Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche.  | Foto: ÖBB Zenz
4

ÖBB auf Personalsuche
Neubesetzung von 2.500 Stellen in der Ostregion

Die ÖBB ist wegen einer Pensionierungswelle und dem steigenden Angebot auf Personalsuche. Allein in der Ostregion (Burgenland, Wien und Niederösterreich) sollen heuer knapp 2.500 Stellen besetzt werden. BURGENLAND. Im vergangenen Jahr konnte die ÖBB einen Rekord verzeichnen: Demnach sind bei dem Unternehmen 120.000 Bewerbungen eingegangen. Gleichzeitig wurden so viele Kolleginnen und Kollegen wie noch nie neu eingestellt. Auch in den kommenden Jahren nehmen die ÖBB unter anderem aufgrund der...

Auch die Modernisierung des Bahnhofs Bad Sauerbrunn steht 2025 am Programm der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Feuchtenhofer Architekten
3

Mehr Komfort für Pendler
ÖBB investieren im Burgenland ins Bahnnetz

Mit Investitionen von über 1,2 Milliarden Euro allein im Jahr 2025 treibt die ÖBB die Modernisierung des Bahnnetzes in der Ostregion voran. Am Programm stehen Streckenausbauten, neue Bahnhöfe und auch die Elektrifizierung regionaler Bahnlinien. Im Burgenland ist vor allem der Norden von Streckensperren durch die Sanierungen betroffen.  BURGENLAND. Das Eisenbahnnetz in der Ostregion und speziell im Burgenland wird 2025 fit für die Zukunft gemacht. Planungen, Reinvestitionen, Neu- und Ausbauten...

B14 gewinnt Wahl zur beliebtesten Buslinie in der Ostregion
 | Foto: Büro LR Dorner
3

Von Oberwart nach Eisenstadt
B14 ist beliebteste Buslinie der Ostregion

Die Linie B14 gewann die Wahl zur beliebtesten Buslinie in der Ostregion bei der VORward Gala 2024 in Wien. Die Linie verbindet seit September 2024 die Strecke Oberwart – Oberpullendorf – Mattersburg - Eisenstadt.  BURGENLAND. Die Verleihung der VORward Awards ging im Rahmen einer Gala anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) über die Bühne. Mit den Awards wurden herausragende Leistungen und zukunftsweisende Beiträge im öffentlichen Verkehr gewürdigt. Der...

Seit knapp einem Jahr gibt es zwei VOR Schnuppertickets in der Stadtgemeinde. Eine Bilanz zeigt: Das Angebot wird gut angenommen und wird genau deshalb um ein weiteres Jahr verlängert.  | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Aktion 2

Mattersburg
300 Personen nutzten VOR-Schnupperticket für Öffis

Knapp 300 Personen haben in den letzten zwölf Monaten fleißig das VOR-Schnupperticket der Stadtgemeinde Mattersburg genutzt. Wegen des großen Erfolges hat man sich dazu entschlossen, die Aktion um ein weiteres Jahr zu verlängern. MATTERSBURG. Zukunftsorientierte Klima- und Mobilitätspolitik wird in der Stadtgemeinde Mattersburg großgeschrieben. Aus diesem Grund wurden im Herbst 2023 zwei sogenannte VOR-Schnuppertickets als Anreiz für den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel in der Ost-Region...

Nachtschwärmer bekommen eine zusätzliche Zug-Verbindung von Wien nach Eisenstadt. | Foto: Raaberbahn
2

Raaberbahn
Zusätzliche Nachtverbindung von Wien nach Eisenstadt

Nach der vor Kurzem angekündigten neuen Nachtverbindung der ÖBB von Wien nach Eisenstadt informiert nun auch die Raaberbahn über ein zusätzliches Angebot für Nachtschwärmer. Der Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23:23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof bis Eisenstadt. EISENSTADT. Seit voriger Woche ist es für Nachtschwärmer und Pendler noch einfacher, sicher und bequem nach Hause zu kommen. "Unser Regionalexpress REX 7638 verkehrt ab sofort täglich um 23.23 Uhr ab Wien Hauptbahnhof...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

