Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Franz Dinhobl hob die Bedeutung des Universitätsklinikums Wiener Neustadt hervor. | Foto: Land NÖ
3

Gesundheitsversorgung in der Ostregion
Uniklinikum Wiener Neustadt ist wichtiger Baustein

VPNÖ-Dinhobl/Hauer: Uniklinikum Wiener Neustadt wichtiger Baustein für die Gesundheitsversorgung in der Ostregion. WIENER NEUSTADT. „Das neue Uniklinikum Wiener Neustadt wird ein wichtiger Baustein für die künftige Gesundheitsversorgung in der gesamten Ostregion. Durch die gute Erreichbarkeit durch die Pottendorfer Linie sowie hochrangige Straßen und die Nähe zu MedAustron ergeben sich eine hervorragende Servicequalität für die Patientinnen und Patienten“, betonen Gesundheitssprecher LAbg....

Im September kommt es zwischen Wien und Bruck drei Wochen lang zu Zugausfällen.  | Foto: ÖBB, Christian Zenger
3

Bauarbeiten
Zugausfälle im September zwischen Wien und Bruck/Leitha

Zum Schulstart: Aufgrund von umfangreichen Bauarbeiten kommt es an der Ostbahnstrecke zwischen Wien Hauptbahnhof und Bruck an der Leitha von 2.-24. September 2024 zu Fahrplanänderungen, Zugausfällen und Schienenersatzverkehr. Die ÖBB bittet die Pendlerinnen und Pendler mehr Reisezeit einzuplanen.  BEZIRK BRUCK. Auch 2024 setzen die ÖBB ihre Modernisierungsarbeiten rund um den Bahnhof Gramatneusiedl fort, um noch mehr Menschen für den umweltfreundlichen Bahnverkehr zu gewinnen. Im nächsten Monat...

Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
2

Zuwachs
ÖBB: 21 zusätzliche Cityjets für die Ostregion

Weiterer Zuwachs für den ÖBB Nahverkehrsfuhrpark: 21 neue Cityjets des Typs Desiro ML kommen Züge im Laufe des Jahres 2026 auf Schiene. NÖ. 21 zusätzliche Cityjets von Siemens Mobility bringen weitere Kapazität in die Ostregion. Die Züge werden im Laufe des Jahres 2026 im Nahverkehr voraussichtlich in der Ostregion fahren und entlang der Stammstrecke zwischen Wien Meidling und Floridsdorf sowie auf den Außenästen in Niederösterreich im Einsatz sein. Mit dieser weiteren Bestellung wurden von den...

Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit passen die ÖBB auf einigen Strecken in der Ostregion die Fahrpläne an. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Verkehr & Mobilität
Bezirk Bruck ist von ÖBB-Maßnahmen nicht betroffen

Die ÖBB reduzieren ihr Angebot von 12. Februar bis Ostern rund um Wien, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, da es zuletzt immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Verbindungen im Bezirk Bruck sind derzeit nicht betroffen.  REGION. Um die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zu erhöhen, reduzieren die ÖBB das Angebot in der Ostregion bis Ostern um 1,9 Prozent. 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen werden kurzfristig gestrichen. "In Betrieb und Instandhaltung wird alles unternommen,...

Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

WKNÖ-Bezirksstellenleiterin Anna Schrittwieser mit WKNÖ-Vizepräsident Christian Moser und WKNÖ-Bezirksobmann Andreas Minnich. | Foto: Sandra Schütz
4

Vorne mit dabei
Bezirk Korneuburg ist dynamischer Wirtschaftsraum

Der Bezirk Korneuburg zählt in Niederösterreich und bundesweit zu den dynamischten Wirtschaftsräumen. KORNEUBURG. Ende September 2023 waren im Bezirk schon 6.935 aktive Unternehmen registriert. Und es werden immer mehr: „Im Vorjahr haben wir 470 neue Gewerbeanmeldungen verzeichnet“, gibt Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, Obmann der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Korneuburg-Stockerau bekannt. Beeindruckend sind die Kennzahlen, mit denen die Abteilung für Statistik der Wirtschaftskammer...

In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Der Bahnhof Gramatneusiedl wird weiterhin modernisiert.  | Foto: ÖBB Günter Dürrmoser
3

Bahninfrastruktur
ÖBB investieren in Ostregion - S7 im Sommer gesperrt

Die ÖBB investieren 2024 mehr als eine Milliarde Euro in die Bahninfrastruktur der Ostregion. Unter den Projekten befindet sich auch die Flughafenspanne, eine Verbindung zwischen dem Flughafen Wien und Bruck an der Leitha. Die Linie S7 wird in den Sommerferien zwischen Fischamend und Wolfsthal gesperrt.  REGION. Auch 2024 setzen die ÖBB in der Ostregion ihr umfangreiches Ausbau- und Investitionsprogramm mit einem Volumen von 1,09 Milliarden Euro fort. Neben der Erhaltung und Modernisierung der...

Das VOR-Schnupperticket ist ein übertragbares VOR KlimaTicket Metropolregion und damit auf allen VOR-Linien in der gesamten Ostregion gültig.  | Foto: Roland Schlager/APA/picturedesk.com
Aktion 3

Leben am Limit
Bei Mobilität lässt sich im Bezirk schwer Geld sparen

Wie kann ich Geld bei der Mobilität sparen? Dies fragen sich im Bezirk Waidhofen viele, schließlich gibt es so etwas wie öffentlichen Verkehr für die täglichen Wege schlicht nicht. Trotzdem haben wir eine paar Tipps wie man doch etwas sparen kann. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA.  Der Bezirk ist "Auto-Land Nr. 1": Die schlechte Versorgung des Waldviertels mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt in einer jüngsten Studie des Verkehrsclub Österreich (VCÖ) einmal mehr deutlich zum Ausdruck. Demnach entfallen...

