Mariahilfer Einrichtung
Elisabeth Pichler übernimmt Leitung der Gruft

Judith Hartweger (l.) übergibt an Kollegin Elisabeth Pichler. | Foto: BV6
2Bilder

Elisabeth Pichler ist die neue Leiterin der Gruft.  Sie steht ab jetzt dem multiprofessionellen Team der Obdachloseneinrichtung vor.

WIEN/MARIAHILF. Die Gruft in der Barnabitengasse 12a ist Wiens bekannteste Obdachlosen-Einrichtung. Sie wird seit mehr als drei Jahrzehnten von der Caritas betrieben, 13 Jahre davon war Judith Hartweger die Leiterin. Jetzt übergibt sie diese Aufgabe an ihre Kollegin Elisabeth Pichler.

Zum Abschied bedankte sich Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) bei Hartweger für die gute Zusammenarbeit. "Mit Judith Hartweger hat sich die Gruft stark weiterentwickelt, ihr Angebot ausgeweitet, ein multiprofessionelles Team mit Sozialarbeitern, Psychiatern und Therapeuten aufgestellt", so der Bezirksvorsteher.

Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.
  • Foto: Salme Taha Ali Mohamed
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Durch Hartwegers Initiative wurde die Unterkunft 2014 umgestaltet. Die Kellerräume unter der Kirche Mariahilf wurden dafür zu reinen Schlafplätzen umfunktioniert. Im Jahr zuvor eröffnete die Gruft im Pfarrhof der Kirche das Tageszentrum mit Großküche, Essensausgabe, Sanitäranlage und Beratungsräumen.

Vor der Kälte schützen

Doch die neue Leiterin Elisabeth Pichler warnt: „Obwohl wir die Kapazitäten ausgebaut haben, ist mit dem Temperaturabfall in den letzten Tagen unsere mögliche Notversorgung am Limit angelangt." Denn nach aktuellen Studien gibt es derzeit knapp 20.000 obdachlose Menschen in Österreich. 60 Prozent davon halten sich in Wien auf. Um den Menschen, die auf der Straße schlafen, dabei zu helfen, gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, bietet die Caritas wieder ihr Winterpaket an. Bei diesem kann man 70 Euro für sieben warme Mahlzeiten und einen Schlafsack spenden. Wie das geht, erfährt man auf www.caritas-wien.at.

Wer eine Person bei niedrigen Temperaturen im öffentlichen Raum schlafen sieht, kann direkt beim Kältetelefon der Caritas anrufen. Dieses ist unter 01/480 45 53 an sieben Tagen die Woche rund um die Uhr erreichbar. Bei Notfällen soll man sich sofort an die Rettung wenden.

Das könnte dich auch interessieren:

Mit 70 Euro obdachlosen Menschen in Wien helfen

Ein unendlicher Status Quo für den Westgürtel
Judith Hartweger (l.) übergibt an Kollegin Elisabeth Pichler. | Foto: BV6
Die Caritas schnürt auch heuer ein Winterpaket, mit dem die Zivilbevölkerung obdachlose Menschen durch den Winter helfen kann.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.