Mariahilf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

In der Zollergasse 31 wird laut Anrainern noch immer gebaut.  | Foto: stam/MeinBezirk
1 5

LNR-Gruppe
Was passiert mit den Baustellen in Mariahilf und am Neubau?

Mit Lukas Neugebauers Privatinsolvenz stellt sich die Frage: Was passiert mit seinen Bauprojekten? In der Zollergasse 31 am Neubau wird laut Anrainern weitergebaut, die Amerlingstraße 7 in Mariahilf wirft ebenso Fragen auf. Ein Wohnexperte rät beim Kauf von halbfertigen Wohnungen, einen Notar einzuschalten.   WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der Immobilienunternehmer Lukas Neugebauer insolvent ist. Vormals war er Geschäftsführer der LNR-Gruppe, die für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige

Expertenstatement 4/2024
Entspannte Feiertage mit flexibler Finanzierung genießen

Weihnachten steht vor der Tür und viele Menschen möchten ihre Liebsten mit besonderen Geschenken überraschen. Die Ausgaben für Präsente, das festliche Essen und die Feierlichkeiten mit Familie und Freunden können das Konto jedoch schnell überlasten – hohe Überziehungskosten sind die unerfreuliche Folge. Das muss jedoch nicht sein! Ein WSK Sofortkredit bietet eine kostengünstigere Alternative zur Kontoüberziehung, da die Kreditzinsen niedriger ausfallen als Überziehungszinsen. Zusätzlicher...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Elisabeth Raidl vom Einkaufskreis Wien West (r.) lud Geschäftsleute und Bezirkspolitiker zum gemeinsamen Fest.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
14

Geschäftsleute mit viel Herz
Penzinger Hütteldorfer Straße glänzt wieder

Einkaufen bei festlichem Weihnachtsglanz. Der Einkaufskreis Wien West macht es heuer wieder möglich. WIEN/PENZING. Mit der feierlichen Illuminierung der kilometerlangen Straßenbeleuchtung auf der Hütteldorfer Straße – von der Kofferwelt Konopitzky bis zum Podologen "Der Schleifer" – begann ein stimmungsvoller Abend voller Gemeinschaft, Dankbarkeit und Vorfreude auf die Weihnachtszeit. Obfrau des "Einkaufskreis Wien West", Elisabeth Raidl, lud Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft...

  • Wien
  • Penzing
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Lokal "Schmauswaberl's Traditionsbeisl" wurde gerettet. Das wurde am Mittwoch, 20. November, bekannt.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Linke Wienzeile
Mariahilfer Lokal "Schmauswaberl" konnte gerettet werden

Anfang September musste das Schmauswaberl Traditionsbeisl Insolvenz anmelden. Nun wurde am Handelsgericht entschieden, dass der Inhaber Peter Balon es weiterhin offen halten darf.  WIEN/MARIAHILF. Im Sommer machte Peter Balon bekannt, dass sein Lokal in der Linken Wienzeile 64, das Traditionsbeisl Schmauswaberl, mit finanziellen Problemen zu kämpfen hatte. In einem Instagram-Posts bat er darum, das Lokal im Rahmen von sogenannten "Rettungsnächten" zu unterstützen. An diesen beteiligten sich...

Das "Yak + Yeti" darf jetzt doch geöffnet bleiben. Das entschied das Bezirksgericht. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Nach Rechtsstreit
"Yak + Yeti" darf weiterhin in Mariahilf geöffnet bleiben

Lange war unklar, ob das "Yak + Yeti" an seinem Standort in der Hofmühlgasse 21 bestehen bleiben darf. Denn die Eigentümer der Liegenschaft hatten den Lokalbesitzern eigentlich eine Räumungsklage angehängt. Vor einem Bezirksgericht wurde kürzlich über den Sachverhalt entschieden.  WIEN/MARIAHILF. Inmitten der vielen Nachrichten von Insolvenzanmeldungen und Pleitegeier gibt es auch gute Nachrichten für Wiens Gastronomieszene. Das "Yak + Yeti", ein nepalesisches Restaurant in der Hofmühlgasse 21,...

