Donauinselfest 2024

Top-Nachrichten - Mariahilf

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

1.884 haben Mariahilf als Favorit hinzugefügt
Ab sofort bekommst du auf dem WhatsApp-Kanal "MeinBezirk Wien" die wichtigsten Meldungen direkt aufs Handy. | Foto: RMA
2

Gleich abonnieren
Jetzt gibt es "MeinBezirk Wien" auch auf WhatsApp

MeinBezirk Wien ist jetzt auch auf WhatsApp! Von Breaking News bis zum Nachrichtenüberblick am Abend: Gleich unseren neuen WhatsApp-Kanal abonnieren und immer am Laufenden bleiben. WIEN. Was zunächst nur in einigen wenigen Ländern möglich war, hat WhatsApp jetzt großflächig ausgerollt: die Channel-Funktion. Mit diesen öffentlichen Kanälen können etwa Promis, Unternehmen oder Vereine ihre Follower erreichen. Umgekehrt kannst du jene Kanäle, die dich interessieren, abonnieren und verpasst damit...

Der Bezirk zeigt in einer Ausstellung im Amtshaus Mariahilf die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur "Zukunftsfitten Gumpendorfer Straße". | Foto: Architekturbüro Carla Lo
2 6

"Zukunftsfitte Gumpi"
Mariahilf präsentiert Ergebnisse der Bürgerbeteiligung

In Mariahilf werden derzeit die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung zur "Zukunftsfitten Gumpendorfer Straße" im Amtshaus ausgestellt. Die Grünen äußern Kritik am vorgestellten Plan. WIEN/MARIAHILF. Im Amtshaus Mariahilf werden seit Donnerstag, 25. April, die Ergebnisse der Partizipation für die Umgestaltung der Gumpendorfer Straße ausgestellt. Über einen Zeitraum von 14 Monaten beteiligten sich Bürgerinnen und Bürger, Schülerinnen und Schüler, Anrainerinnen und Anrainer und Unternehmen aktiv an...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
24 11

Ärzteführer für Wien und alle Bezirke

Mit dem Ärzteführer für Wien unterstützen wir Sie bei der Suche nach der passenden Ärztin bzw. dem passenden Arzt für Ihr gesundheitliches Anliegen. An einen guten Arzt, eine gute Ärztin stellt man viele Anforderungen: Einfühlsam sollten sie sein, sich Zeit nehmen, praktische Öffnungszeiten haben – und nach Möglichkeit auch in der Nähe ordinieren. Gerade am letzten Punkt spießt es sich jedoch oft, deswegen soll Ihnen dieser Ärzteführer dabei helfen, neben dem Allgemeinmediziner auch die...

Anzeige
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
21

Scala-Klingen-Boutique in 1130 Wien Hietzing
Die Profis für Messer und Küchenaccessoires

Scala - Die Klingen-Boutique gilt als erste Adresse für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Hietzing und in Wien. Die Scala Familie verbindet Tradition, Leidenschaft und Fachwissen in ihrem Fachgeschäft für Messer, Pfannen und Küchenaccessoires in Wien. Mit einer breiten Auswahl an hochwertigen Produkten namhafter Hersteller sowie exklusiven Kreationen bieten sie für jeden Bedarf das passende Messer. Die fachkundigen Gebrüder Scala beraten individuell und helfen dabei, das perfekte...

Anzeige
Zum 70-jährigen Jubiläum der Donaustadt werfen wir einen besonderen Blick auf den Bezirk.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

Schönheiten des Bezirks
Die Donaustadt feiert das 70-jährige Jubiläum

Die Donaustadt wird 70 Jahre alt – alles Gute! Zu diesem besonderen Jubiläum werfen wir einen besonderen Blick auf den 22. Bezirk.  WIEN/DONAUSTADT. 70 Jahre gibt es die Donaustadt mittlerweile. Das nehmen wir zum Anlass, nacheinander alle Bezirksteile unter die Lupe nehmen. Wusstest du, dass es ganze neun gibt? Jeder hat seine eigenen Besonderheiten.  Kagran als pulsierendes Herz des 22. Die Geschichte Kagrans reicht weit zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Gebiet, damals als...