Foto: ÖBB/Wegscheider
2

Ostregion
ÖBB investieren 1,2 Milliarden Euro in moderne Bahninfrastruktur

Vom Ausbauprogramm in der Ostregion ist auch die S7 Flughafenschnellbahn betroffen. Von 1. Juli bis 1. September 2023 werden die Oberleitung, die Gleise und die Bahnsteige in Regelsbrunn und Haslau-Maria Ellend erneuert. Die ÖBB informieren vorab über Einschränkungen im Bahnverkehr.  OSTREGION/BEZIRK BRUCK. Mit einer rekordverdächtigen Investition von 1,2 Milliarden Euro alleine in der Ostregion setzen die ÖBB das größte Ausbau- und Investitionsprogramm im Jahr 2023 fort. Neben der Erhaltung...

Foto: Elisabeth Musitz
2

"Steinzeit" einmal anders betrachtet
Vorwärts in die Steinzeit? Eine Replique zum Steinzeitsager unseres Bundeskanzlers

Als Bewohnerin einer Kleinstadt in er Ostregion macht sich frau große Sorgen um die Zukunft. Hainburg an der Donau war früher eine außergewöhnlich schöne Stadt mit vielen Bäumen und lauschigen Plätzchen. Doch in den letzten zehn Jahren wird diese Stadt immer mehr zu einem hässlich zubetonierten Ort ohne irgendein Alleinstellungsmerkmal. Nicht nur der Durchzugsverkehr, sondern auch das ständige Beseitigung von alten prächtigen Linden, die sicherlich noch fünfzig Jahre gestanden wären, z.B. auch...

GSV
Güterverkehr unverzichtbar für Wohlstand in der Ostregion

Die negativen Auswirkungen müssen mit technischen und logistischen Innovationen kompensiert werden Die Botschaft des kompetent besetzten Podiums beim GSV Forum AnachB in Kooperation mit ITS Vienna Region zum Thema „Innovationen für den Güterverkehr in der Ostregion“ fiel eindeutig aus: Der Güterverkehr wird weiter zunehmen. Ziel muss daher sein, will man den Wohlstand der Region nicht gefährden, die negativen Auswirkungen des Güterverkehrs durch technische und logistische Innovationen zu...

Die Auslage ist mit zahlreichen Motorrädern gefüllt.
3

Motorrad Branche
Motothek überbrückt erneuten Lockdown mit Zuversicht

TERNITZ. Die Motothek geht zuversichtlich durch die Corona Krise. Inhaber Manfred Postrihac verleiht einen Einblick in die aktuelle Situation und erklärt wie der Betrieb die Pandemie überdauert. Die berüchtigte Osterruhe geht nun in einen weiteren Lockdown über und die Ternitzer Motothek kann daher nicht von den Kunden besucht werden. Gewerkt wird aber auch im Lockdown. "Natürlich ist die Corona Krise auch für uns eine Belastung. Wir sind aber trotzdem für unsere Kunden da, denn die Werkstatt...

Hoher Montagswert: 3076 neue Corona-Fälle wurden am 29. März gemeldet. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will Wien bis 11.4. herunterfahren. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Corona-Ticker Österreich
3.076 Neuinfektionen, Wien will Lockdown-Verlängerung bis 11. April

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 533.511 Laborbestätigte Fälle; 50.532 aktive Fälle; Genesene Fälle 473.973; Testungen 22.194.436 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 28.03.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Spitäler im Burgenland gehen in Notbetrieb. Nur mehr akut notwendige Operationen werden...

  • Adrian Langer

VOR
Neues Ausflugsticket für die Ostregion

Mit dem neuen VOR Freizeitticket stehen die schönsten Ausflugsziele in der Ostregion offen! ST. PÖLTEN (pa). Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des Verkehrsverbundes Ost-Region (VOR) verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Ausflugszielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Mit dem neuen Freizeitticket des VOR ist der Weg in den Kurzurlaub günstiger als je zuvor: Ein Erwachsener mit 2 Kindern bis zum 15. Lebensjahr sowie ein...

ÖBB sagt dem Auto-Pendeln im Raum Wien den Kampf an

BEZIRK BADEN. Die aktuelle politische Diskussion rund um eine dritte Schnellbahnstrecke durch Wien neben Floridsdorf-Meidling und Hütteldorf-Aspern Nord zeigt den Stellenwert, den die S-Bahn in der Ostregion mittlerweile zu Recht hat. Basierend auf den Zahlen der „Verkehrsdatenharmonisierung Ostregion“ hat die ÖBB Infrastruktur entsprechend in den letzten zwanzig Jahren Milliarden Euro in die Verbesserung der Bahn-Infrastruktur investiert. Ein Weg, den die ÖBB weiterverfolgen, wie sie in einer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Vorstandsdirektor Bauer (re.) stellte das Investitionsprogramm in der Ostregion vor.
1

ÖBB pumpen 603 Millionen Euro in die Ostregion

Strecken und Handynetze entlang der Bahn werden ausgebaut. Dazu sind aber auch einige Totalsperren nötig. Die ÖBB mobilisieren 2016 alle verfügbaren Baufahrzeuge. Weite Teile des Streckennetzes werden erneuert oder ausgebaut. Nur in die Ostregion fließen heuer 603 Millionen Euro in die Erneuerung des Streckennetzes. Bis 2021 fließen 3,7 Milliarden Euro in die Bahn. Franz Bauer, Vorstandsdirektor der ÖBB-Infrastruktur: „Wir wollen die Kunden begeistern, weil wir sicher sind, dass die Bahn das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.