Kurz-News
Gemeinschaftliches Projekt: Frischer Apfelsaft aus Sigleß

Am Bauhof in Sigleß wurden die gesammelten Äpfel zu frischem Saft gepresst. | Foto: Gemeinde Sigleß
10Bilder
  • Am Bauhof in Sigleß wurden die gesammelten Äpfel zu frischem Saft gepresst.
  • Foto: Gemeinde Sigleß
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Kurz und knackig, informativ und auf einen Blick: Das sind die Nachrichten aus den Gemeinden des Bezirks Mattersburg. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Bezirk Mattersburg? Dann schreib' uns einfach: mattersburg@meinbezirk.at

SIGLESS. Auch in diesem Jahr haben die Kinder der Volksschule Sigleß sowie die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde fleißig Äpfel gesammelt. Die wertvollen Früchte stammen aus den heimischen Gärten. "Ein großes Dankeschön an die Spenderinnen und Spender", heißt es seitens der Gemeinde. Am Bauhof der Gemeinde fand das Apfelpressen statt. Mit viel Engagement und Freude wurde aus den gesammelten Äpfeln frischer, naturbelassener Apfelsaft hergestellt - ganz ohne Zusatzstoffe oder Konservierungsmittel. Der frisch gepresste Apfelsaft ist ab sofort beim Gemeindeamt erhältlich. 

Die Gemeinde bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfern, besonders bei den Volksschulkindern, für ihre großartige Beteiligung. Die Freude über das geschaffene, nachhaltige Produkt ist groß.

Am Bauhof in Sigleß wurden die gesammelten Äpfel zu frischem Saft gepresst. | Foto: Gemeinde Sigleß
  • Am Bauhof in Sigleß wurden die gesammelten Äpfel zu frischem Saft gepresst.
  • Foto: Gemeinde Sigleß
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Postpartner feiert 20-jähriges Jubiläum

WIESEN. Der Postpartner in der Marktgemeinde Wiesen feierte kürzlich sein 20-jähriges Jubiläum. Schon seit 2005 wird der Postpartner liebevoll vom Ehepaar Kremser betreut und bietet der Bevölkerung alle Post-Services, die wichtigsten Finanzdienstleistungen der bank99 sowie ausgewählte Post-Handelswaren an. Früher war der Postpartner im örtlichen Spar-Markt von Annie Kremser untergebracht. Da Annie und Josef Kremser aber mittlerweile in Pension sind, betreiben sie den Postpartner unabhängig davon in ihren eigenen Räumlichkeiten weiter. An ein Aufhören denken sie noch lange nicht, denn: Der Postpartner hält sie jung und auch der Kontakt mit den Kundinnen und Kunden würde ihnen abgehen. Nur noch zuhause zu sein, wäre dem Ehepaar, nach eigenen Angaben, zu langweilig. Die Urkunde zum 20-jährigen Jubiläum wurde nun feierlich von Ramona Nather, Postpartner Betreuerin der Österreichischen Post, an Annie und Josef Kremser übergeben.

Die Urkunde zum 20-jährigen Jubikäum wurde nun feierlich von Ramona Nather, Postpartner Betreuerin der Österreichischen Post, an Annie und Josef Kremser übergeben. | Foto: Österreichische Post
  • Die Urkunde zum 20-jährigen Jubikäum wurde nun feierlich von Ramona Nather, Postpartner Betreuerin der Österreichischen Post, an Annie und Josef Kremser übergeben.
  • Foto: Österreichische Post
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Besuch der PTS Mattersburg in der Berufsschule