Anzeige
Die WSK Bank gibt Tipps, wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt.  | Foto: Yoco Photography/Unsplash
1

Expertenstatement 2/2024
Wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt

Lange dauert es nicht mehr und für viele Wienerinnen und Wiener steht die Haupturlaubszeit bevor. Für viele Reiselustige geht es dabei auch ins Ausland. Die WSK Bank weiß, wie man außerhalb Österreichs stressfrei und problemlos bezahlt.  Ob Geschäftsreise, Urlaub oder Kurztrip – durch weltweit einheitliche Standards müssen Sie sich beim Bezahlen im Ausland heutzutage keine Sorgen mehr machen. Um unangenehmen Überraschungen trotzdem vorzubeugen, sollten Sie sich vor Ihrer Reise über die gängigen...

Der Arzt des Vertrauens ist genau, kompetent und freundlich. Mit dem bz- Ärzteführer Wien finden Sie die perfekte medizinische Betreuung | Foto: MEV Verlag
Japanische Küchenmesser sind extrem scharf und bleiben auch länger scharf. | Foto: Scala - Die Klingen-Boutique
Zum 70-jährigen Jubiläum der Donaustadt werfen wir einen besonderen Blick auf den Bezirk.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner
Die WSK Bank gibt Tipps, wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt.  | Foto: Yoco Photography/Unsplash

Lokales

Der französische Ingenieur Louis Blériot absolvierte 1909 einen Schauflug auf der Simmeringer Haide. | Foto:  Library of Congress / Everett Collection / picturedesk.com
4

Wie Wien war
Wie ein Franzose die Simmeringer Haide zum Flugfeld machte

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Dieses Mal geht es um einen Franzosen, die Simmeringer Haide und den ersten Flug in Wien. WIEN. „Der gestrige Sonntag stand unter dem Zeichen Blériots. Überall wurde nur von Blériot gesprochen. ‚Waren Sie dabei? Haben Sie Blériot gesehen?‘ Das waren die ersten Fragen, mit denen sich Bekannte begrüßten. Auf den Straßen, in den Cafés, in den Straßenbahnwagen, in der Freudenau, überall wurde Blériots grandiose Leistung...

  • Wien
  • Wie Wien war
Vodoo Jürgens spielt am 25. Juni für die Rettung des Schmauswaberl's Traditionsbeisls.  | Foto: RegionalmedienSteiermark/Hofmüller
2

Mariahilf
Prominente Rettungsaktion für Schmauswaberl Traditionsbeisl

"Das Schmauswaberl liegt im Sterben": Mit diesen Worten gab das Traditionsbeisl auf Instagram bekannt, dass es in zwei Monaten Insolvenz anmelden könnte und die Hilfe der Gemeinschaft benötige, um das zu verhindern.  WIEN/MARIAHILF. Seit fünf Jahren befindet sich das Schmauswaberl Traditionsbeisl in den Händen des ehemaligen Disco-Betreibers Peter Balon. Das Lokal in der Linken Wienzeile 64 hat sich zu einer echten Institution gemausert. Doch das könnte bald ein Ende haben. Denn kürzlich gab...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Da die Fußgängerinnen und Fußgänger die Wohnstraße nicht nutzen, wolle man diese stärker farblich kennzeichnen.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
15

Mariahilf
Wohnstraße Haydngasse soll durch Bemalung deutlicher werden

Mit einer Straßenbemalung sollen Fußgängerinnen und Fußgänger dazu aufgefordert werden, die Haydngasse mehr zu nutzen. WIEN/MARIAHILF. Die Wiener Bürokratie ist bekanntlich nicht immer die Schnellste. Doch im Fall der Haydnstraße ging alles sehr flott voran. Stellte Links-Bezirksrätin Carina Karner Ende 2023 eine Anfrage zur Bemalung einer der acht Wohnstraßen in Mariahilf, konnte sie in der darauffolgenden Bezirksvertretungssitzung im März 2024 mit der SPÖ den entsprechenden Antrag stellen....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Zu einem unübersichtlichen Großeinsatz kam es am Donnerstagabend auf der Linken Wienzeile. | Foto: Stadt Wien/Feuerwehr
1 4

