Mattersburg
300 Personen nutzten VOR-Schnupperticket für Öffis

- Seit knapp einem Jahr gibt es zwei VOR Schnuppertickets in der Stadtgemeinde. Eine Bilanz zeigt: Das Angebot wird gut angenommen und wird genau deshalb um ein weiteres Jahr verlängert.
- Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Knapp 300 Personen haben in den letzten zwölf Monaten fleißig das VOR-Schnupperticket der Stadtgemeinde Mattersburg genutzt. Wegen des großen Erfolges hat man sich dazu entschlossen, die Aktion um ein weiteres Jahr zu verlängern.
MATTERSBURG. Zukunftsorientierte Klima- und Mobilitätspolitik wird in der Stadtgemeinde Mattersburg großgeschrieben. Aus diesem Grund wurden im Herbst 2023 zwei sogenannte VOR-Schnuppertickets als Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel in der Ost-Region gekauft. Die Bilanz nach knapp einem Jahr kann sich sehen lassen: "Knapp 300 Personen haben sich für rund 240 Verleihtage seit November 2023 ein Schnupperticket aus dem Rathaus geholt und damit an bis zu drei Tagen die öffentlichen Verkehrsmittel statt des Autos genutzt. Damit haben sie gemeinsam mit der Stadtgemeinde einen wichtigen Beitrag für unsere Umwelt, unser Klima, unsere nächste Generation geleistet", so Bürgermeisterin Claudia Schlager. Die Resonanz sei ausnahmslos positiv. Die Abwicklung wurde bewusst einfach gehalten, um keine unnötigen Hürden beim Entlehnen der Tickets entstehen zu lassen.
Aktion bis Oktober 2025 verlängert
Das Ticket kann jede Person mit Hauptwohnsitz in Mattersburg oder Walbersdorf weiterhin - zumindest bis Ende Oktober 2025 - für maximal sechs Tage oder pro Kalenderjahr ein Ticket ausborgen und damit klimaschonend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein. Das VOR-Schnupperticket Metropolregion ist auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion (Wien, Niederösterreich, Burgenland) gültig - egal ob öffentlicher oder privater Schienenverkehr, Stadtverkehr und Verkehrsbünde (inklusive WESTbahn Amstetten/Wien). Davon ausgenommen sind touristische Angebote wie die Waldviertlerbahn, Wachaubahn, Schneebergbahn, Schafbergbahn etc. Die genauen Nutzungsbedingungen gibt es auf www.schnupperticket.at nachzulesen.

- Die Abwicklung ist so einfach wie möglich gehalten. Wer dennoch Hilfe braucht, kann sich an die Bürgerservicestelle im Rathaus wenden.
- Foto: ÖBB/Harald Eisenberg
- hochgeladen von Mariella Datzreiter
Reservieren, abholen und nutzen
Die Stadtgemeinde verfügt über zwei Tickets, die für maximal drei aneinander folgende Tage entlehnbar sind. Reservierungen erfolgen ganz einfach online über www.schnupperticket.at. "Wer dabei Hilfe benötigt, kann sich gerne an unsere Bürgerservicestelle wenden", erklärt Schlager. Abzuholen sind die Tickets zu den Amtszeiten ebenfalls bei der Bürgerservicestelle. Die Retoure kann ebendort erfolgen. Alternativ kann das Ticket spätestens am dritten Entlehntag auch in den Postkasten des Rathauses geworfen werden. Wichtig sei, dass sowohl Abhol- als auch Bringtag zu den maximal drei Entlehntagen zählen. Bei einer etwaigen Verhinderung trotz Reservierung wird um umgehende Verständigung per E-Mail oder telefonisch gebeten.
Das könnte dich auch interessieren


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.