Ein junges Paar aus Salzburg toppte den Rekord im Haus des Meeres. Dafür wurden sie belohnt.  | Foto: Dominik Moser
3

Mariahilf
Haus des Meeres knackt den 15-Millionen-Besucher-Rekord

Im Zoo am Fritz-Grünbaum-Platz 1 kann man sich über einen neuen Rekord freuen. Denn mehr als 15 Millionen Menschen haben das Haus des Meeres bereits besucht.  WIEN/MARIAHILF. Am Mittwoch, 13. November, war es so weit für das Haus des Meeres. Der 15. millionste Besucher spazierte durch die Tür des Zoos am Fritz-Grünbaum-Platz. Dabei handelte es sich um ein junges Paar aus Salzburg, das diesen Rekord möglich machte.   Belohnt wurden sie dafür mit einem kostenlosen Eintritt. Außerdem erhielten sie...

Der Streit zwischen den Betreibern des neuen "CiCi Clubs" auf der Mariahilfer Straße 36 und der Bezirksvorstehung geht weiter. | Foto: DOTS Group
27

Am Neubau
"CiCi Club" eröffnet, Dots Group kritisiert Bezirkschef

Nachdem der "CiCi Club" einen positiven Bescheid der Stadt Wien zur erlauben Eröffnung erhalten hat, gab es seitens des ehemaligen Betreibers Dots Group eine heftige Abrechnung gegen den Bezirk. Der Neubau-Bezirksvorsteher Markus Reiter gab ursprünglich eine negative Stellungnahme im Prozess um die Betriebsanlagengenehmigung. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Der Streit zwischen den Betreibern des neuen "CiCi Clubs", des ehemaligen Betreibers Dots Group ("Hidden Club") auf der Mariahilfer Straße 36 und...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Auf der Mariahilfer Straße 36 sollte am Standort des frühen "Hidden Clubs" (hier zu sehen) von Martin Ho am 31. Oktober der "CiCi Club" eröffnen.  | Foto: Dots Group
14

Mariahilfer Straße
"CiCi Club"-Eröffnung wegen Bezirkschef auf der Kippe

Aufgrund einer negativen Stellungnahme im Prozess um die Betriebsanlagengenehmigung seitens des Neubau-Bezirksvorstehers wurde die Eröffnung des neuen "CiCi Club" verschoben. Rechtliche Probleme sowie Vorwürfe aus der Vergangenheit sorgen für Unruhe auf der Mariahilfer Straße. von Antonio Šećerović & Salme Taha Ali Mohamed / Aktualisiert am 8. November um 6.40 Uhr WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Auf der Mariahilfer Straße 36 sollte am Standort des frühen "Hidden Clubs" der Dots Gruppe von Martin Ho am...

  • Wien
  • Neubau
  • Antonio Šećerović
Die Baustelle für die U2-Verlängerung ziert seit Kurzem ein buntes Kunstwerk.  | Foto: Strabag
2

Mariahilfer Straße
U2-Baustelle mit Street-Art-Kunstwerk aufgehübscht

Auf der Mariahilfer Straße wird seit Jahren an der U2-Verlängerung gearbeitet. Um die Baustelle aufzuhübschen, hat sich ein Bauunternehmen jetzt etwas Besonderes überlegt.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Baustellen sind in der Regel keine Augenweide. Das möchte das Bauunternehmen Strabag mit einer Aktion ändern. Zusammen mit den Initiatoren des Street-Art-Festivals "Calle Libre", die bereits im Sommer Wiens Häuserwände in Kunstwerke verwandelten, will man Baustellengerüste verschönern. Startschuss für...

