Kunstprojekt
Diese Volksschüler planen das Mariahilf der Zukunft

- Die Schülerinnen und Schüler hielten in einem Buch fest, wie sie sich das Mariahilf der Zukunft vorstellen.
- Foto: BV 6
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Wie soll der 6. Bezirk in 20 Jahren aussehen? Mit dieser Frage befassten sich die Kinder der Volksschule St. Marien.
WIEN/MARIAHILF. Vor rund einem halben Jahr konnte sich der Nachwuchs der Klasse 4B der Volksschule St. Marien mit dem Projekt "Mariahilf 2044" beim Schreibwettbewerb von MeinBezirk durchsetzen. Kürzlich präsentierten sie auch Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) ihre Vorstellungen davon, wie der 6. Bezirk in rund 20 Jahren aussehen könnte.
Ihre Visionen waren vielfältig. Zum einen bestanden ihre Ideen aus begrünten Häusern, Tunneln als Verbindung zwischen Fußwegen und Strom, der durch Pedale unter ihren Tischen erzeugt wird. Zum anderen wünschten sie sich soziale Projekte für obdachlose Personen, großzügige Motorikparks oder einen Eislaufplatz mit Eishockeyfeld und Weihnachtsmarkt am Wienfluss. Aber auch eher ausgefallene Vorstellungen waren dabei, wie Spielplätze im Baumkronen, ein Strand am Wienfluss oder Gondeln zwischen Spielplätzen.
Ein Buch für die Zukunft
Die Schülerinnen und Schüler entwickelten das Projekt in regelmäßigen Schreibworkshops. Ihre Vorstellungen haben sie in einem eigenen Buch festgehalten, das sie grafisch und textlich gestalteten. Dabei erhielten sie Hilfe von zwei Eltern und einer Klassenlehrerin.

- Ihre Visionen präsentierten sie kürzlich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ).
- Foto: BV 6
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
"Die Ideen der Kinder mögen zunächst utopisch klingen, aber sie sind gar nicht so weit von der Realität entfernt", ist Rumelhart überzeugt. Er versichert, dass der Bezirk einige der Vorschläge in künftige Entwicklungsprojekte einfließen lassen wolle.
Das könnte dich auch interessieren:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.