Kultur

Beiträge zum Thema Kultur

Mit einem Familienfest wird am Freitag die Eröffnung des neuen Naschparks in Wien gefeiert. | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
1 12

Mariahilf
Eröffnung des Naschparks wird mit Familienfest gefeiert

Mit einem Familienfest wird am Freitag die Eröffnung des neuen Naschparks in Wien gefeiert. Geplant sind einige kulinarische sowie musikalische Highlights. WIEN/MARIAHILF. Nach einigen Monaten Bauarbeiten wurde aus dem Parkplatz beim Naschmarkt der neue Naschpark. Auf einer Fläche von rund 6.800 Quadratmetern findet man schattige Pergolen, Sitzgelegenheiten, Wasserflächen und ein Balanciergerät, aber auch ein Zwei-Richtungs-Radweg. Mehr als 50.000 Pflanzen und 70 Bäume gibt es ebenfalls....

Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, r.) gratulierte Regisseur Gernot Plass (l.).  | Foto: BV6
3

Mariahilf
Theater an der Gumpendorfer Straße schließt seine Tore

Seit knapp 20 Jahren zeigte das Theater an der Gumpendorfer Straße 67 Eigenproduktionen und spannende Stücke. Im April schließt es seine Türen. Doch im Sommer soll es unter neuer Leitung und mit neuem Konzept wiedereröffnet werden.  WIEN/MARIAHILF. Zum letzten Mal ging am Sonntag, 6. April, das Stück "Lear" beim Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) 67 über die Bühne. Denn die Kulturinstitution schließt in seiner jetzigen Form ihre Türen. Stattdessen kommt es in neue Hände. Die neuen...

Sechs Wochen lang verwandeln sich Mariahilfs Straßen in eine Kulturbühne.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
3

Mariahilf
Der Bezirk sucht nach Künstlern für "Kunst mit Sechs"

Sechs Wochen lang wird die Kultur direkt vor die Haustür der Mariahilferinnen und Mariahilfer gebracht. Doch, damit das möglich ist, braucht es Künstlerinnen und Künstler.  WIEN/MARIAHILF. Zwischen Donnerstag, 22. Mai und Montag, 30. Juni, findet wieder Mariahilfs Bezirksfestival "Kunst mit 6" statt. "Ein Höhepunkt ist schon fix", verrät Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ). Denn wie jedes Jahr findet im Rahmen des Programms auch das queere Straßenfest "Andersrum ist nicht verkehrt" statt....

Im Anschluss an die Novemberpogrome in Wien rettete die Fahrkarte 10.000 Kindern das Leben.  | Foto: USHMM
3

NS-Opfer
Bezirksmuseum Mariahilf erinnert an Rettung und Verfolgung

Am Samstag, 7. Dezember, findet eine Gedenkveranstaltung für Opfer des NS-Regimes im Bezirksmuseum Mariahilf statt. Neben homosexuellen Verfolgten soll dabei auch an die damaligen Kindertransporte nach England erinnert werden. Die sogenannte Kinderfahrkarte rettete damals vielen jungen Jüdinnen und Juden das Leben.  WIEN/MARIHILF. 1938 sowie im Folgejahr stiegen in Wien 10.000 jüdische Kinder mit der Kinderfahrkarte in Züge. Das Ziel war England, die Briten hatten sich bereit erklärt, den...

3

Migrant Photography - Rückblick-Einblick-Verortung
Fotofestival - Rotlicht 2024

Derzeit erfährt die österreichische Fotografie eine umfassende Wiederentdeckung, die zu einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Land und seinen soziokulturellen Identitäten anregt. Diese Erkundung widmet sich Themen wie politischer Geschichte, sozialen Milieus und urbanen Räumen und beleuchtet oft Aspekte, die kurz davor stehen, in Vergessenheit zu geraten. Besonders hervorzuheben sind die Beiträge weiblicher Pionierinnen wie Elfriede Mejchar, Inge Morath, Elfie Semotan und viele andere,...

