Mariahilf
Zwei Lehrlinge zeigen ihren Alltag im Hotel "Jaz in the City"

- Amelie-Elena Moritz (l.) und Lara Tan sind von ihrer Lehre begeistert.
- Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
- hochgeladen von Pia Rotter
Amelie-Elena Moritz und Lara Tan absolvieren derzeit ihre Lehre im Hotel "Jaz in the City", welches sich in der Windmühlgasse 28 in Mariahilf befindet. MeinBezirk hat mit ihnen gesprochen.
WIEN/MARIAHILF. Im Hotel "Jaz in the City" lernen junge Menschen die verschiedenen Bereiche der Hotellerie kennen. Lara Tan und Amelie-Elena Moritz sind zwei von ihnen. Beide haben sich bewusst für die Hotellerie entschieden, verfolgen aber unterschiedliche Schwerpunkte: Moritz macht die vierjährige Doppellehre zur Gastronomie-Fachfrau, Tan die dreijährige zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin (HGA).
Moritz ist 18 Jahre alt und befindet sich im vierten Lehrjahr. Sie arbeitet vor allem im Service, in der Küche und an der Bar. Ihren typischen Arbeitstag beschreibt sie so: „Zuerst schaue ich, dass alles sauber ist, dann bereite ich die Kaffeemaschinen vor und richte die Stationen her.“
Später bedient sie die Gäste am Buffet oder übernimmt Aufgaben an der Bar. Die Doppellehre sei anspruchsvoll, erzählt sie, denn man müsse „das Doppelte lernen“. Dennoch schätzt sie die Ausbildung: „Mir gefällt besonders, dass ich mich ausprobieren darf. Das Hotel zeigt uns viel und lässt uns Verantwortung übernehmen.“
Eigene Bar eröffnen
Besonders stolz sei sie auf die Arbeit bei Events und Weihnachtsfeiern, wo sie unter hohem Stress selbstständig arbeiten kann. Für die Zukunft hat die 18-Jährige klare Pläne: Sie möchte eine eigene Bar mit Bistro eröffnen und später selbst Lehrlinge ausbilden. Dabei liegt ihr am Herzen, dass mehr Frauen in der Gastronomie Fuß fassen: „Es ist kein leichter Beruf, aber man muss es einfach mögen.“

- Das Hotel "Jaz in the City" befindet sich in der Windmühlgasse 28.
- Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
- hochgeladen von Pia Rotter
Lara Tan, im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung, ist an der Rezeption tätig. Dort beginnt ihr Tag mit der Übergabe vom vorherigen Dienst, gefolgt von Check-in, Check-out und Gästebetreuung. Besonders schätzt sie den direkten Kontakt mit den Gästen. Typische Fragen betreffen Frühstückszeiten, Taxi oder Stadtpläne.
Wertvolle Erfahrung
Die Hotellerie kennt Tan seit ihrer Kindheit: „Ich bin in einer Hotelfamilie aufgewachsen. Meine Mama war Hoteldirektorin, deshalb bin ich damit groß geworden.“ Blickt sie auf ihre bisherige Lehrzeit zurück, ist ihr vor allem ein Erlebnis in Erinnerung geblieben.
Eines Abends besuchte eine große Familie die Hotelbar, deren Kinder fleißig nicht alkoholische Cocktails bestellten – die Eltern staunten nicht schlecht über die Rechnung, aber alle hatten Spaß. Für die Zukunft kann sich die 17-Jährige vorstellen, weiterhin am Front Office zu arbeiten, ist aber auch neugierig auf neue Erfahrungen.
Auch wenn die beiden jungen Frauen in unterschiedlichen Bereichen arbeiten, sind sie sich einig: Die Lehre ist eine wertvolle Erfahrung, die sowohl fachliche Fähigkeiten als auch persönliche Entwicklung fördert.
Mehr Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.