MATTERSBURG. Im Rahmen der Berufsorientierung besuchte die Polytechnische Schule (PTS) Mattersburg kürzlich die Berufsschule Mattersburg. Die Schülerinnen und Schüler wurden herzlich empfangen und von engagierten Berufsschülerinnen und -schülern durch das Gebäude geführt. Besonderes Augenmerk lag auf den Werkstätten, wo die Lehrlinge der Berufsschule ihren jungen Gästen praxisnah die verschiedenen Ausbildungsberufe vorstellten. Mit großem Engagement erklärten sie Arbeitsabläufe, zeigten Werkstücke und beantworteten zahlreiche Fragen der interessierten Gäste. Direktor Thomas Plank betonte die Bedeutung solcher Bewegungen: "Wir freuen uns immer wieder, jungen Menschen im Rahmen der Berufsorientierung unsere Lehrberufe näherbringen zu dürfen. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels ist es umso wichtiger, Interesse an handwerklichen und technischen Berufen zu wecken. Die duale Ausbildung spielt dabei eine zentrale Rolle. Denn eines ist klar: Auch in Zukunft wird keine künstliche Intelligenz einen gut ausgebildeten Facharbeiter ersetzen können."

Direktor Thomas Plank mit Schülerinnen und Schülern. der Berufsschule und der PTS Mattersburg beim Besuch an der Berufsschule. | Foto: BS Mattersburg
  • Direktor Thomas Plank mit Schülerinnen und Schülern. der Berufsschule und der PTS Mattersburg beim Besuch an der Berufsschule.
  • Foto: BS Mattersburg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

AWÖ Bundeschampionat in Stadl-Paura

SIEGGRABEN. Am Wochenende wurde das traditionsreiche Gelände in Stadl-Paura einmal mehr zur Bühne für die besten Jungpferde Österreichs. Das AWÖ Bundeschampionat lockte zahlreiche Züchterinnen und Züchter, Reiterinnen und Reiter, sowie Pferdesportbegeisterte an. Für besondere Glanzlichter sorgten die Reiterinnen aus dem Burgenland. Allen voran Kerstin Kronaus vom Reitsportzentrum Pannonia Sieggraben, die mit ihrer Rappstutee Atlanta zur Bundeschamionesse der 4-jährigen Dressurpferde gekürt wurde. Atlante überzeugte mit Eleganz, Ausdruck und überragender Rittigkeit. Der Fremdreiter Walter Seidl vergab sogar die Traumnote 10,0 für die Rittigkeit. Mit einer Endnote von 8,75 war ihr der Sieg nicht zu nehmen. Mit Nassera MB stellte Kronaus auch bei den 6- und 7-jährigen Dressurpferden ihr Können unter Beweis. Das Paar erreichte die Wertnote 8,32 und sicherte sich damit den Titel des Vize-Bundeschampions.

Kerstin Kronaus auf Atlanta. | Foto: Pictures by Helene
  • Kerstin Kronaus auf Atlanta.
  • Foto: Pictures by Helene
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Betriebsbesuch in der Kältekammer Wulkatal

STÖTTERA. Vor wenigen Tagen besuchte Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt die Kältekammer Wulkatal in Stöttera. Unternehmerin Michaela Niessler, hauptberuflich als Krankenschwester tätig, betreibt die Kältekammer seit einigen Monaten und vermietet zusätzlich eine Ferienwohnung am Standort. Die Kältekammer bietet Kältetherapie bei -85 Grad und ist besonders für Sportlerinnen und Sportler, Beautyinteressierte sowie Schmerzpatientinnen und -patienten geeignet. Die Anwendung fördert die Durchblutung, reduziert Schmerzen, setzt Endorphine frei und stärkt das Immunsystem - ein vielseitiges Konzept, das in der Region großen Anklang findet.

Beim Betriebsbesuch konnte Melanie Eckhardt den Betrieb der Kältekammer hautnah erleben und sich ein Bild vom Angebot machen. "Michaela Niessler hat mir ihrer Kältekammer Wulkatal ein innovatives Gesundheitsangebot im Bezirk Mattersburg geschaffen. Solche Betriebe sind ein wichtiger Motor für die lokale Wirtschaft und ein Gewinn für die Bevölkerung in der Region", so Regionalstellenobfrau Eckhardt.

