Bildergalerie + Video
Freiwillige Feuerwehr Mattersburg feiert Jubiläum
Die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg feierte am Sonntag ihr 150-jähriges Bestehen mit einem feierlichen Jubiläumsfest im Zuge ihres alljährlichen Oktoberfestes.
MATTERSBURG. Die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg feierte am Sonntag mit einem feierlichen Jubiläumsfest sein 150-jähriges-Bestehen. Anlässlich dessen wurden auch verdiente Persönlichkeiten ausgezeichnet.
Jubiläumsfest mit Ehrungen
Landtagspräsidentin Astrid Eisenkopf würdigte in ihrer Festansprache die Tätigkeit jedes einzelnen Mitglieds in den vergangenen 150 Jahren: „Seit eineinhalb Jahrhunderten stehen hier Frauen und Männer im Dienst der Sicherheit, stets bereit, Hilfe zu leisten und Leben zu retten. Ich gratuliere der Feuerwehr Mattersburg nicht nur zu diesen 150 Jahren, sondern mit aktuell 157 Mitgliedern auch zum Titel mitgliederstärkste Feuerwehr des Landes – darunter auch Bürgermeisterin Claudia Schlager, die eine von 13 aktiven weiblichen Feuerwehrmitgliedern und damit auch ein tolles Vorbild für Mädchen und Frauen ist“, so Eisenkopf.

- 150 Jahre Engagement, Hilfsbereitschaft und Mut – die Freiwillige Feuerwehr Mattersburg hat am Sonntag ihr beeindruckendes Jubiläum gefeiert.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
150 Jahre Einsatz
Die Feuerwehren im Burgenland sind ein unverzichtbarer Pfeiler des Gemeinwesens. Allein im Jahr 2024 wurden 13.795 Einsätze bewältigt, dabei über 235.000 Einsatzstunden geleistet und 702 Menschen gerettet bzw. aus Notlagen befreit. „Dieses Engagement zeigt eindrucksvoll, welchen unschätzbaren Wert die Feuerwehren für die Sicherheit und das soziale Gefüge unserer Gesellschaft haben“, betont die Landtagspräsidentin und ergänzt abschließend: „Ich danke allen Feuerwehrfrauen und -männern für ihren unermüdlichen Einsatz im Dienste der Gemeinschaft.“

- Die Zahlen sprechen für sich: Im Burgenland bewältigten die Feuerwehren 2024 13.795 Einsätze, leisteten über 235.000 Einsatzstunden und retteten 702 Menschen aus Notlagen.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Worte des Kommandanten
Thomas Dienbauer, Feuerwehrkommandant richtete ebenfalls Worte des Dankes an die Familien der Feuerwehrmitglieder: „Unsere Angehörigen, unsere Familien, müssen viel auf uns verzichten. Wenn wir mitten unterm Essen aufspringen und davonlaufen, weil einer unserer Mitbürger unsere Hilfe benötigt. Und stellvertretend dafür möchte ich meiner Frau heute den Blumenstrauß überreichen und mich recht herzlich bei allen Angehörigen, bei allen Familien für ihre Unterstützung bedanken. Wir könnten dieses Fest nicht stemmen, unseren Dienst nicht stemmen. Es sind genug Angehörige hinter der Bar, in der Küche, die uns hier unterstützen. Und deshalb hier noch einmal ein recht herzliches Dankeschön.“
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.