3

Erinnern für die Zukunft Mariahilf
Gedenken an die Reichspogromnacht 1938

Die Nacht vom 9. auf den 10. November vor 86 Jahren, war eine der dunkelsten in unserer Geschichte. 30 jüdische Menschen wurden getötet, viele Synagogen, Bethäuser, Wohnungen und Geschäfte, sowie jüdische Einrichtungen vernichtet. In dieser Reichspogromnacht - von den Gewaltherrschern zynisch „Reichskristallnacht“ genannt - fand der Auftakt zum historisch größten Verbrechen statt. Die Gewalttaten wurden vom NS-Regime im gesamten "Deutschen Reich" generalstabsmäßig geplant und durchgeführt....

Das Theater an der Wien feiert heute, am 12. Oktober, seine Wiedereröffnung. In den vergangenen zwei Jahren wurde es rundum erneuert.  | Foto: Peter M. Mayr
5

Nach Sanierung
Das Theater an der Wien feiert große Wiedereröffnung

Für mehr als zwei Jahre wurde das Theaterhaus an der Linken Wienzeile saniert und grundlegend modernisiert. Am Samstag dürfen sich Kulturbegeisterte wieder über die Öffnung freuen. WIEN/MARIAHILF. Lange mussten sich die Gäste des Theaters an der Wien gedulden. Rund zweieinhalb Jahre lang wurde am Opernhaus rundum gearbeitet, das Haus war währenddessen geschlossen. Die Bauarbeiten umfassten unter anderem die Sanierung der Fassadenflächen, Trockenbergungsarbeiten, eine dringend notwendige...

Das Team des Aux Gazelles lädt zum Festival "Afriques".  | Foto: Aux Gazelles
5

Mariahilf
Das Aux Gazelles lädt zum Festival für afrikanische Kunst

Den ganzen August über kann man in der Rahlgasse 5 die Vielfalt Afrikas entdecken und genießen. Dann veranstaltet das Aux Gazelles das Kunst- und Kulturfestival "Afriques".  WIEN/MARIAHILF. Seit Jahren serviert das Team des Restaurants Aux Gazelles in der Rahlgasse 5 köstliche Gerichte aus Marokko und authentische Hammam-Erlebnisse. Den August über möchte man den Wienerinnen und Wienern die kulturelle Vielfalt Afrikas näherbringen. Dazu lädt das Aux Gazelles von Donnerstag, 1., bis Samstag, 31....

Auch das Open Piano gastiert auf der Mariahilfer Straße. | Foto: Open Piano
2

"Kunst mit 6"
Sechs Wochen lang wird Mariahilf zur Kulturbühne

Das "Kunst mit 6"-Festival in Mariahilf bietet bis zum 27. Juni über 70 kostenlose Veranstaltungen, die den Bezirk in eine lebendige Bühne verwandeln.  WIEN/MARIAHILF. Wenn es um Unterhaltung geht, hat der 6. Bezirk einiges zu bieten. Wie viel, das zeigt sich während des "Kunst mit 6"-Festivals. Bei der sechswöchigen Veranstaltung verwandelt sich Mariahilf an allen Ecken zu einer Bühne. Insgesamt kann man sich auf mehr als 70 Veranstaltungen freuen, von der Musikwelt-Tour mit Austrofred über...

17

Kunstausstellung
ArteMisia 2024

VernissageOrt: ega: frauen im zentrum, Windmühlgasse 26, 1060 Wien Zeit: 19 Uhr Projektlink für detaillierte Informationen: https://www.mediasinres.at/artemisia-frauen-in-der-kunst Teilnehmende KünstlerinnenLulu Schmidt X The Ghost Ihre Arbeiten erforschen die Transformation der künstlerischen Identität und die Verbindung von menschlicher Intuition mit technologischer Präzision. Berthild Zierl Als freischaffende Künstlerin widmet sie sich Malerei, Druckgrafik und Literatur und setzt sich seit...

