich Verpflegungsständen und kaum weihnachtlichem. An den Abenden findet an den Wochenenden immer wider ein Event statt, Perchtenlauf sowie Konzerte laden dann zum Besuch ein. Auch sind rund um den Wintermarkt die Praterattraktionen geöffnet, wie eben Madamme Tusauds oder auch ein Autodrom und natürlich das Riesenrad. So kann ein kurzer Besuch am Markt vor dem Riesenrad mit einem Besuch in...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Erich Weber
Neuroth-Vorstandsvorsitzender Lukas Schinko mit Fachinstitutsleiter Harald Reitprecht (li.) in der neuen Filiale.
2

Neuroth auf Expansionskurs

22.Wiener Fachinstitut auf der Meidlinger Hauptstraße eröffnet. Neuroth feierte in der Vorwoche nicht nur sein 105-jähriges Jubiläum, sondern auch die Neueröffnung auf der Meidlinger Hauptstraße 60. Bereits am ersten Tag kamen mehr als 200 Kunden in die neue Filiale im 12.Bezirk. "Der Andrang ist nicht jeden Tag so groß - und das ist auch gut so. Wenn jedes Mal so viele Kunden kommen würden, hätten wir zu wenig Zeit für den Einzelnen", sagt Harald Reitprecht, Leiter der neuen Filiale....

  • Wien
  • Meidling
  • Claudia Kahla
1 26

Der neue Hauptbahnhof (Ost), in Wien Favoriten

Ein Teil des neuen Wiener Hauptbahnhofes ist seit 9. Dezember in Betrieb und so wie es scheint recht erfolgreich bzw. zufrieden stellend. Waren wir doch bei der Eröffnung dabei Als die neue Hochgeschwindigkeitsteilstrecke zw. Hauptbahnhof und St. Pölten in Betrieb ging, schon da hat es sich abgezeichnet, dass es ein erfolgreiches Projekt ist. Der neue Hauptbahnhof ist architektonisch durchaus ansprechend und so wie es aussieht auch recht Kundenfreundlich und komfortabel. Wenn jetzt die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Erich Weber
8

16. Dezember 2012; Kreative Schaufenstergestaltung in Wien Neubau

Bei Benetton in der oberen Mariahilferstraße (nahe dem Westbahnhof) hat man sich bei der Schaufensterdekorierung große Mühe gegeben, das verdient die Veröffentlichung! Viele Tiere (echte ausgestopfte Tiere!) schmücken die Auslagen samt Walddesign und natürlich die passende Präsentation der Markenkleidung. Das regt viele Leute die dem weihnachtlichen „Shoppingwahnsinn“ verfallen sind ein kurz inne zu halten und die schönen Schaufenster zu bestaunen. Früher gab es ähnliche Auslagengestaltungen...

  • Wien
  • Neubau
  • Erich Weber
11 16

Abends am Hauptbahnhof

Abends nach den Adventmarkt Belvedere haben wir uns ein wenig den Hauptbahnhof -Südtiroler Platz angeschaut. Er schaut sehr modern aus. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
Taxifahren wird auf Grund der hohen Spritpreise massiv teurer. Zuletzt wurden die Tarife im Februar 2011 erhöht.   (FOTO: Güni ART)
3

Taxifahren wird spürbar teurer

Ab 1. Dezember gibt es eine Erhöhung um 8,4 Prozent. Das Taxifahren in Wien wird wieder teurer. Ab 1. Dezember soll eine Fahrt laut Taxiinnung um 8,4 Prozent mehr kosten. Damit reagiert man auf die steigenden Spritpreise. Die Tariferhöhung muss im Rathaus allerdings noch abgesegnet werden. Eine durchschnittliche Fünf-Kilometer-Fahrt mit dem Taxi kostet künftig 10,80 Euro. Das sind um 80 Cent mehr als bisher. An dieser Durchschnittsfahrt orientiert sich laut Innung traditionell die...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Güni ART
Markus Hanzl (links) - im Bild mit seinen Mitarbeitern Doris und Tobias - setzt sich für das Krankengeld ab dem 1. Tag der Abeitsunfähigkeit ein.
4

Standler: Arbeiten bis zum Umfallen

Wer krank wird, hat kein Einkommen Entwurf sieht Krankengeld für Selbständige ab dem 43. Tag vor. "Reicht nicht", kritisiert Fritz Strobl. (siv).Arbeiten bis zum Umfallen, so lautet oftmals die Devise bei Ein-Personen-Unternehmen. Madan Lal etwa betreibt einen Stand am Brunnenmarkt in Ottakring. Der Inder leidet an Diabetes, doch in Krankenstand kann er nicht gehen. "Als Selbständiger muss man sehen, wo man bleibt." Gesundheitsminister Alois Stöger (SP) brachte einen Entwurf ein, der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sabine Ivankovits
Günter Ferstl (M.) im "Jonas" in Floridsdorf mit den Köchen Dominik (l.) und Aylan.

