Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche.  | Foto: ÖBB Zenz
4

ÖBB auf Personalsuche
Neubesetzung von 2.500 Stellen in der Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche. Allein in der Ostregion (Burgenland, Wien und Niederösterreich) sollen heuer knapp 2.500 Stellen besetzt werden. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die ÖBB einen Rekord verzeichnen: Demnach sind bei dem Unternehmen 120.000 Bewerbungen eingegangen. Gleichzeitig wurden so viele Kolleginnen und Kollegen wie noch nie neu eingestellt. Auch in den kommenden Jahren nehmen die ÖBB unter anderem aufgrund der...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

Im September kommt es zwischen Wien und Bruck drei Wochen lang zu Zugausfällen.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Bauarbeiten
Zugausfälle im September zwischen Wien und Bruck/Leitha

Zum Schulstart: Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten kommt es an der Ostbahnstrecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha von 2.-24. September 2024 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Die ÖBB bittet die Pendlerinnen und Pendler mehr Reisezeit einzuplanen.  BEZIRK BRUCK. Auch 2024 setzen die ÖBB ihre Modernisierungsarbeiten rund um den Bahnhof Gramatneusiedl fort, um noch mehr Menschen für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu gewinnen. Im nächsten Monat...

Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
2

Zuwachs
ÖBB: 21 zusätzliche Cityjets für die Ostregion

Weiterer Zuwachs für den ÖBB Nahverkehrsfuhrpark: 21 neue Cityjets des Typs Desiro ML kommen Züge im Laufe des Jahres 2026 auf Schiene. NÖ. 21 zusätzliche Cityjets von Siemens Mobility bringen weitere Kapazität in die Ostregion. Die Züge werden im Laufe des Jahres 2026 im Nahverkehr voraussichtlich in der Ostregion fahren und entlang der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Floridsdorf sowie auf den Außenästen in Niederösterreich im Einsatz sein. Mit dieser weiteren Bestellung wurden von den...

Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit passen die ÖBB auf einigen Strecken in der Ostregion die Fahrpläne an. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Verkehr & Mobilität
Bezirk Bruck ist von ÖBB-Maßnahmen nicht betroffen

Die ÖBB reduzieren ihr Angebot von 12. Februar bis Ostern rund um Wien, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, da es zuletzt immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Verbindungen im Bezirk Bruck sind derzeit nicht betroffen.  REGION. Um die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zu erhöhen, reduzieren die ÖBB das Angebot in der Ostregion bis Ostern um 1,9 Prozent. 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen werden kurzfristig gestrichen. "In Betrieb und Instandhaltung wird alles unternommen,...

Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Ostregion
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in moderne Bahninfrastruktur

Vom Ausbauprogramm in der Ostregion ist auch die S7 Flughafenschnellbahn betroffen. Von 1. Juli bis 1. September 2023 werden die Oberleitung, die Gleise und die Bahnsteige in Regelsbrunn und Haslau-Maria Ellend erneuert. Die ÖBB informieren vorab über Einschränkungen im Bahnverkehr.  OSTREGION/BEZIRK BRUCK. Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung...

Betriebsversammlung
Heute Zugausfälle und Verspätungen in der Ostregion

Heute Montag, 7.11.2022, finden in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Betriebsversammlungen des ÖBB-Personals in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. BURGENLAND. Die Versammlungen sind als Informationsveranstaltungen vorgesehen und finden an verschiedenen Standorten in der Ostregion statt. Es kommt deshalb ab ca. 11:00 Uhr zu Verspätungen und Zugausfällen von Nahverkehrszügen in der Ostregion. Der Fernverkehr sei aus derzeitiger Sicht nicht betroffen. Die Auswirkungen können bis...

Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Verkehrsverbund
Darum ist Wien noch nicht beim Klima-Ticket dabei

Die Verhandlungen ziehen sich: Beim geplanten Klima Ticket Now (1-2-3-Ticket) sind noch nicht alle Bedingungen geklärt. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) erläutert die aktuellen Verhandlungspunkte. WIEN. Laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sei das Klima Ticket Now auf allen Strecken der ÖBB gültig - und zwar österreichweit. Die bz berichtete bereits über die genauen Preiskategorien und die Umsetzung des neuen Öffi-Tickets. Dies treffe jedoch nicht auf den Regional- und Nahverkehr...

Die beiden Koordinatoren der Bürgerinitiative Friedrich Radlspäck und Ing. Wolfgang DANIEL orten ein Abwürgen der politischen Diskussion zum Breitspurbahn-Projekt. | Foto: Andrea Glatzer
4

Lokales
Ostregion Breitspurbahn: Pläne noch immer nicht vom Tisch?

Dass ÖVP und die Grünen im Petitionsausschuss vor einigen Tagen tausende Unterschriften, welche von der Bürgerinitiative in den Bezirken Neusiedl am See und Bruck an der Leitha gegen die Breitspurbahn gesammelt wurden, bloß zur Kenntnis genommen, jedoch eine parlamentarische Diskussion dazu abgewürgt haben, ruft die Bürgerinitiative gegen die Breitspurbahn erneut auf den Plan. PARNDORF (ahg). "Uns ist nicht ganz klar, weshalb zu diesem wichtigen Thema, die gesamte Ostregion betreffend, keine...

ÖBB sagt dem Auto-Pendeln im Raum Wien den Kampf an

BEZIRK BADEN. Die aktuelle politische Diskussion rund um eine dritte Schnellbahnstrecke durch Wien neben Floridsdorf-Meidling und Hütteldorf-Aspern Nord zeigt den Stellenwert, den die S-Bahn in der Ostregion mittlerweile zu Recht hat. Basierend auf den Zahlen der „Verkehrsdatenharmonisierung Ostregion“ hat die ÖBB Infrastruktur entsprechend in den letzten zwanzig Jahren Milliarden Euro in die Verbesserung der Bahn-Infrastruktur investiert. Ein Weg, den die ÖBB weiterverfolgen, wie sie in einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vorstandsdirektor Bauer (re.) stellte das Investitionsprogramm in der Ostregion vor.
1

ÖBB pumpen 603 Millionen Euro in die Ostregion

Strecken und Handynetze entlang der Bahn werden ausgebaut. Dazu sind aber auch einige Totalsperren nötig. Die ÖBB mobilisieren 2016 alle verfügbaren Baufahrzeuge. Weite Teile des Streckennetzes werden erneuert oder ausgebaut. Nur in die Ostregion fließen heuer 603 Millionen Euro in die Erneuerung des Streckennetzes. Bis 2021 fließen 3,7 Milliarden Euro in die Bahn. Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur: „Wir wollen die Kunden begeistern, weil wir sicher sind, dass die Bahn das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.