Neuerung in Sigleß
Mit einem Ticket die ganze Ostregion bereisen

Die Gemeinde Sigleß startet mit einem neuen Bürgerservice. Nach einem Beschluss im Gemeinderat können Tickets für alle VOR-Linien im Gemeindeamt erworben werden.  SIGLESS. Es handelt sich dabei um vorerst zwei Schnuppertickets für den öffentlichen Verkehr in Niederösterreich, Burgenland und Wien, inklusive der Kernzone Wien. Der Ankauf dieser Tickets wurde in der letzten Gemeinderatsitzung beschlossen. „Diese Initiative zeigt unsere Verantwortung für eine nachhaltige Mobilität und unser...

Betriebsversammlung
Heute Zugausfälle und Verspätungen in der Ostregion

Heute Montag, 7.11.2022, finden in der Zeit von 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Betriebsversammlungen des ÖBB-Personals in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland statt. BURGENLAND. Die Versammlungen sind als Informationsveranstaltungen vorgesehen und finden an verschiedenen Standorten in der Ostregion statt. Es kommt deshalb ab ca. 11:00 Uhr zu Verspätungen und Zugausfällen von Nahverkehrszügen in der Ostregion. Der Fernverkehr sei aus derzeitiger Sicht nicht betroffen. Die Auswirkungen können bis...

Ab November
Billigere Klimatickets für die Ostregion

Ab November um 860 Euro aus dem Burgenland nach Wien und um 495 Euro nach Niederösterreich – auch Pendeln nach Graz und in die Steiermark wird günstiger BURGENLAND. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gab am Donnerstag eine Preisänderung bei den Klimatickets in der Ostregion bekannt. Mit 1. November werde das Pendeln mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Burgenländerinnen und Burgenländer billiger. 860 statt 915 Euro„Wer mit Bus oder Bahn nach Wien fährt, zahlt in Zukunft für das VOR KlimaTicket...

„Auch die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ab 26. Oktober das Klimaticket in vollem Umfang nutzen können“, fordert Grünen-Chefin Regina Petrik. | Foto: Grüne Burgenland
2

Grüne zum Klima Ticket
„Burgenland darf nicht zum Nachzügler werden“

Das von Verkehrsministerin Leonore Gewessler angekündigte 1-2-3-Klimaticket startet am 26. Oktober unter dem Namen „KlimaTicket Now“. Sechs Bundesländer sind daran beteiligt, das Burgenland ist vorerst nicht dabei. BURGENLAND. Da die Verhandlungen mit dem VOR noch nicht abgeschlossen sind, erfolgt der Start ohne der Ostregion. Grüne: „Spürbare Entlastung für die Pendler“Die Grünen Klubobfrau Regina Petrik erwartet sich deshalb mehr Tempo von Seiten der östlichen Bundesländer bei den...

Hoher Montagswert: 3076 neue Corona-Fälle wurden am 29. März gemeldet. Wiens Bürgermeister Michael Ludwig will Wien bis 11.4. herunterfahren. | Foto: Markus Spitzauer
1 3

Corona-Ticker Österreich
3.076 Neuinfektionen, Wien will Lockdown-Verlängerung bis 11. April

In unserem Corona-Ticker findest du nationale Entwicklungen zur Corona-Pandemie. Allgemeine Fragen: Informations-Hotline 0800 555 621. Bei Verdacht auf Infektion: 1450. Aktuelle Zahlen: AGES Dashboard:* 533.511 Laborbestätigte Fälle; 50.532 aktive Fälle; Genesene Fälle 473.973; Testungen 22.194.436 (Österreich Zeitraum 27.02.2020 bis 28.03.2021 0.00 Uhr). Die wichtigsten Corona-Nachrichten im Überblick: Spitäler im Burgenland gehen in Notbetrieb. Nur mehr akut notwendige Operationen werden...

