Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Franz Dinhobl hob die Bedeutung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt hervor. | Foto: Land NÖ
3

Gesundheitsversorgung in der Ostregion
Uniklinikum Wiener Neustadt ist wichtiger Baustein

VPNÖ-Dinhobl/Hauer: Uniklinikum Wiener Neustadt wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung in der Ostregion. WIENER NEUSTADT. „Das neue Uniklinikum Wiener Neustadt wird ein wichtiger Baustein für die künftige Gesundheitsversorgung in der gesamten Ostregion. Durch die gute Erreichbarkeit durch die Pottendorfer Linie sowie hochrangige Straßen und die Nähe zu MedAustron ergeben sich eine hervorragende Servicequalität für die Patientinnen und Patienten“, betonen Gesundheitssprecher LAbg....

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche.  | Foto: ÖBB Zenz
4

ÖBB auf Personalsuche
Neubesetzung von 2.500 Stellen in der Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche. Allein in der Ostregion (Burgenland, Wien und Niederösterreich) sollen heuer knapp 2.500 Stellen besetzt werden. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die ÖBB einen Rekord verzeichnen: Demnach sind bei dem Unternehmen 120.000 Bewerbungen eingegangen. Gleichzeitig wurden so viele Kolleginnen und Kollegen wie noch nie neu eingestellt. Auch in den kommenden Jahren nehmen die ÖBB unter anderem aufgrund der...

Es wird nicht ruhig im Streit um Gastpatienten. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Hohe finanzielle Belastung
Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter

Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: "Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen". WIEN. Ein Thema führt bereits seit einiger Zeit zu Verstimmungen zwischen Wien und den beiden benachbarten Bundesländern Niederösterreich und...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

B14 gewinnt Wahl zur beliebtesten Buslinie in der Ostregion
 | Foto: Büro LR Dorner
3

Von Oberwart nach Eisenstadt
B14 ist beliebteste Buslinie der Ostregion

Die Linie B14 gewann die Wahl zur beliebtesten Buslinie in der Ostregion bei der VORward Gala 2024 in Wien. Die Linie verbindet seit September 2024 die Strecke Oberwart – Oberpullendorf – Mattersburg - Eisenstadt.  BURGENLAND. Die Verleihung der VORward Awards ging im Rahmen einer Gala anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) über die Bühne. Mit den Awards wurden herausragende Leistungen und zukunftsweisende Beiträge im öffentlichen Verkehr gewürdigt. Der...

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Wien, NÖ & Burgenland
Hacker für gemeinsame Spitalsplanung für Ost-Region

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. Diese würde auch einen verbesserten finanziellen Ausgleich mit sich bringen. WIEN. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) schlägt im Konflikt um Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland eine gemeinsame Spitalsplanung für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Seit knapp einem Jahr gibt es zwei VOR Schnuppertickets in der Stadtgemeinde. Eine Bilanz zeigt: Das Angebot wird gut angenommen und wird genau deshalb um ein weiteres Jahr verlängert.  | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Aktion 2

Mattersburg
300 Personen nutzten VOR-Schnupperticket für Öffis

Knapp 300 Personen haben in den letzten zwölf Monaten fleißig das VOR-Schnupperticket der Stadtgemeinde Mattersburg genutzt. Wegen des großen Erfolges hat man sich dazu entschlossen, die Aktion um ein weiteres Jahr zu verlängern. MATTERSBURG. Zukunftsorientierte Klima- und Mobilitätspolitik wird in der Stadtgemeinde Mattersburg großgeschrieben. Aus diesem Grund wurden im Herbst 2023 zwei sogenannte VOR-Schnuppertickets als Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel in der Ost-Region...

Im September kommt es zwischen Wien und Bruck drei Wochen lang zu Zugausfällen.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Bauarbeiten
Zugausfälle im September zwischen Wien und Bruck/Leitha

Zum Schulstart: Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten kommt es an der Ostbahnstrecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha von 2.-24. September 2024 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Die ÖBB bittet die Pendlerinnen und Pendler mehr Reisezeit einzuplanen.  BEZIRK BRUCK. Auch 2024 setzen die ÖBB ihre Modernisierungsarbeiten rund um den Bahnhof Gramatneusiedl fort, um noch mehr Menschen für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu gewinnen. Im nächsten Monat...

Nachtschwärmer bekommen eine zusätzliche Zug-Verbindung von Wien nach Eisenstadt. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Zusätzliche Nachtverbindung von Wien nach Eisenstadt

Nach der vor Kurzem angekündigten neuen Nachtverbindung der ÖBB von Wien nach Eisenstadt informiert nun auch die Raaberbahn über ein zusätzliches Angebot für Nachtschwärmer. Der Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23:23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bis Eisenstadt. EISENSTADT. Seit voriger Woche ist es für Nachtschwärmer und Pendler noch einfacher, sicher und bequem nach Hause zu kommen. "Unser Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23.23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof...

Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
2

Zuwachs
ÖBB: 21 zusätzliche Cityjets für die Ostregion

Weiterer Zuwachs für den ÖBB Nahverkehrsfuhrpark: 21 neue Cityjets des Typs Desiro ML kommen Züge im Laufe des Jahres 2026 auf Schiene. NÖ. 21 zusätzliche Cityjets von Siemens Mobility bringen weitere Kapazität in die Ostregion. Die Züge werden im Laufe des Jahres 2026 im Nahverkehr voraussichtlich in der Ostregion fahren und entlang der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Floridsdorf sowie auf den Außenästen in Niederösterreich im Einsatz sein. Mit dieser weiteren Bestellung wurden von den...

Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit passen die ÖBB auf einigen Strecken in der Ostregion die Fahrpläne an. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Verkehr & Mobilität
Bezirk Bruck ist von ÖBB-Maßnahmen nicht betroffen

Die ÖBB reduzieren ihr Angebot von 12. Februar bis Ostern rund um Wien, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, da es zuletzt immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Verbindungen im Bezirk Bruck sind derzeit nicht betroffen.  REGION. Um die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zu erhöhen, reduzieren die ÖBB das Angebot in der Ostregion bis Ostern um 1,9 Prozent. 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen werden kurzfristig gestrichen. "In Betrieb und Instandhaltung wird alles unternommen,...

Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser mit WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WKNÖ-Bezirksobmann Andreas Minnich. | Foto: Sandra Schütz
4

Vorne mit dabei
Bezirk Korneuburg ist dynamischer Wirtschaftsraum

Der Bezirk Korneuburg zählt in Niederösterreich und bundesweit zu den dynamischten Wirtschaftsräumen. KORNEUBURG. Ende September 2023 waren im Bezirk schon 6.935 aktive Unternehmen registriert. Und es werden immer mehr: „Im Vorjahr haben wir 470 neue Gewerbeanmeldungen verzeichnet“, gibt Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bekannt. Beeindruckend sind die Kennzahlen, mit denen die Abteilung für Statistik der Wirtschaftskammer...

In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

Das VOR-Schnupperticket ist ein übertragbares VOR KlimaTicket Metropolregion und damit auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion gültig.  | Foto: Roland Schlager/APA/picturedesk.com
Aktion 3

Leben am Limit
Bei Mobilität lässt sich im Bezirk schwer Geld sparen

Wie kann ich Geld bei der Mobilität sparen? Dies fragen sich im Bezirk Waidhofen viele, schließlich gibt es so etwas wie öffentlichen Verkehr für die täglichen Wege schlicht nicht. Trotzdem haben wir eine paar Tipps wie man doch etwas sparen kann. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Der Bezirk ist "Auto-Land Nr. 1": Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einmal mehr deutlich zum Ausdruck. Demnach entfallen...

Neuerung in Sigleß
Mit einem Ticket die ganze Ostregion bereisen

Die Gemeinde Sigleß startet mit einem neuen Bürgerservice. Nach einem Beschluss im Gemeinderat können Tickets für alle VOR-Linien im Gemeindeamt erworben werden.  SIGLESS. Es handelt sich dabei um vorerst zwei Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich, Burgenland und Wien, inklusive der Kernzone Wien. Der Ankauf dieser Tickets wurde in der letzten Gemeinderatsitzung beschlossen. „Diese Initiative zeigt unsere Verantwortung für eine nachhaltige Mobilität und unser...

Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Ostregion
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in moderne Bahninfrastruktur

Vom Ausbauprogramm in der Ostregion ist auch die S7 Flughafenschnellbahn betroffen. Von 1. Juli bis 1. September 2023 werden die Oberleitung, die Gleise und die Bahnsteige in Regelsbrunn und Haslau-Maria Ellend erneuert. Die ÖBB informieren vorab über Einschränkungen im Bahnverkehr.  OSTREGION/BEZIRK BRUCK. Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung...

Betriebsversammlung
Heute Zugausfälle und Verspätungen in der Ostregion

Heute Montag, 7.11.2022, finden in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Betriebsversammlungen des ÖBB-Personals in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. BURGENLAND. Die Versammlungen sind als Informationsveranstaltungen vorgesehen und finden an verschiedenen Standorten in der Ostregion statt. Es kommt deshalb ab ca. 11:00 Uhr zu Verspätungen und Zugausfällen von Nahverkehrszügen in der Ostregion. Der Fernverkehr sei aus derzeitiger Sicht nicht betroffen. Die Auswirkungen können bis...

Ab November
Billigere Klimatickets für die Ostregion

Ab November um 860 Euro aus dem Burgenland nach Wien und um 495 Euro nach Niederösterreich – auch Pendeln nach Graz und in die Steiermark wird günstiger BURGENLAND. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gab am Donnerstag eine Preisänderung bei den Klimatickets in der Ostregion bekannt. Mit 1. November werde das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Burgenländerinnen und Burgenländer billiger. 860 statt 915 Euro„Wer mit Bus oder Bahn nach Wien fährt, zahlt in Zukunft für das VOR KlimaTicket...

Laut dem Ministerium liegt man bei den bisherigen Erlösen des KlimaTickets über den Erwartungen. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Erfolgreiches KlimaTicket
Über 40.000 Wiener kauften Klimaticket

In ganz Österreich wurden seit dem 26. Oktober bereits 126.000 KlimaTickets verkauft. Die meisten davon, also 40.000 Stück, in Wien. WIEN. Noch nicht einmal einen Monat lang gibt es das KlimaTicket in Wien. Und trotzdem sind seit dem Start des Vorverkaufs bereits 40.774 Stück verkauft worden. Dies zeigten Zahlen, die das für das Klimaticket zuständige Verkehrsministerium von Leonore Gewessler (Grüne) der APA zur Verfügung stellte. Dem entgegenzusetzen sind laut Wiener Linien rund 20.000...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.