Verkehrsverbund
Darum ist Wien noch nicht beim Klima-Ticket dabei

Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
2Bilder
  • Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now".
  • Foto: Franziska Marhold
  • hochgeladen von Franziska Marhold

Die Verhandlungen ziehen sich: Beim geplanten Klima Ticket Now (1-2-3-Ticket) sind noch nicht alle Bedingungen geklärt. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) erläutert die aktuellen Verhandlungspunkte.

WIEN. Laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sei das Klima Ticket Now auf allen Strecken der ÖBB gültig - und zwar österreichweit. Die bz berichtete bereits über die genauen Preiskategorien und die Umsetzung des neuen Öffi-Tickets. Dies treffe jedoch nicht auf den Regional- und Nahverkehr der ÖBB und der Wiener S-Bahnen, der Wiener Lokalbahnen, der Raaberbahn und der Niederösterreichbahn zu.

Der Stand: Alle Bundesländer bis auf Wien, Niederösterreich und dem Burgenland sind an Bord. Hier liegt noch kein Vertrag vor.

Beeinflusst der Preis des Klima-Tickets deine Kaufentscheidung?

Was noch fehlt 

In der Aussendung fasst der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) wird zusammen, was noch fehlt: 

  1. Eine Lösung "aus einem Guss" – also gleichzeitige Umsetzung aller drei Ticketvarianten.
  2. Der für die Ostregion vorgesehene Finanzierungsbetrag reiche bei Weitem nicht aus. Alleine für die Abgeltung der Erlösausfälle werde ein dreistelliger Millionenbetrag benötigt.
  3. Eine kundengerechte Abwicklung des Vertriebs sei nicht sichergestellt.
  4. Für Burgenland–Wien-PendlerInnen sei eine lebensnahe Lösung notwendig.
  5. Ein zusätzliches Angebot auf Bus und Bahn sei laut VOR unumgänglich.

Obwohl eine gute Verhandlungsbasis herrsche, stehe eine finale Lösung laut VOR noch aus.

In drei Bundesländern gibt es noch keine Einigung.  | Foto: Land-Steiermark
  • In drei Bundesländern gibt es noch keine Einigung.
  • Foto: Land-Steiermark
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

ÖAMTC für besseres Öffi-Netz 

Der ÖAMTC sieht das öffentliche Verkehrsnetz vor allem im ländlichen Bereich noch ausbaufähig. 

"Wir begrüßen die Idee, ein österreichweit gültiges Ticket für den öffentlichen Verkehr zu schaffen. Aus unserer Sicht braucht es allerdings dringend eine Attraktivierung und Verdichtung des Angebots für Pendler", betont ÖAMTC-Direktor Oliver Schmerold.

Schließlich würden vor allem Pendler von einem besseren Öffi-Netz profitieren. Denn die Ergebnisse einer Studie zeigen, dass nur sechs Prozent der Pendler ausschließlich die Öffis nutzen. Die meisten Pendler (72 Prozent) fahren mit dem Auto. Die Tarifänderung allein würde noch keinen Umstieg auf die Öffis bedeuten. Denn auch im Pendler-Alltag müssen sich Zug, Bus und Bim beweisen. 

Mehr zum Thema:

Linzer Öffi-Jahreskarte gilt im Sommer in Wien, Graz, Salzburg, Klagenfurt und Innsbruck
Klima Ticket Now startet mit 26. Oktober
Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
In drei Bundesländern gibt es noch keine Einigung.  | Foto: Land-Steiermark
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.