WK-Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt mit Betreiberin Michaela Niessler beim Besuch der Kältekammer Wulkatal. | Foto: WKB
  • WK-Regionalstellenobfrau Melanie Eckhardt mit Betreiberin Michaela Niessler beim Besuch der Kältekammer Wulkatal.
  • Foto: WKB
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Spezialitätenkaffee aus Peru in Wiesen

WIESEN. Anyela Yessica Olivera Torres de Spuller verheiratet mit dem Wiesener Willi Spuller verkauft in ihrem Geschäft in der Haupstraße 35 in Wiesen Bio Spezialitäten Kaffee und Bio Kakao direkt importiert aus ihrem Heimatland Peru. Die verschiedenen Sorten wie Caturra - der Aufwecker, Fantasia - der Anregende, Femenino - der Feminine, Kanaris - der Sangte und Penachi - der Edle, können monatlich im Geschäft in der Hauptstraße verkostet werden. Die nächsten Präsentationen finden am 4. Oktober und am 1. November statt. Weiters findet von 6. bis 8. Dezember ein Weihnachtsmarkt statt, bei dem zauberhafte Geschenke für Weihnachten angeboten werden. Unter anderem selbstgemachte Pralinen und viele Schokoladen- und Kakaoprodukte. Spezialität ist der Bio Geisha Kaffee aus Peru und das Bio Kakaopulver zur Herstellung von Trinkschokolade oder zum Backen.

Anyela Yessica Olivera Torres de Spuller und Willi Spuller mit Bürgermeister Matthias Weghofer in ihrem Geschäft in Wiesen. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • Anyela Yessica Olivera Torres de Spuller und Willi Spuller mit Bürgermeister Matthias Weghofer in ihrem Geschäft in Wiesen.
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Warnwesten für die Erstklässler in Marz

MARZ. Die ARBÖ Ortsgruppe Marz überreichte den 28 Erstklässlern der Volksschule Marz leuchtend orange Warnwesten. Damit sollen die Kinder vor allem in den dunklen Morgenstunden während der Herbst- und Wintermonate im Straßenverkehr besser sichtbar sein. "Die Sicherheit der Kinder liegt uns besonders am Herzen. Mit den Westen wollen wir dazu beitragen, dass sie auf ihrem Schulweg rechtzeitig von den Autofahrerinnen und Autofahrern erkannt werden", erklärt Obmann Robert Riegler bei der Übergabe. Gemeinsam mit Obmann-Stellvertreter Helmut Paar sowie Vizebürgermeister Jürgen Lehrner nahm er sich Zeit, die Westen persönlich an jedes Kind auszuhändigen. Die Freude war groß: Viele der Kinder zogen die Westen sofort an und präsentierten stolz ihre neue, auffällige Ausrüstung.

Neben dem praktischen Nutzen steht für die ARBÖ Ortsgruppe auch das Bewusstsein im Vordergrund, wie wichtig Sichtbarkeit im Straßenverkehr ist. "Wir wünschen allen Erstklässlern einen schönen Schulstart und vor allem einen sicheren Schulweg", betonen die Vertreter der ARBÖ Ortsgruppe Marz. 

Die Freude über die Warnwesten der ARBÖ Ortsgruppe Marz war groß unter den Erstklässlern der Volksschule Marz. | Foto: SPÖ Marz
  • Die Freude über die Warnwesten der ARBÖ Ortsgruppe Marz war groß unter den Erstklässlern der Volksschule Marz.
  • Foto: SPÖ Marz
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Filmpräsentation "Projekt Marmor" in Neudörfl

NEUDÖRFL. Kürzlich lud die Gemeinde Neudörfl auf Initiative des Ausschusses "Freizeit und Verein" zu einer Präsentation des Filmes "Projekt Marmor - Verdrängt und Vergessen" in den Martinihof ein. Der in Neudörfl wohnhafte Filmemacher Fynn Prünster hat diesen Film gemeinsam mit seinem Schulkollegen Artur Irmler als Schulprojekt gedreht. Der eigentliche schulische Auftrag war es, eine fünfminütige Kurzdokumentation zu drehen. Geworden ist es ein 55-minütiger Film, der sogar bereits auf ORF3 ausgestrahlt wurde. Der Film beleuchtet die Geschichte des größten KZ-Mauthausen-Außenlagers der Steiermark, in Peggau, und setzt sich mit dem heutigen Umgang mit diesem schwierigen Erbe auseinander.

