Diözese Eisenstadt
Schnelle finanzielle Hilfe für Fachkräfte von morgen

Vier neue Laptops wurden den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Mattersburg übergeben. | Foto: Diözese Eisenstadt
3Bilder
  • Vier neue Laptops wurden den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Mattersburg übergeben.
  • Foto: Diözese Eisenstadt
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Mit den Bischof Ägidius Lehrlingsfonds sollen junge Menschen auf ihrem Ausbildungsweg unterstützt werden. Mit unbürokratischer direkter Hilfe sorgt der Fonds dafür, dass finanzielle Engpässe kein Hindernix für eine erfolgreiche Lehre oder Schulausbildung sind.

Bischof Ägidius J. Zsifkovics hat den Lehrlingsfonds ins Leben gerufen, um Jugendlichen in schwierigen finanziellen Situationen rasch unter die Arme zu greifen. Die Unterstützung reicht von Lernmaterialien über technische Geräte bis hin zu finanziellen Zuschüssen. Immer mit dem Ziel, jungen Menschen eine gute Ausbildung zu ermöglichen. "Kein junger Mensch soll seine Ausbildung abbrechen müssen, nur weil das Geld fehlt", betont der Bischof. "Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, und wir müssen sie auf diesem Weg begleiten."

Unterstützung für die Berufsschule Mattersburg

Schülerinnen und Schüler aus den Fachrichtungen Karrosseriebautechnik und Installationstechnik der Berufsschule Mattersburg kamen am Mittwoch gemeinsam mit Direktor Thomas Plank und Klassenvorstand Roland Karner in die Diözese, um sich beim Bischof zu bedanken. Der Anlass für den Besuch: Vier neue Laptops, finanziert aus dem Lehrlingsfonds, die nun als Leihgeräte für die Schülerinnen und Schüler zur Verfügung stehen. Damit können die angehenden Fachkräfte ihre schulischen Arbeiten ohne Einschränken erledigen.

Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, und wir müssen sie auf diesem Weg begleiten." | Foto: kathpress
  • Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, und wir müssen sie auf diesem Weg begleiten."
  • Foto: kathpress
  • hochgeladen von Christian Uchann

"Diese Unterstützung ist für uns von unschätzbarem Wert", erklärte Direktor Plank. "Viele unserer Schülerinnen und Schüler stehen vor finanziellen Herausforderungen, die oft im Verborgenen bleiben. Doch mit solchen Initiativen zeigen wir ihnen, dass sie nicht allein sind. Bildung darf nicht nur von den finanziellen Möglichkeiten abhängen."

Kirche setzt sich für Fachkräfte ein

"Während der Mangel an Lehrlingen immer spürbarer wird, fehlt es auch an genügend Lehrbetrieben, die junge Talente ausbilden. Ohne qualifizierte Fachkräfte gerät vieles ins Stocken, sei es in Handwerk, Technik oder Dienstleistung. Die Kirche sieht sich als verlässliche Partnerin und möchte mit den Jugendlichen gemeinsame Wege beschreiten", so der Bischof abschließend.

Jugendliche in der Lehrausbildung, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich über ihre Berufsschulen und Vertrauenspersonen unkompliziert an den Lehrlingsfonds wenden. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
  • Jugendliche in der Lehrausbildung, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich über ihre Berufsschulen und Vertrauenspersonen unkompliziert an den Lehrlingsfonds wenden.
  • Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
  • hochgeladen von Ramona Gintner

Unbürokratische Hilfe

Jugendliche in der Lehrausbildung, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich über ihre Berufsschulen und Vertrauenspersonen unkompliziert an den Lehrlingsfonds wenden. Jeder Antrag wird individuell geprüft, damit die Hilfe dort ankommt, wo sie wirklich gebraucht wird.

Vier neue Laptops wurden den Schülerinnen und Schülern der Berufsschule Mattersburg übergeben. | Foto: Diözese Eisenstadt
Bischof Ägidius J. Zsifkovics: "Wir brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, und wir müssen sie auf diesem Weg begleiten." | Foto: kathpress
Jugendliche in der Lehrausbildung, die finanzielle Unterstützung benötigen, können sich über ihre Berufsschulen und Vertrauenspersonen unkompliziert an den Lehrlingsfonds wenden. | Foto: PantherMedia / Heiko Küverling
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.