Großeinsatz Wienzeile
Alarmstufe 3, Feuerwehr musste Brand-Haus erst suchen

Am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Brandeinsatz der Alarmstufe 3 an der Linken Wienzeile. Jetzt werden immer mehr Details bekannt. Die Einsatzkräfte waren mit einer höchst unübersichtlichen Situation konfrontiert. Man musste das betroffene Haus bzw. den Zugang zur Brandwohnung erst einmal suchen, mehrmals wurde die Alarm-Adresse geändert. WIEN/MARIAHILF. Großeinsatz für zahlreiche Einsatzkräfte am Donnerstag gegen 17 Uhr auf der Linken Wienzeile. Eine Wohnung geriet dort aus noch nicht...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Johannes Reiterits

Politik

Das Bezirksparlament findet im Amtshaus in der Amerlingstraße 11 statt.  | Foto: M. Spitzauer
1 3

Mariahilfer Bezirksparlament
Die Parteien wünschen sich mehr Mitsprache

Im Bezirksparlament wiederholten die Grünen, ÖVP und Neos ihre Forderung, mehr in die politischen Prozesse in Mariahilf eingebunden zu werden. WIEN/MARIAHILF. Die Fraktionen wollen mehr in die Arbeitsprozesse und Planung des Bezirks eingebunden werden. Das war das übergeordnete Thema der jüngsten Bezirksvertretungssitzung in Mariahilf. Bevor sich die politischen Vertreterinnen und Vertreter in die Sommerferien verabschieden konnten, wurde im Rahmen dessen neun Anfragen und 29 Anträge besprochen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Aus dem alten Naschmarkt-Parkplatz soll bald schon eine entsiegelte Flaniermeile werden. Die Finanzierung dazu war Thema im Gemeinderat. | Foto: Mostlikely Architecture/DnD Landschaftsplanung
1 3

Naschmarkt Parkplatz
Wiener Gemeinderat beschloss Gelder zur Umgestaltung

Am Dienstag kam der Wiener Gemeinderat zusammen. Auf der Tagesordnung stand unter anderem die Finanzierung des ersten Teils des Umbaus des Naschmarkt Parkplatzes. Diese wurde beschlossen. WIEN/MARIAHILF. Jahrelang schob die Stadt Wien eine Umgestaltung des Naschmarkt-Parkplatzes im 6. Bezirk vor sich hin. Im vergangenen Dezember wurde der Masterplan dazu letztendlich präsentiert. Kommen soll etwa eine Entsiegelung samt Schaffung von Grünflächen, 65 neue Bäume sowie eine Markthalle mit begrüntem...

  • Wien
  • Mariahilf
  • RegionalMedien Wien
"So geht Wien" - die 14-tägige Kolumne von Susanne Schaefer-Wiery. | Foto: RMW/Spitzauer/Tanzer

So geht Wien
Regenwassermanagement oder wohin das Wasser versickert

Was hat es mit Regenwassermanagement auf sich? Wie könnte es genutzt werden und welche Vorteile bringt das für die Stadt? Die Kolumne "So geht Wien" klärt auf. WIEN. Wohin versickert das Regenwasser? Naja, in den Kanal, werden Sie antworten und das ist auch richtig. Aber ist es auch gut so? Wäre es nicht viel sinnvoller, das wertvolle Wasser zum Gießen unserer Parks und Gärten zu benutzen, es zu speichern für die immer mehr werdenden trockenen Zeiten? Für die Kühlung? Und geht so etwas...

  • Wien
  • Susanne Schaefer-Wiery
In Mariahilf konnten 19.298 Personen an der EU-Wahl 2024 teilnehmen. Wie diese gewählt haben, erfährst du hier.  | Foto: Peter Ehrenberger
2

EU-Wahl 2024 in Wien
Wahlergebnisse - So hat Mariahilf gewählt

Am Sonntag, 9. Juni fand die EU-Wahl in Österreich statt. Doch für welche Kandidatinnen und Kandidaten haben sich eigentlich die Mariahilferinnen und Mariahilfer entschieden? MeinBezirk.at weiß die Antwort.  WIEN/MARIAHILF. Die EU-Wahl am Sonntag, 9. Juni entscheidet, welche 720 Politikerinnen und Politiker ins Europäische Parlament ziehen können. In Wien standen insgesamt sieben Parteien zur Wahl. Während in der österreichischen Hauptstadt 1.139.768 Menschen wahlberechtigt waren, konnten in...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed

Regionauten-Community

Foto: Friederike M. Schuster
172

Auftakt zum Pride-Monat 2024
Straßenfest ``Andersrum ist nicht verkehrt''

Am Samstag, 01.06.2024 fand in Mariahilf das Straßenfest ``Andersrum ist nicht verkehrt'' das 18. LGBTIQ-Fest in der Esterhazygasse statt. Auftakt zum Pride-Monat 2024! Das Bezirksmotto ,,Miteinander in Mariahilf wird gelebt''. erklärte der Bezirksvorsteher Markus Rumelhart. Leider war er diesmal wegen Erkrankung beim Straßenfest nicht persönlich dabei.  Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr gab bekannt, das Ende Juni das erste QUEERE Jugendzentrum Österreichs eröffnet wird! Vielfalt in Wien...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Friederike - Maria Schuster
4 4 18

Bildergalerie Wien
Schnappschüsse der Wiener Regionauten – Mai 2024

Der Wonnemonat Mai lässt alles sprießen und gedeihen. Jetzt beginnt die Zeit, in der Fauna und Flora aus dem Vollen schöpfen und ihren Reichtum und ihre Vielfalt prächtig zur Schau stellen. Und was hat sich für die Regionauten im Mai getan? Viel, denn die Motive haben sich förmlich der Linse aufgedrängt. Und da das Wetter mitgespielt hat, waren unsere fleißigen Regionauten unterwegs und haben sich das Beste herausgepickt. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme bei folgenden Regionauten: Karl...

  • Wien
  • Iris Wilke
Foto: Aylin Kaip
3

HORIZONS - ALTE MUSIK INNOVATIV
Freyen Muthes durch die Welt | Kinderprogramm

Die Wiener Musikgruppe ensemble freymut verzaubert am 21. Juni sein junges Publikum in der TheaterArche.  Freyen Muthes begeben sich die vier Musiker*innen von ensemble freymut auf eine verrückte musikalische Reise in die Metropolen der Barockzeit. Dabei entsteht aus alten Reisekoffern und Regenschirmen ein buntes Bühnenbild mit Motiven der Städte, welche die vier bereisen: London, Paris, Barcelona und Venedig. Es beginnt ein Spiel und eine Entdeckungsreise, die einige Überraschungen parat...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Elisabeth Vestemian
Heinrich Damisch Gedenktafel, 1060 Wien, Foto 2024 ©: Memory Gaps | Foto: https://www.memorygaps.eu/gap-mai-2024/

Heinrich Damisch: Antisemit und Rassist mit Gedenktafel in Mariahilf?

Heinrich Damisch (1872-1961) war einer der Gründerväter der Salzburger Festspielhausgemeinde (1917) und – eigenen Angaben zufolge – Direktionsmitglied der Salzburger Festspiele, von deren Gründung 1920 bis 1925. Er war nicht nur Journalist und Musikkritiker, sondern ließ als solcher auch seiner Hasssprache in Form von Antisemitismus und Rassismus freien Lauf. In dieses Bild passt, dass Damisch bereits im Mai 1932 der NSDAP beigetreten war. Drei Monate vor dem sog. „Anschluss“ Österreichs an das...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Gerd Traxler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Türkis Rosa Lila Villa feuerte beim Vienna City Marathon Läuferinnen und Läufer an der linken Wienzeile an. | Foto: Türkis Rosa Lila Villa TIPP
12

Vielfalt am Start
Türkis Rosa Lila Villa beim Vienna City Marathon

Beim Vienna City Marathon feuerte die Türkis Rosa Lila Villa die Läuferinnen und Läufer an, um ein Zeichen für Vielfalt und Inklusion zu setzen. Gemeinsam mit ihren Partnerinnen und Partnern engagierten sie sich aktiv für die Unterstützung der LGBTQIA*-Community. WIEN/MARIAHILF. Am vergangenen Sonntag, 21. April, durchliefen die Läuferinnen und Läufer des Vienna City Marathons (VCM) auf der Strecke in der Linken Wienzeile eine spezielle "Queer-Section", betreut von Aktivistinnen und Aktivisten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner
Am 1. Mai findet das Benefizturnier des FC Mariahilfs statt.  | Foto: FC Mariahilf
2