Stampfl, Ovsianikov, Schneider, Polaschek und Chalupa-Gantner (v.l.) bei einem Rundgang durch die Forschungsräumlichkeiten. | Foto: BKA/Aigner
3

Forschungsführend
TU Wien macht 3D-Druck mit Biomasse möglich

Von 2000 bis 2020 hat die Technische Universität Wien 665 Patente angemeldet. Gerade werden laufend neue Möglichkeiten entdeckt, 3D-Druck zu nutzen. WIEN/MARIAHILF/WIEDEN. Für viele Menschen ist der 3D-Druck noch immer entweder komplettes Neuland oder eine spannende Spielerei. Tatsächlich aber bringt das Verfahren ganz neue Möglichkeiten in die Welt von Technik, Wissenschaft und auch Medizin. Das zeigt die Technische Universität (TU) Wien, die mit ihrem Hauptstandort am Karlsplatz ansässig ist....

Carmela Bisogno und Andrea Cipriano führen gemeinsam die "Cucinacipriano". | Foto: Alessandra D'Intino
6

Fischrestaurant
"Cucinacipriano" kocht italienische Speisen mal anders

Das italienische Restaurant "Cucinacipriano" ist alles außer der typische Italiener ums Eck. Umsorgt wird man mit kreativen Fischgerichten und ausgesuchtem Wein. WIEN/MARIAHILF. Wien ist voller italienischer Restaurants. An jeder Ecke gibt es Pizza, Carbonara und Tiramisu. Wie will man sich da noch hervorheben? Die "Cucinacipriano" in der Aegidigasse 15 zeigt es vor. Das zuerst unscheinbar wirkende Lokal überzeugt mit einem frischen Sortiment aus Fisch und viel Zeit für die Gäste. "Das...

Anzeige
Damit Teppiche so schön wie am ersten Tag sind, braucht es einen Teppichexperten wie Clean Carpet. | Foto: Clean Carpet
4

Clean Carpet Teppichwäscherei in 1230 Wien Liesing
Professionelle Teppichreinigung ab 11 Euro

Wenn der Teppich schmutzig ist oder repariert werden muss, dann sollte man dies einem Profi wie Clean Carpet Teppichwäscherei in der Perfektastraße 88 überlassen. Ein Teppich ist nicht nur ein dekoratives Element im Zuhause, sondern trägt auch zur Gemütlichkeit und besseren Raumakustik bei. Wer einen Teppich besonders schätzt, sollte sich für eine professionelle Reinigung entscheiden, um ihn langfristig zu erhalten. Klar, lassen sich kleinere Flecken zwar selbst entfernen, doch eine optimale...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Seit Monaten hat der Nike-Store auf der Mariahilfer Straße geschlossen. Ein Nachfolger ist bislang nicht bekannt. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
2 9

Dauerhaft
Nike-Filiale auf der Mariahilfer Straße plötzlich geschlossen

Nach etwas mehr als 2.500 Tagen hat die große Nike-Filiale auf der Mariahilfer Straße geschlossen. Die Gründe sowie der Nachfolger sind nicht bekannt.  Aktualisiert am 30. Oktober um 10.01 Uhr WIEN/MARIAHILF. Am 3. Dezember 2017 wurde eine große Nike-Filiale in der Mariahilfer Straße eröffnet. Damals wollte man die Eröffnung mit einem RAF Camora-Aufritt gefeiert. Obwohl die Veranstalter mit bis zu 500 Besuchern rechneten, kamen jedoch 1.500 Menschen vorbei. Bei der Eröffnung kam es zur Panik...

Ab 31. Oktober gibt es eine weitere Filiale von Action, dieses Mal auf der Mariahilfer Straße. | Foto: Action
4

31. Oktober
Neue Action-Filiale eröffnet auf der Mariahilfer Straße

Der niederländische Non-Food-Discounter Action eröffnet am Donnerstag, 31. Oktober, seine nächste Filiale in Wien. Auf 1.000 Quadratmetern werden 6.000 Produkte angeboten. WIEN/NEUBAU. Das Kafhaus Gerngross in der Mariahilfer Straße 42 bis 48 wird um ein neues Geschäft ergänzt. Denn ab Donnerstag, 31. Oktober, wird sich eine Filiale des Discounters Action in das Angebot reihen. Auf 1.000 Quadratmetern möchte man über 6.000 Artikel aus 14 Produktkategorien anbieten. Darunter etwa Dekoration,...