Das neue Theaterstück von Elfriede Jelinek wird in der TheaterArche uraufgeführt. Am 29. Jänner findet die Premiere statt.  | Foto: Alduin Gazquez
2

TheaterArche
Stück von Elfriede Jelinek feiert Erstaufführung im 6. Bezirk

Am 29. Jänner feiert "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" Premiere in der TheaterArche. Das Stück stammt aus der Feder von Elfriede Jelinek und war bis jetzt auf keiner Theaterbühne zu sehen.  WIEN/MARIAHILF. Es ist ein Stück, das bis jetzt nur auf einer Donnerstagsdemo vorgetragen wurde, aber es noch nicht auf eine österreichische Theaterbühne geschafft hat. Doch das ändert sich nun, denn am 29. Jänner erfährt "Das Lebewohl. Wolken. Heim. Und dann nach Hause" von Elfriede Jelinek...

Susanne Gregor hat schon mehrere Bücher geschrieben.
 | Foto: Stefan Fürtbauer
2

Eisener Vorhang
Mariahilferin schreibt über die Reise von Ost nach West

Susanne Gregor schreibt mit "Wir werden fliegen" eine literarische Brücke über den eisernen Vorhang. In der Hauptrolle stehen Geschwister, welche rund um den Fall des Eisernen Vorhangs nach Wien gekommen sind. von Miriam Al Kafur  WIEN/MARIAHILF. Die Geschwister Miša und Alan sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten nach Österreich gekommen, nämlich kurz vor und nach der Wende. In "Wir werden fliegen" beschreibt die Mariahilfer Autorin Susanne Gregor einfühlsam, wie es den Geschwistern im Westen...

(v.l.) Kurt Gollowitzer, Geschäftsführer der Wien Holding mit Franz Patay, Geschäftsführer der Vereinigten Bühnen Wien, Gabriele Fröschl, Leiterin der Österreichischen Mediathek und Peter Aufreiter, Generaldirektor des Technischen Museums Wien mit Österreichischer Mediathek. | Foto: Stefanie Steindl
2

Musical bis Oper
Historische Aufnahmen aus Wiens Theatern gratis ansehen

Von Elisabeth bis Tanz der Vampire: Die Österreichische Mediathek des Technischen Museums Wien sichert das Medienarchiv der Vereinigten Bühnen Wien. Dazu zählen auch das Raimund Theater sowie das Ronacher. WIEN. Vom Raimund Theater über das Ronacher bis hin zum Theater an der Wien: Die Vereinigten Bühnen Wien verfügen über ein großes Archiv an historischen Aufnahmen aus über 70 Jahren Wiener Theatergeschichte. Die Aufführungen, etwa Opern, Liederabende sowie Konzerte, wurden für interne Zwecke...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
4:38

Flashback
Neue Wohnbeihilfe, "Phantom der Oper" und fertige Servitengasse

Was war diese Woche in Wien los? Wir verraten es euch in unserem Wochenrückblick "Flashback - Wien in 5 Minuten" 25. November – Die Themen der Woche: Neue Wohnbeihilfe bringt mehr GeldDas "Phantom der Oper" kehrt nach Wien zurückNeue, klimafitte Servitengasse mit Fußgängerzone150 Millionen Euro mehr für Wiener GesundheitssystemGrößte Protestwelle seit Bestehen der Letzten GenerationResselpark mit mehr Grün und neuem RadwegStadt präsentiert die "Kulturstrategie 2030"Neue Bauordnung wurde...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Dunkel und schaurig wird es mit "Der Sandmann" im Jänner. | Foto: Anna Stöcher
2

Saison 2023/24
Im Theater an der Gumpendorfer Straße regnet es Premieren

Von Heinrich V. über Odysseus bis zum Sandmann: Im TAG stehen die dunklen Seiten des Menschen am Spielplan. WIEN/MARIAHILF. Im Theater an der Gumpendorfer Straße (TAG) wird es bald schaurig-schön. Denn in der kommenden Saison 2023/24 lassen die Regisseure und Schauspieler in der Gumpendorfer Straße 67 dunkle Albträume aufleben. Den Anfang macht die Uraufführung von "Heinrich 5" von Gernot Plass im Oktober. Basierend auf dem fast gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare beschäftigt...