Zugunsten der Gruft
FC Mariahilf sucht nach Spielern für Benefizturnier

Der FC Mariahilf sucht noch nach neuen Teams für ihr Benefizturnier am 1. Mai. Der Reinerlös geht an die Gruft.  WIEN/MARIAHILF. Der FC Mariahilf veranstaltet regelmäßig Benefizturniere für ehrenamtliche Vereine und Initiativen. Am Mittwoch, 1. Mai, wird zugunsten der Gruft gespielt. Die Einrichtung der Caritas in der Barnabitengasse 12a bieten obdachlosen Menschen einen sicheren Zufluchtsort, wo sie warmes Essen, saubere Kleidung, eine Möglichkeit zu duschen und ein Platz zum Schlafen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Anzeige
Vom 8. April bis zum 20. Oktober verwandelt sich die Kunsteisbahn Engelmann wieder in einen Fußballplatz - mit bester Aussicht. | Foto: Engelmann
Video 4

Engelmann in 1170 Wien Hernals
Fußball spielen über den Dächern Wiens

Hoch über den Dächern Wiens Fußballspielen? Was wie ein Traum klingt, ist bei Engelmann in Hernals Realität. Wiens schönster Soccerplatz lädt seit Anfang April zum Fußballspielen ein. Das Besondere daran ist, dass sich der Fußballplatz auf einem Dach befindet. Das war nicht immer so. Vor über 100 Jahren wurden am Engelmann Platz (ebenerdig) unterschiedlichste Sportarten ausgetragen. Neben Tennis und Rollschuhfahren lockten vor allem die Boxkämpfe zahlreiche Zuschauer an. In den 1950er und 60er...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Der "Asics Österreichische Frauenlauf" findet dieses Jahr zum 36. Mail statt. (Symbolbild) | Foto: Dominik Kiss, Österreichischer Frauenlauf GmbH
2

"Team Mariahilf"
200 Mariahilferinnen machen sich für Frauenlauf fit

Zum diesjährigen "Asics Frauenlauf" am Sonntag, dem 26. Mai, haben sich bereits 200 Frauen aus Mariahilf angemeldet. Sie laufen für das "Team Mariahilf".  WIEN/MARIAHILF. Am Sonntag, dem 26. Mai, findet zum 36. Mal der "Asics Österreichische Frauenlauf" statt. "Geht nicht, gibt’s nicht" lautet das Motto von Ilse Dippmann, der Gründerin des Laufs. Dieses Jahr haben sich bereits 200 Läuferinnen für das Team Mariahilf angemeldet und das Kontingent für den Bezirk ausgeschöpft.  Bezirksvorsteher...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Marlene Graupner

Wirtschaft

Anzeige
Das Package für eine Person beinhaltet unter anderem auch Yoga oder Rückentraining. | Foto: Kurhaus Schärding
Aktion 5

Gewinnspiel
Kurhaus Schärding verlost 1.500 Euro Package

Das Kurhaus Schärding verlost für eine Person das Package "Kurhaus Klassik" im Wert von 1.500 Euro. SCHÄRDING. Das Kurhaus Schärding bietet Best Agern eine ideale Kombination aus medizinischer Betreuung, ganzheitlichen Gesundheitsprogrammen und einer naturnahen, ruhigen Umgebung. Durch die Integration traditioneller Naturheilverfahren – Kneipp, Ayurveda, TCM - mit moderner Medizin und die persönliche Zuwendung stellt das Kurhaus sicher, dass jeder Gast individuell betreut wird und nachhaltige...

  • Schärding
  • David Ebner
Anzeige
Zum 70-jährigen Jubiläum der Donaustadt werfen wir einen besonderen Blick auf den Bezirk.  | Foto: Stadt Wien/Christian Fürthner

Schönheiten des Bezirks
Die Donaustadt feiert das 70-jährige Jubiläum

Die Donaustadt wird 70 Jahre alt – alles Gute! Zu diesem besonderen Jubiläum werfen wir einen besonderen Blick auf den 22. Bezirk.  WIEN/DONAUSTADT. 70 Jahre gibt es die Donaustadt mittlerweile. Das nehmen wir zum Anlass, nacheinander alle Bezirksteile unter die Lupe nehmen. Wusstest du, dass es ganze neun gibt? Jeder hat seine eigenen Besonderheiten.  Kagran als pulsierendes Herz des 22. Die Geschichte Kagrans reicht weit zurück. Bereits im 12. Jahrhundert wurde das Gebiet, damals als...