Georgische Teigtaschen gibt’s in der Hofmühlgasse.  | Foto: Crazy Khinkali
3

Kulinarische Erlebnisse
In Mariahilf feiert man die Vielfalt beim Essen

Die Vielfalt wird wohl nirgends so sehr zelebriert wie beim Essen. Kulinarische Vielfalt herrscht auch in Mariahilf. WIEN/MARIAHILF. Wien ist bunt, ist anders und isst vielfältig. In kaum einer anderen Stadt gibt es eine solche Auswahl an Küchen – und auch in Mariahilf werden kulinarische Träume wahr. MeinBezirk hat sich nach den Highlights im Sechsten umgesehen. Hier haben wir eine kleine Auswahl zusammengestellt. "Crazy Khinkali" Hast du schon mal georgische Teigtaschen probiert? Bei "Crazy...

Das Café auf der Gumpendorfer Straße hat sich ein besonderes Pop-up einfallen lassen. | Foto: Graupner/MeinBezirk
2

Nur für kurze Zeit
Punschkrapferl-Pop-up und Katzen-Merch in der Gumperia

In der Gumperia gibt es bis Freitag, 25. Oktober, ein besonderes Pop-up. Punschkrapferl sowie verschiedene Artikel mit Katzenmotiven kann man sich dort kaufen. WIEN/MARIAHILF. Katzen- und Puschkrapferl-Fans sollten jetzt die Ohren spitzen. Im Café Gumperia gibt es noch bis Freitag, 25. Oktober, ein Pop-up mit Österreichs beschwipstesten Dessert.  Die "Puschkatzerl", wie die Gumperia ihre Eigenkreation nennt, sind Punschkrapferl mit Katzenmotiv. Die beliebte Süßigkeit aus Biskuit, Rum und...

Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Signa-Deal
Lamarr-Kauf kostet Wiener Investor Stumpf 100,5 Millionen Euro

Der Wiener Investor Georg Stumpf zahlt Berichten zufolge 100,5 Millionen Euro für das noch unvollendete Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße, das aus der Signa-Insolvenz stammt. Der Kauf wurde bereits vom Handelsgericht genehmigt. Aktualisiert am 23. Oktober um 6.45 Uhr. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Investor Georg Stumpf das unfertige Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße erwirbt. Dabei handelt es sich um eines der einst größten...

Anzeige
Bei AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Die Familie als Team
Gemeinsam zum Traumhaus mit AWZ

Der Kauf eines Eigenheims stellt einen wichtigen Meilenstein im Leben einer jungen Familie dar. Wenn dabei Eltern und Großeltern in den Prozess eingebunden werden, können ihre wertvollen Ratschläge aufgrund ihrer Lebenserfahrungen eine große, vielleicht auch entscheidende finanzielle Hilfe sein. Diese Beteiligung stärkt das Vertrauen in die Entscheidung und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt. 1. Die Familie als TeamDie junge Familie hat klare Vorstellungen von ihrem zukünftigen...

Anzeige
2:41

Mauro Mittendrin
Die Sektkellerei Kattus in Wien: Ein Prickelndes Erbe

Die Sektkellerei Kattus, gegründet im Jahr 1857 in Wien, ist ein traditionsreiches Unternehmen, das sich auf die Herstellung von hochwertigem Sekt spezialisiert hat. Mit über 160 Jahren Erfahrung hat sich Kattus einen Namen für Qualität und Handwerkskunst gemacht. Produktportfolio Das Kattus Produktportfolio reicht vom klassischen Sekt über den leichten Frizzante bis hin zu Secco und italienischem Prosecco. Die außergewöhnliche Qualität und Exklusivität der Produkte zeichnen sich durch einen...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