Kunsthandwerk Ausstellung
Frau Leben Freiheit

💜Hallo an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die in der wunderschönen Stadt Wien ihr Zuhause haben!💜 Wir haben für den Zeitraum vom 21. bis 23.07.2023 habe ich eine Veranstaltung mit dem Slogan "Frau Leben Freiheit..." organisiert. Diese Veranstaltung soll Frauen im Iran unterstützen, die unter politischem, gesellschaftlichem und religiösem Druck stehen und trotz aller Einschränkungen gegen Ungerechtigkeiten kämpfen. Es ist mein Wunsch, dass Sie, uns bei unserer Arbeit unterstützen und unsere...

1:35

Von 12. Mai bis 21. Juni
Auftakt der Wiener Festwochen am Rathausplatz

Der Wiener Kultursommer 2023 läuft an: Von 12. Mai bis 21. Juni finden die pompösen Wiener Festwochen statt. Nach der Corona-Pandemie können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer heuer erstmals wieder auf eine "normale" Ausgabe freuen. Die große Eröffnung um 21.20 Uhr am Rathausplatz soll "einige Überraschungen" bereithalten. WIEN/INNERE STADT. "Ich hoffe, wir können dieses wunderbare Wetter bis zur Eröffnung mittragen", zeigt sich Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) bei der letzten...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Am 24. November 2022 laden Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) und Künstlerin Maja Ettinger-Cecic zur Illuminierungsfeier des Weihnachtsbaums. | Foto: BV 6
2

Fritz-Grünbaum-Platz
Mariahilf lädt zu Beleuchtung des Weihnachtsbaums

Der Kunstweihnachtsbaum leuchtet wieder in Mariahilf. Zumindest ab dem 24. November 2022, wenn er im Zuge der Illuminierungsfeier bei Musik, Punsch und Maroni feierlich erleuchtet wird. WIEN/MARIAHILF. Am 24. November 2022 ist es so weit: Der traditionelle Kunstweihnachtsbaum am Fritz-Grünbaum-Platz wird feierlich beleuchtet. Der Chor06 sorgt mit musikalischer Begleitung für vorweihnachtliche Stimmung, es wird Punsch sowie Maroni und Bratkartoffeln geben. Das Besondere an dem Weihnachtsbaum in...

Die VBW präsentieren beim Musical eine erstklassige Besetzung voller Publikumslieblinge. | Foto: Karl Schöndorfer/VBW
17

Vereinigte Bühnen Wien
Musical Rebecca feierte Premiere im Raimund Theater

Mark Seibert, Nienke Latten, Willemijn Verkaik - diese und andere Publikumslieblinge spielen im Erfolgsmusical "Rebecca" der Vereinigten Bühnen Wien. Am Donnerstag fand die Premiere statt. WIEN. Am Donnerstag, 22. September, war es endlich so weit: Das Musical "Rebecca" war endlich wieder in Wien zu sehen. Das Musical-Meisterwerk aus der Feder von Michael Kunze und Sylvester Levay (u. a. "Elisabeth" und "Mozart!") feierte eine glanzvolle Premiere im Raimund Theater. Damit ist die Musicalsaison...

"Neofließ-Realismus" von Robin
Robin der Künstler mit seiner Show in Mariahilf bei den Klimatagen

Robin der Künstler bei den Klimatagen in Wien, da gibt es die "Sommerfrische in der Wohnstraße" robin der künstler ladet ein zum eröffnungsfest der mariahilfer klimawoche, wo klimastadtrat mag. jürgen czemohorszky und bezirksvorsteher markus rumelhart die eröffnung machen. robins werke sollen erkennbar sein und kein ratespiel der fantasie und doch mit eigenem stil der zeitgenössischen kunst, so präsentiert er seine gemälde bei der "SOMMERFRISCHE IN DER WOHNSTRASSE"- in Mariahilf, am Montag, 19....