Im Anschluss an die Präsentation gab die Historikerin Susanna Steiger-Moser eine geschichtliche Einordnung und spannte auch einen regionalen Bogen rund um Neudörfl in der NS-Zeit. Danach gab es noch eine Podiumsdiskussion mit den beiden Filmemachern und der Historikerin, wo dann auch die knapp 100 anwesenden Gäste die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen. Die beiden Filmemacher arbeiten bereits an ihrem nächsten Projekt. "Für mich ist es bemerkenswert, wenn sich 16/17-Jährige mit der Geschichte unserer Republik auseinandersetzen und dann noch dazu einen dermaßen gut aufgearbeiteten Film mit 55 Minuten Länge produzieren. Im heurigen Gedenkjahr anlässlich der 80-jährigen Befreiung vom Nationalsozialismus, war es uns ein besonderes Anliegen, diesen Film zu unterstützen", so Ausschussvorsitzender Gemeindevorstand Martin Giefing. 

Die Filmvorführung im Martinihof Neudörfl war ein voller Erfolg. | Foto: Neudörfl
  • Die Filmvorführung im Martinihof Neudörfl war ein voller Erfolg.
  • Foto: Neudörfl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Eröffnung des neuen Radweges in Wiesen

WIESEN. Am Rosalienradweg B32 zwischen Wiesen und Bad Sauerbrunn wurde nun eine für Radfahrerinnen und Radfahrer gefährliche Lücke geschlossen. Besonders wurde eine unübersichtliche und gefährliche Kurve über einen Obstgarten umfahren. Die Eröffnung des neuen Radweges fand am Samstag statt. Die Segnung nahm Pfarrer Pater Jomon vor. Zuvor fand eine Radfahrt über die Lindengasse, Sebastiani, Buchgrabenbrändt, Schöllingstraße, vorbei am Festivalgelände zur Landesstraße L222 statt. Ziel war der Wiesener Ast bei den Obstverkaufsständen. Nach der Eröffnung und Segnung lud Bürgermeister Matthias Weghofer zu einem kleinen Umtrunk und Imbiss ein.

Bürgermeister Matthias Weghofer mit den Radfahrerinnen Chiara, Anika und Hanna. | Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • Bürgermeister Matthias Weghofer mit den Radfahrerinnen Chiara, Anika und Hanna.
  • Foto: Marktgemeinde Wiesen
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

GRÜNE Bezirksgruppe begrüßt neue Mitglieder

Das Bezirksgruppentreffen der Grünen in Mattersburg stieß auf reges Interesse und war gut besucht. Neben langjährigen Mitgliedern nahmen auch neue Teilnehmende an der Veranstaltung teil. Besonders erfreut war man über die Anwesenheit von Anja Haider-Wallner, Anna Schuhmann, der neuen Geschäftsführung der Grünen Burgenland, sowie Karin Paraptits, Obfrau des VGUGV (Vertretung Grüner und unabhängiger Gemeindevertretende und Gemeinden). Mit Berichten aus den jeweiligen Verantwortungsbereichen und der ausführlichen Beantwortung von Fragen trugen wesentlich zur inhaltlichen Tiefe des Abends bei.

Marlene Engel-Stifter, Sabine Lindauer, Erika Garner-Spitzer, Bettina Braumüller, Elisabeth Mendoza Vasquez, Hanna Walk, Gerd Ednitsch, Nora Ehn, Gerd Kremsner, Klaus Jelinek, Max Witek, Elisabeth Gruber und Karin Parapatits. | Foto: GRÜNE Burgenland
  • Marlene Engel-Stifter, Sabine Lindauer, Erika Garner-Spitzer, Bettina Braumüller, Elisabeth Mendoza Vasquez, Hanna Walk, Gerd Ednitsch, Nora Ehn, Gerd Kremsner, Klaus Jelinek, Max Witek, Elisabeth Gruber und Karin Parapatits.
  • Foto: GRÜNE Burgenland
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Auch interessant:

Die Kurz-News aus dem Bezirk Mattersburg
Aktion "I suach di" brachte zwei Herzen zusammen
"Stadtteile ohne Partnergewalt" für ein gewaltfreies Nordburgenland
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den September 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.