5 Spartipps im Alltag – kleine Maßnahmen mit großer Wirkung

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und stetig steigender Lebenshaltungskosten wird es für viele Menschen immer wichtiger, ihre Finanzen im Blick zu behalten und bewusst zu sparen. Ob erhöhte Mieten, steigende Energiepreise oder unerwartete Ausgaben für Reparaturen – finanzielle Herausforderungen können schnell zur Belastung werden. Dabei müssen Einsparungen im Alltag nicht zwangsläufig mit Verzicht oder drastischen Veränderungen einhergehen. Oft sind es die kleinen Anpassungen im...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Anzeige
Foto: Bestattung Edelmann/www.fotoshooting-wien.at
6

Bestattung Edelmann in 1230 Wien Liesing/Mauer
Zum ewigen Gedenken

Von einem geliebten Menschen Abschied nehmen ist schwer genug. Verständlich, wenn man aufgrund der Trauer nicht den Kopf hat, sich um ein Begräbnis zu kümmern. Mit der Bestattung Edelmann hat man einen verlässlichen und verständnisvollen Partner an der Seite, der in dieser schweren Zeit eine wichtige Stütze ist. Man muss im Leben, wie im Tod Prioritäten setzen. Für die Bestattung Edelmann  ist diese, dass dem Verstorbenen ein letzter, ehrenvoller Weg bereitet wird. Die Trauerfeierlichkeiten...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Das Theater an der Wien feiert heute, am 12. Oktober, seine Wiedereröffnung. In den vergangenen zwei Jahren wurde es rundum erneuert.  | Foto: Peter M. Mayr
5

Nach Sanierung
Das Theater an der Wien feiert große Wiedereröffnung

Für mehr als zwei Jahre wurde das Theaterhaus an der Linken Wienzeile saniert und grundlegend modernisiert. Am Samstag dürfen sich Kulturbegeisterte wieder über die Öffnung freuen. WIEN/MARIAHILF. Lange mussten sich die Gäste des Theaters an der Wien gedulden. Rund zweieinhalb Jahre lang wurde am Opernhaus rundum gearbeitet, das Haus war währenddessen geschlossen. Die Bauarbeiten umfassten unter anderem die Sanierung der Fassadenflächen, Trockenbergungsarbeiten, eine dringend notwendige...

Das Kaufhaus hätte ursprünglich im Frühjahr 2025 öffnen sollen. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 1 5

Mariahilfer Straße
Investor Georg Stumpf erwirbt Signas Lamarr-Kaufhaus

Was passiert mit dem Rohbau des Hedy-Lamarr-Einkaufszentrums auf der Mariahilfer Straße? Diese Frage stand nach dem Bekanntwerden des Insolvenzverfahrens über die Signa Holding in den vergangenen Monaten im Raum. Jetzt gibt es erste Antworten.  Der zweitvermögendste Österreicher und Immobilieninvestor Georg Stumpf erwirbt die Adresse. Und es gibt bereits auch Pläne für den Bau, wie MeinBezirk exklusiv erfahren hat. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Anfang des Jahres wurde bekannt, dass die Insolvenz der...

Beim Laolao wird nach den Rezepten der Großmutter der Besitzerin gekocht.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed/MeinBezirk.at
3

Chinesische Küche
Im Neubauer Lokal "Laolao" kocht man wie die Oma

Im Laolao bereitet Qiu Xiaomei die gleichen Gerichte zu, die sie als Kind bei ihrer Großmutter bekam. Das Restaurant benannte sie nach dem chinesischen Wort für "Oma".  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Im Leben von Qiu Xiaomei hat Essen schon immer eine bedeutende Rolle gespielt. Vor allem die Gerichte, die ihre Großmutter mütterlicherseits – ihre "Laolao" auf Mandarin – für sie in ihrer Kindheit zubereitet hat, sind der heutigen Gastronomin besonders im Gedächtnis geblieben: von LaMiang Nudeln über Su...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.