Gemeinde Neudörfl
Der Verein "Lehodi" löst sich nach 17 Jahren auf

Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat der Verein mit Engagement und Leidenschaft Tradition, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbunden. | Foto: Lehodi
3Bilder
  • Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat der Verein mit Engagement und Leidenschaft Tradition, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbunden.
  • Foto: Lehodi
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Lehodi hört auf: Nach 17 Jahren stellt der Neudörfler Verein seine Tätigkeit ein. 2008 gegründet, brachte er Dirndl, Lederhose und Tradition in die Region. Mangels Mitwirkender ist nun Schluss – die Erinnerungen an Feste und Begegnungen bleiben.

NEUDÖRFL. Mit einem weinenden und einem lachenden Auge blickt der Verein Lehodi auf seine Geschichte zurück. Gegründet wurde er im Jahr 2008 – die Idee entstand damals im Kreise von Freunden. Es war eine Zeit, in der Lederhose und Dirndl in unserer Gegend noch eine Rarität waren. Umso bemerkenswerter war es, dass sich eine Gruppe junger Menschen zusammentat, um diese Traditionen mit frischem Leben zu füllen. Seither hat der Verein die regionale Kulturszene entscheidend bereichert.

Doch wie so oft im Leben verändern sich die Rahmenbedingungen. Mit der Zeit wurde es schwieriger, genügend Mitwirkende zu finden. Viele Mitglieder mussten ihre Prioritäten neu setzen, Beruf und Familie forderten mehr Aufmerksamkeit. Auch die Bereitschaft, für den Verein Urlaubstage zu investieren, nahm ab. Schließlich traf man die schwere, aber nachvollziehbare Entscheidung, das Kapitel Lehodi zu schließen.

Neben dem geselligen Aspekt stand für Lehodi stets das Engagement für den guten Zweck im Vordergrund. Charity-Veranstaltungen zugunsten von Hilfsorganisationen machten den Verein immer wieder zu einem Spitzenreiter bei den Spendensammlungen. | Foto: Lehodi
  • Neben dem geselligen Aspekt stand für Lehodi stets das Engagement für den guten Zweck im Vordergrund. Charity-Veranstaltungen zugunsten von Hilfsorganisationen machten den Verein immer wieder zu einem Spitzenreiter bei den Spendensammlungen.
  • Foto: Lehodi
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Der Verein Lehodi verabschiedet sich

Im Gespräch mit Michael Schober vom Lehodi wurde deutlich, wie sehr der Verein in den vergangenen Jahren das kulturelle Leben bereichert hat – von geselligen Festen über Charity-Veranstaltungen bis hin zu besonderen Aktionen, die vielen in Erinnerung geblieben sind.
Im Laufe der Jahre kam es zu manchen Veränderungen, sowohl im Programm als auch in der Zusammensetzung des Teams. Der letzte Vorstand führte den Verein seit 2019 und trug die Verantwortung bis zum Schluss. „Es war eine intensive Zeit, mit vielen schönen Erinnerungen und auch Herausforderungen“, sagt Michael, der viele Jahre im Verein mitwirkte.

Erinnerungen, die das Herz erwärmen

Wenn man an Lehodi denkt, kommen sofort zahlreiche Veranstaltungen in den Sinn. Besonders lebendig bleibt die Eröffnung eines Dorffestes, bei der die Mitglieder gemeinsam mit der Union Gymnastik einen Flashmob zum Lied "Rock mi" von Voxxclub auf die Bühne brachten – ein Auftritt, der für Begeisterung sorgte. Nicht weniger eindrucksvoll waren die Lehodi-Feste und die legendären Lehodi-Bälle, die sich großer Beliebtheit erfreuten. Sie wurden zu gesellschaftlichen Höhepunkten, weil viele Gäste der Einladung folgten und gemeinsam unvergessliche Abende verbrachten. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Charity-Aktivitäten: Lehodi zählte bei Spendenaktionen für Hilfsorganisationen stets zu den Vorreitern und konnte über die Jahre beachtliche Summen für den guten Zweck sammeln.

Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat der Verein mit Engagement und Leidenschaft Tradition, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbunden. | Foto: Lehodi
  • Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat der Verein mit Engagement und Leidenschaft Tradition, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbunden.
  • Foto: Lehodi
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Engagement und Gemeinschaft

Der Erfolg des Vereins beruhte nicht zuletzt auf dem außergewöhnlichen Zusammenhalt. „Der Zusammenhalt war die meiste Zeit echt stark, weil jeder seinen Teil dazu beigetragen hat. Wir waren viele, die mitgeholfen haben und auch viel Freizeit geopfert haben.“, erinnert sich Michael. Dieses Miteinander prägte das Vereinsleben und war über viele Jahre hinweg die Basis für die zahlreichen gelungenen Projekte.

Von außen gab es immer wieder kritische Stimmen, die den Sinn des Vereins infrage stellten. Doch die Ergebnisse sprechen eine deutliche Sprache: Die hohen Spendensummen, die über die Jahre gesammelt wurden, zeigen eindrucksvoll, welchen Wert die Arbeit von Lehodi hatte. Neben der Hilfsbereitschaft standen für die Mitglieder auch Unabhängigkeit, Kreativität und die Freude am gemeinsamen Feiern im Vordergrund.

Und so endet Lehodi zwar offiziell, aber die Freude, die Freundschaften und die gelebte Gemeinschaft werden noch lange nachhallen. | Foto: Lehodi
  • Und so endet Lehodi zwar offiziell, aber die Freude, die Freundschaften und die gelebte Gemeinschaft werden noch lange nachhallen.
  • Foto: Lehodi
  • hochgeladen von Alejandra Ortiz

Ein Abschied voller Dankbarkeit

Auch wenn der Verein nun offiziell beendet ist, bleiben die Erinnerungen an viele besondere Momente. Lehodi hat Neudörfl nicht nur mit Festen belebt, sondern auch durch seine Spendenbereitschaft und den starken Gemeinschaftssinn Spuren hinterlassen.
„Doch wenn man sieht, welche Summen wir gespendet haben, dann wird jedem klar, dass der Verein Sinn gemacht hat. Natürlich waren auch die Unabhängigkeit und der Spaß im Vordergrund des Vereins.“, fasst Michael zusammen. Lehodi mag zu Ende sein – doch die Geschichte, die er geschrieben hat, wird in unserer Gegend noch lange nachwirken.

Auch interessant: 

Betrieb sichert Umstellung von Erdgas auf Wasserstoff
Nachhaltiges Wohnprojekt startet in Zemendorf-Stöttera
AMS lud zum business.talk in Mattersburg ein

Über mehr als ein Jahrzehnt hinweg hat der Verein mit Engagement und Leidenschaft Tradition, Spaß und Gemeinschaft miteinander verbunden. | Foto: Lehodi
Neben dem geselligen Aspekt stand für Lehodi stets das Engagement für den guten Zweck im Vordergrund. Charity-Veranstaltungen zugunsten von Hilfsorganisationen machten den Verein immer wieder zu einem Spitzenreiter bei den Spendensammlungen. | Foto: Lehodi
Und so endet Lehodi zwar offiziell, aber die Freude, die Freundschaften und die gelebte Gemeinschaft werden noch lange nachhallen. | Foto: Lehodi
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.