Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Es wird nicht ruhig im Streit um Gastpatienten. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Hohe finanzielle Belastung
Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter

Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: "Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen". WIEN. Ein Thema führt bereits seit einiger Zeit zu Verstimmungen zwischen Wien und den beiden benachbarten Bundesländern Niederösterreich und...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Wien, NÖ & Burgenland
Hacker für gemeinsame Spitalsplanung für Ost-Region

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. Diese würde auch einen verbesserten finanziellen Ausgleich mit sich bringen. WIEN. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) schlägt im Konflikt um Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland eine gemeinsame Spitalsplanung für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

Ab November
Billigere Klimatickets für die Ostregion

Ab November um 860 Euro aus dem Burgenland nach Wien und um 495 Euro nach Niederösterreich – auch Pendeln nach Graz und in die Steiermark wird günstiger BURGENLAND. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gab am Donnerstag eine Preisänderung bei den Klimatickets in der Ostregion bekannt. Mit 1. November werde das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Burgenländerinnen und Burgenländer billiger. 860 statt 915 Euro„Wer mit Bus oder Bahn nach Wien fährt, zahlt in Zukunft für das VOR KlimaTicket...

Ostregion
Bahnangebot soll bis 2029 um 25 Prozent gesteigert werden

Eine Milliarde Euro für mehr Zugverbindungen und eine neue Buslinie – prompte Antwort auf die in einer Umfrage eruierten Wünsche von Pendlern  BURGENLAND. Am Mittwoch hat sich der Bund mit den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland auf einen Ausbau des Bahnangebots in der Ostregion geeinigt. Dafür wurde ein sogenanntes "Memorandum of Understanding" unterzeichnet, womit das Bahnangebot bis 2029 um 25 Prozent gesteigert werden soll.  Eine Milliarde Euro Das bedeutet, Züge in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.