Das Bild wurde gemeinschaftlich im Mariahilfer Männerwohnheim Vinzenzhaus hergestellt, es hat die Maße 200 x 70 Zentimeter und kann ab 8. Juni im Grätzlherz besichtigt und erstanden werden. | Foto: Stelzer
1 2

Grätzelherz in Hietzing
Bilder aus dem Vinzenzhaus werden ausgestellt

Bilder aus einem Kunstworkshop im Vinzenzhaus werden nun im Hietzinger Grätzelherz ausgestellt. WIEN/HIETZING. "Kunst spielt im Vinzenzhaus der Caritas eine ganz wesentliche Rolle", sagt die Hietzinger Kunsttherapeutin Katharina Stelzer. Einmal im Monat hält sie im Männerwohnheim in der Mariahilfer Gfrornergasse 12 einen Kunstworkshop ab. Teilnehmer sind Bewohner des Hauses, das ehemals Wohnungssuchenden ein Zuhause bietet. Mithilfe von Betreuung der Mitarbeiter der Caritas werden die Männer,...

Der neue Intendant Stefan Herheim präsentierte am Samstag das neue Logo und Programm des Theaters. | Foto: Moritz Schell
3

Theater an der Wien
Stefan Herheim stellte neues Programm und Logo vor

Dem Theater an der Wien steht in der kommenden Spielzeit nicht weniger als eine Revolution bevor. Neointendant Stefan Herheim wird in der 17. Spielzeit des Opernhauses 2022/23 seine Arbeit aufnehmen. WIEN. Mit dem „MusikTheater an der Wien” hat Stefan Herheim auch noch ein neues Logo im Angebot – sowie 13 szenische Produktionen, die er am Samstag enthüllte. „Wir haben mehr Herausforderungen, als wir uns erhoffen konnten”, gestand Herheim zu: „Das Haus hat nie einen Intendantenwechsel gehabt,...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Kurt-Gollowitzer (Wien Holding), Peter Hanke (SPÖ), Veronica Kaup-Hasler (VBW) und Geschäftsführer der VBW Franz Patay. (v.l.n.r.) | Foto: David Bohmann
3

Bis Herbst 2024 fertig
Start für Sanierung des Theater an der Wien

Knapp 60 Millionen Euro wird für die Generalsanierung und Modernisierung des Theater an der Wien aufgewendet. Die Wiedereröffnung ist für Herbst 2024 geplant. WIEN. Das Theater an der Wien der Vereinigten Bühnen Wien (VBW), ein Unternehmen der Wien Holding, zählt zu den traditionsreichsten Bühnen der Stadt. Seit 2006 wird es als innovatives Stagione-Opernhaus mit internationaler Strahlkraft bespielt. Nun fiel der Startschuss für die dringend notwendige Grundsanierung und Modernisierung des...

  • Wien
  • Patricia Hillinger
Mark Ruiz Hellín von der Konditorei Hüftgold und Künstlerin Julia Bugram mit dem 3D-Modell der Skulptur. | Foto: Raising Hands
1 7

Mitmach-Projekt "Raising Hands"
Aus einer Million Cent-Münzen soll ein Kunstwerk entstehen

Mitmachen, liebe Leserinnen und Leser: Julia Bugram sammelt eine Million Cent-Münzen für ein 3,5 Tonnen schweres Kunstprojekt.   WIEN. Miteinander Unmögliches erschaffen: Unter diesem Motto startete Julia Bugram ihr Projekt "Raising Hands". Das "Unmögliche" dabei? Aus einer Million Ein-Cent-Münzen, zusammengeklebt auf 63 Platten, soll eine 3,5 Tonnen schwere Skulptur entstehen. "Eine einzelne Person würde 17.520 Stunden, also durchgehend zwei Jahre lang 24 Stunden pro Tag, daran arbeiten. Als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.