  • Wien
  • Donaustadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Die WSK Bank gibt Tipps, wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt.  | Foto: Yoco Photography/Unsplash
1

Expertenstatement 2/2024
Wie stressfreies Bezahlen im Ausland gelingt

Lange dauert es nicht mehr und für viele Wienerinnen und Wiener steht die Haupturlaubszeit bevor. Für viele Reiselustige geht es dabei auch ins Ausland. Die WSK Bank weiß, wie man außerhalb Österreichs stressfrei und problemlos bezahlt.  Ob Geschäftsreise, Urlaub oder Kurztrip – durch weltweit einheitliche Standards müssen Sie sich beim Bezahlen im Ausland heutzutage keine Sorgen mehr machen. Um unangenehmen Überraschungen trotzdem vorzubeugen, sollten Sie sich vor Ihrer Reise über die gängigen...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Anzeige
Foto: Christian Dusek
3

104 Jahre Volksbank in Liesing
Die einzige Regionalbank im 23. Bezirk – 100% österreichisch!

Der Beginn von Kreditgenossenschaften in Wien ist mittlerweile 160 Jahre her, in vielen Wiener Bezirken wurden selbständige Volksbank Genossenschaften gegründet, welche ihre "Grätzel" bearbeiteten. Im Bezirk Liesing begann die Volksbankgeschichte 1920 durch Gründung der „Gewerbliche Volksbank in Liesing und Umgebung“, welche 1943 mit Mödling fusionierte. Der Wunsch der Wiener Bevölkerung des damaligen 25. Wiener Gemeinde Bezirkes aber eine „eigene“ Volksbank zu haben, mündete 1951 in der...

  • Wien
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt

Leute

Anzeige
1:33

Mauro Mittendrin
Exklusive Shopping Night mit Mauro Mittendrin im Falconeri Store

An einem Abend voller Glanz und Stil organisierte Falconeri eine besondere Shopping Night, die die Aufmerksamkeit von Fashionistas und Influencern gleichermaßen auf sich zog. Der Abend fand im Falconeri Flagship-Store in der Kärntner Straße 39 in Wien statt. Dabei hatten die Gäste die Gelegenheit, die hochwertigen Kaschmirprodukte des Unternehmens kennenzulernen. Bei italienischen Köstlichkeiten und tollen Cocktails konnten die Teilnehmer die Kleidungsstücke anprobieren und sich stilistisch...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Anzeige
2:19

Mauro Mittendrin
Mauro Mittendrin und Coca-Cola suchen die besten Pizzerien Wiens

Wien ist längst nicht nur für sein köstliches Wiener Schnitzel bekannt, sondern auch ein regelrechtes Eldorado für alle Liebhaber von knuspriger, authentisch italienischer Pizza. In der Stadt gibt es einige der besten Pizzerien außerhalb Italiens, von denen jede ihre ganz persönliche Interpretation des beliebten Gerichts anbietet. Von der traditionellen neapolitanischen Pizza, die sich einen Platz in der Gesamtwertung der besten Pizzen Wiens verdient hat, bis hin zu innovativen Kreationen, die...

  • Wien
  • Mauro Maloberti
Der rote Teppich wurde am Freitagabend bei der Gala-Premiere von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" vor dem Wiener Raimundtheater ausgerollt.  | Foto: Starpix / picturedesk.com
Video 16

Promi-Gala
"Phantom"-Premiere zog im Raimund Theater Gäste in den Bann

Cameron Mackintoshs spektakuläre Neuproduktion von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" feierte am 15. März große Gala-Premiere im Wiener Raimund Theater. Am Red Carpet wurden vorab von MeinBezirk.at einige prominenten Gäste empfangen und interviewt.  WIEN. Am Freitag, 15. März, hatte das Warten für Musicalfans ein Ende: Der rote Teppich wurde bei der Gala-Premiere um 18.30 Uhr von Andrew Lloyd Webbers "Das Phantom der Oper" vor dem Wiener Raimundtheater ausgerollt. Dieses Spektakel ließ...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Patricia Hillinger
Anzeige
Stefano Bernardin in der Lounge des Anantara Hotels Palais Hansen, Wien. | Foto: Rene Brunhölzl
1 12