"Hilfe, uns fehlen die Köche!"

Gastro-Chef Turecek fordert Rot-Weiß-Rot-Karte für Küchenchefs Dachdecker ja, Köche nein: 26 Berufe sind im Rahmen der Rot-Weiß-Rot-Karte als Mangelberufe gelistet. Qualifizierte Arbeitskräfte aus dem Ausland dürfen in diesen Branchen in Österreich arbeiten. Ausgenommen davon sind Köche. Dabei fehlen laut Wirtschaftsvertretern bis zu 800 von ihnen. Das liegt weniger an fehlenden Lehrlingen als daran, dass der Job körperlich sehr anstrengend und mit viel Stress und wenig Anerkennung verbunden...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Stefan Inführ
Freude über ein gutes Ergebnis: LGV-Vorstand Gerald König (l.) und Aufsichtsratsvorsitzender Robert Fitzthum (r.). | Foto: LGV-Frischgemüse

LGV-Frischgemüse: Plus trotz Kapriolen

3,3 Prozent mehr Umsatz für den Wiener Gemüseproduzenten, obwohl ihm das Wetter gehörig zusetzte. Die LGV-Frischgemüse blickt schon jetzt zufrieden auf die heurige Saison zurück. Vor allem der Premiumbereich hat sich positiv entwickelt. Bis Jahresende wird das Unternehmen mit 52.300 verkauften Tonnen Gemüse einen Gesamtumsatz zwischen 78 Mio. und 78,5 Mio. Euro erwirtschaften – ein Umsatzplus von 3,3 Prozent. Schwieriges Wetter "Wir sind mit dem Jahr sehr zufrieden, aber das Wetter hat uns zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Foto: privat
2

Rote Zahlen für rosa Imperium

Wiener Unternehmen Aida machte im vergangenen Jahr Verluste Das Wiener Traditionsunternehmen expandiert – und das hat seinen Preis. Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Kaffeehaus- und Konditorenkette mit Sitz in Floridsdorf einen Bilanzverlust von 588.900 Euro ausgewiesen, wie das Wirtschaftsblatt berichtet. Schrumpfender Umsatz Die Geschäftsführung begründet das mit Investitionen in die Produktion sowie dem Ausbau des Filialnetzes. Aber auch die hohen Rohstoffpreise, wie unter anderem für...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Filialleiter Andreas Schubaschitz (l.) mit seinem Team. | Foto: www.conrad.at
2

Conrad eröffnet Filiale am Meiselmarkt

Am 29. Oktober öffnete der neue Conrad Megastore Wien Meiselmarkt im Einkaufszentrum Meiselmarkt im 15. Wiener Gemeindebezirk. Auf einer Verkaufsfläche von 2.000 Quadratmetern präsentiert der 6. Megastore von Conrad Österreich 35.000 Produkte: Im Erdgeschoss sind die Abteilungen Heim/Haus und Haushaltsgeräte beheimatet. Mit dem Lift geht’s dann ins Obergeschoss zum klassischen Kernsortiment Multimedia, Computer, Modellbau, Messtechnik und Bauteile. „Durch die hier fehlende Handelslandschaft in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Anzeige
1

Forex – Handeln mit Währungspaaren

Wer über ausreichend Geld verfügt, ist stets bestrebt, dieses zu vermehren. Tagesgeld- und Festgeldkonten sind keine akzeptablen Lösungen, denn ihre Rendite übersteigt nur selten den Prozentsatz der Inflation. Der Aktienhandel ist nur über einen Broker möglich, welcher seine Gebühren pro Trade einbehält und diese liegen meist zwischen 5 und 10 Euro. Der Handel mit Währungspaaren, z.B. Euro/Dollar, ist auch ein alter Hut, aber dank modernster Software, auch ohne einen Zwischenhändler...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH
Die neuen Pischinger Minis werden energiesparend und nachhaltig gefertigt. | Foto: Heindl
18

Heindl-Zentrale modernisiert

Pischinger- und Heindl-Süßwaren ab sofort unter einem Dach Seit der Übernahme der ältesten noch am Markt befindlichen Süßwaren-Marke Österreichs – Pischinger – im Jahr 2006 gab es Pläne, deren Produktion in die Heindl-Zentrale zu übersiedeln. Diese Pläne wurden nun realisiert: Nach dem Spatenstich am 6. Juni 2011 wurde die Heindl-Zentrale mit einer Gesamt-Investition von zehn Mio. Euro umgebaut sowie um 6.600 m2 auf aktuell rund 12.000 m2 erweitert. Investiert wurden 2,5 Mio. Euro in eine 160...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Teilnahme kostenlos ! Parkgarage in der Argentinierstraße steht zur Verfügung !

Ausbilderforum der AK und des bfi

Spannender Abend für alle, die mit Jugendlichen zu tun haben. Wann: 16.10.2012 17:30:00 Wo: AK - Bildungszentrum, Theresianumgasse 16-18, 1040 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Michael Glanz

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.