Stumpergasse
Wohnungsvergabe für neuen Wiener Gemeindebau startet

(v.l.n.r.) LT-Abgeordneter Peko Baxant, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramse | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3Bilder
  • (v.l.n.r.) LT-Abgeordneter Peko Baxant, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramse
  • Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • hochgeladen von Pia Rotter

In Mariahilf entstehen derzeit neue Wohnungen für rund hundert Menschen. In der Stumpergasse 56 wird ein Gemeindebau fertiggestellt. Ab Sonntag, 27. Juli, startet die Vergabe der insgesamt 45 Wohnungen.

WIEN/MARIAHILF. Die Wohnanlage in der Stumpergasse wird auf dem Gelände des ehemaligen Instituts für Höhere Studien errichtet. Die 45 Wohnungen sind zwischen 50 und 120 Quadratmeter groß und verfügen über zwei bis fünf Zimmer. Jede Wohnung besitzt zudem eine Freifläche. Das Projekt richtet sich an Singles, Paare, Familien sowie Seniorinnen und Senioren gleichermaßen.

Der neue Gemeindebau hat einiges zu bieten. Photovoltaikanlagen auf dem Dach, Fernwärme, Sonnenschutz gegen Überhitzung, sowie eine begrünte Innenhoffassade sollen zur nachhaltigen Wohnqualität beitragen.

Ein begrüntes Dach mit Pergola lädt zum gemeinsamen Garteln ein. Ein Gemeinschaftsraum im Erdgeschoß sowie ein Spielplatz im Innenhof soll das Miteinander der Bewohnerinnen und Bewohner fördern. Zudem wird es 111 Fahrrad- sowie 33 Pkw-Abstellplätze geben.

Unbefristete Wohnungen

Das Projekt ist Teil des Programms Gemeindebau NEU, mit dem Wien neue Maßstäbe im sozialen Wohnbau setzen will. Die Wohnungen sind unbefristet und ohne Eigenmittelbeitrag. Aktuell befinden sich 28 weitere Projekte mit mehr als 4.000 Wohnungen in Bau oder Planung.

Das Projekt ist Teil des Programms Gemeindebau NEU, mit dem Wien neue Maßstäbe im sozialen Wohnbau setzen will. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • Das Projekt ist Teil des Programms Gemeindebau NEU, mit dem Wien neue Maßstäbe im sozialen Wohnbau setzen will.
  • Foto: Stadt Wien/Martin Votava
  • hochgeladen von Pia Rotter

„Wien ist die internationale Hauptstadt des sozialen Wohnbaus. Wie es in der Stumpergasse gelungen ist, aus einer kleinen versiegelten Fläche ein großzügiges und dennoch erschwingliches Zuhause zu machen, unterstreicht das einmal mehr auf beeindruckende Weise“, so Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ).

Bewerben können sich wohnungssuchende Wienerinnen und Wiener mit gültigem Wiener Wohn-Ticket über die Website der Wohnberatung Wien www.wohnberatung-wien.at oder telefonisch unter 01/24 111.

Weitere Themen:

"Spiel und Sport Fest" bietet Programm für die ganze Familie
Abriss des "Lamarr"-Rohbaus hat begonnen

Fußgängerübergang an der Linken Wienzeile gesperrt
(v.l.n.r.) LT-Abgeordneter Peko Baxant, Vizebürgermeisterin und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál (SPÖ) und Wiener Wohnen Direktorin Karin Ramse | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Foto: Stadt Wien/Martin Votava
Das Projekt ist Teil des Programms Gemeindebau NEU, mit dem Wien neue Maßstäbe im sozialen Wohnbau setzen will. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.