Mauro Mittendrin
Im Gespräch mit dem Schauspieler Stefano Bernardin

Stefano Bernardin ist vielen durch seine Arbeit als Schauspieler bekannt. Vor Kurzem hat er sich mit dem italienischen Netzwerker Mauro Maloberti (Mauro Mittendrin) getroffen und mit ihm über die Höhen und Tiefen seiner Karriere gesprochen. Mauro Mittendrin: Herr Bernardin, Sie sind vielen als Schauspieler bekannt. Wie kam es dazu? Stefano Bernardin: Mein Vater wollte eigentlich, dass ich studiere. Ich war ein schlechter Schüler und habe dann Wirtschaft studiert. Das war eine Katastrophe....

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Österreich

Derzeit fandet die Polizei nach Jugendlichen, die versucht haben sollen, eine Frau im Krankenhaus Dornbirn anzuzünden. | Foto: stock.adobe.com/at/Tupungato
2

Dornbirn
Eine Gruppe Jugendlicher wollte kranke Frau in Brand setzen

Zu einer schrecklichen Tat soll es in Dornbirn gekommen sein. Eine Gruppe Jugendlicher wollte dort eine alte Frau in Brand setzen. Nach den Tatverdächtigen wird gefahndet. DORNBIRN. Laut eines Berichts der Kronen Zeitung haben am Samstag mehrere Jugendliche versucht, eine 65-jährige Patientin im Innenhof des städtischen Krankenhauses anzuzünden. Die Täter sollen zwischen 15 und 16 Jahre alt sein. Eine Fahndung der Polizei läuft aktuell noch.  Die ganze Tat soll sich wie folgt zugetragen haben:...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Magazin RegionalMedien Austria
Die SPÖ stellte ihren Masterplan zu Asyl, Integration und Migration vor. | Foto:  GEORG HOCHMUTH / APA / picturedesk.com
3

Menschlichkeit und Ordnung
SPÖ stellt Plan zu Asyl und Migration vor

Im neuen SPÖ-Masterplan zu Asyl werden unter anderem gemeinsame Verfahren an der EU-Außengrenze, mehr Integration und die Reduzierung von unrechtmäßigen Aufenthalten gefordert.  ÖSTERREICH. Bereits im Jahr 2018 stellte die SPÖ, mit dem sogenannten "Doskozil-Kaiser-Papier", ihre Pläne für Asyl, Migration und Integration vor. Diese Papier wurde nun nachgeschärft. Nicht mehr mit dabei ist der Landeshauptmann des Burgendlands, Hans Peter Doskozil (SPÖ). Unter dem neuen Namen "SPÖ-Masterplan zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Spritpreise ohne böser Überraschung: So macht es Spaß, in den Urlaub zu fahren | Foto: Shutterstock
2 2 5

Spritpreise-Ranking
Das sind die billigsten Tankstellen Österreichs

Tanken kann ganz schön teuer werden - damit du nicht unnötig viel für Spritpreise bezahlen musst, erfährst du hier täglich, wo in ganz Österreich die billigsten Tankstellen warten.  ÖSTERREICH. Mit MeinBezirk.at behältst du im Spritpreis-Dschungel den Überblick: Ab sofort bekommst du die täglich aktualisierte Liste der günstigsten Tankstellen österreichweit mit den aktuell gültigen Preisen. Die Daten stammen von der E-Control. Außerdem verraten wir dir, wie du laut ÖAMTC richtig tankst und...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Klimaanlagen können mit Smart-Adaptern nachgerüstet werden, um sie ins Smarthome zu integrieren. | Foto: stock.adobe.com/at/  Lazy_Bear
3

Leichter Stromsparen
Klimaanlage mit smarten Funkadaptern optimieren

Bei hohen Temperaturen laufen die Klimaanlagen auf Hochtouren. Optimal ist es, wenn sich diese in das Smart Home integrieren lässt. Hier erfahren Sie, wie das funktioniert. ÖSTERREICH. Klimaanlagen werden schon seit Jahren verkauft. Der Stromverbrauch steht dabei aber oft in Kritik. Verbräuche von über 2 Kilowatt pro Stunde im Normalbetrieb sind eher die Regel als die Ausnahme. Um möglichst keinen Strom zu verschwenden und eine Klimaanlage möglichst effizient zu betreiben, bietet es sich an,...

  • Adrian Langer

Gedanken

BezirksZeitungs-Redakteurin Tamara Wendtner freut sich auf die neue Grünoase. | Foto: Alexander Mach
2 2

Kommentar zum Naschmarkt
Von der grauen Betonwüste zur grünen Oase

Der Platz vor dem Naschmarkt bekommt einen neuen, begrünten Anstrich. Darauf freut sich auf BezirksZeitungs-Redakteurin und Margaretnerin Tamara Wendtner. WIEN/WIEDEN/MARIAHILF/MARGARETEN. Das Eck, wo sich Wieden, Margareten und Mariahilf gute Nacht sagen, war bis jetzt nicht gerade mit Schönheit gesegnet. Schade, wenn man die Schönheit der Architektur bedenkt, die sich dort an allen Seiten erstreckt: Denn hier reihen sich wunderschöne Jugendstilgebäude aneinander – eines prächtiger als das...

  • Wien
  • Wieden
  • Tamara Winterthaler
Obdachlose Menschen haben ebenso ein Anrecht auf den öffentlichen Raum wie alle anderen.  | Foto: Lisa Pirouz
1 2

Obdachlose auf der Mariahilfer Straße
Armut und nicht die Präsenz lösen

Obdach- bzw. wohnungslos wird man nicht von ungefähr. Die dahinterlegenden Probleme müssen gelöst und nicht die Menschen aus dem öffentlichen Raum verscheucht werden. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Karl Mahrer (ÖVP Wien-Chef) will vermehrt "hin-" anstatt "wegschauen", wenn es um "Alkohol, Gewalt und Obdachlosigkeit" in Wien geht. Dass er sich die Mariahilfer Straße für seine neuste Aktion ausgesucht hat, ist wenig verwunderlich. Denn die Präsenz von dort schlafenden obdach- und wohnungslosen Menschen...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Salme Taha Ali Mohamed
Brüste sind allgegenwärtig, ganz normale Körperteile, aber sorgen immer noch regelmäßig für Skandale. Vor allem dann, wenn sie entblößt sind. Das muss sich endlich ändern! | Foto: Piroutz/Mach
3

Kommentar
Brüste zelebrieren, anstatt sie ständig zu tabuisieren

Brüste sind allgegenwärtig, ganz normale Körperteile, aber sorgen immer noch regelmäßig für Skandale. Vor allem dann, wenn sie entblößt gezeigt werden. Das muss sich endlich ändern! WIEN/MARGARETEN. Sie sind ganz normale Körperteile und schaffen es doch immer wieder für Aufregung zu sorgen: Brüste. Während es für Männer oft gänzlich normal ist, oberkörperfrei herumzulaufen, würde eine Frau einen riesigen Skandal hervorrufen, wenn sie selbiges täte. Fast jedes Baby wird von ihnen gestillt, aber...

  • Wien
  • Margareten
  • Patricia Kornfeld
"Man muss als Dragqueen andauernd und immer wieder erklären, wie harmlos es ist, was man macht", erzählte mir der Schauspieler Patrick Weber, der hinter der Kunstfigur Grazia Patricia steckt. | Foto: Alexander Mach
2

Diversität & Mut zum Ich-Sein
Warum Drag-Kunst Leben retten kann

Was für Sisyphus ein Felsbrocken ist, den er wieder und wieder auf die Bergspitze hinaufrollen muss, nur, um ihn dann doch erneut herunter purzeln zu sehen – das ist für Dragqueens und andere queere Kunstschaffende der Kampf um Akzeptanz und Wertschätzung. WIEN/MARIAHILF. "Man muss als Dragqueen andauernd und immer wieder erklären, wie harmlos es ist, was man macht", erzählte mir der Schauspieler Patrick Weber, der hinter der Kunstfigur Grazia Patricia steckt, im Interview mit...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.