  • Adrian Langer

WK-Präsident Nemeth
„Der Unmut in der Wirtschaft ist gewaltig“

Wirtschaftskammerpräsident Peter Nemeth kritisiert die Politik scharf. „Anstatt die Konzepte und Vorschläge der Wirtschaft zu hören, sind scheinbar wieder coronabedingte Betriebsschließungen für die Ostregion geplant.“ BURGENLAND. Die Enttäuschung ist riesig, Wut und Entsetzen herrschen bei vielen Unternehmerinnen und Unternehmern, nachdem bereits erste Meldungen durchsickern, wonach es rund um Ostern neuerliche Betriebsschließungen in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland...

Doskozil vor „Corona-Ostgipfel“
„Vielleicht gelingt heute ein Kompromiss“

Am Dienstag abend treffen sich die Landeshauptleute aus Wien, Niederösterreich und dem Burgenland mit dem Gesundheitsminister, um gemeinsam mit Experten über weitere Corona-Maßnahmen zu beraten. LH Hans Peter Doskozil erwartet sich eine „Diskussion auf Augenhöhe“. BURGENLAND/WIEN. Nachdem der Gipfel von Bund und Ländern zur weiteren Bekämpfung der Corona-Pandemie kaum greifbare Ergebnisse brachte, findet heute abend eine weitere Gesprächsrunde mit Vertretern der Ostregion statt. Grund dafür...

Die beiden Koordinatoren der Bürgerinitiative Friedrich Radlspäck und Ing. Wolfgang DANIEL orten ein Abwürgen der politischen Diskussion zum Breitspurbahn-Projekt. | Foto: Andrea Glatzer
4

Lokales
Ostregion Breitspurbahn: Pläne noch immer nicht vom Tisch?

Dass ÖVP und die Grünen im Petitionsausschuss vor einigen Tagen tausende Unterschriften, welche von der Bürgerinitiative in den Bezirken Neusiedl am See und Bruck an der Leitha gegen die Breitspurbahn gesammelt wurden, bloß zur Kenntnis genommen, jedoch eine parlamentarische Diskussion dazu abgewürgt haben, ruft die Bürgerinitiative gegen die Breitspurbahn erneut auf den Plan. PARNDORF (ahg). "Uns ist nicht ganz klar, weshalb zu diesem wichtigen Thema, die gesamte Ostregion betreffend, keine...

Präsentierten die Pläne für den Schienenverkehr in der Ostregion: VOR-Geschäftsführer Thomas Bohrn, Wiens Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, die niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und VOR-Geschäftsführer Wolfgang Schroll | Foto: Josef Bollwein | www.flashface.com
1

Verkehrsverbund Ostregion
25 Prozent mehr Angebot für Bahnfahrer bis 2029

Wien, Niederösterreich und Burgenland  bekennen sich zu einer langfristigen Finanzierung und Planung des Schienenpersonennahverkehrs in der Ostregion. BURGENLAND. Das Angebot im öffentlichen Verkehr soll in den nächsten zehn Jahren deutlich wachsen.  Konkret bekannten sich die Länder der Ostregion zu einer Steigerung der Leistungen im Schienenpersonenverkehr von knapp 25 Prozent im Vergleich zum Fahrplanjahr 2019. Das bedeutet bessere Takte, mehr Kapazität und mehr Verbindungen für die heute...

Ostregion
Bahnangebot soll bis 2029 um 25 Prozent gesteigert werden

Eine Milliarde Euro für mehr Zugverbindungen und eine neue Buslinie – prompte Antwort auf die in einer Umfrage eruierten Wünsche von Pendlern  BURGENLAND. Am Mittwoch hat sich der Bund mit den drei Bundesländern Wien, Niederösterreich und Burgenland auf einen Ausbau des Bahnangebots in der Ostregion geeinigt. Dafür wurde ein sogenanntes "Memorandum of Understanding" unterzeichnet, womit das Bahnangebot bis 2029 um 25 Prozent gesteigert werden soll.  Eine Milliarde Euro Das bedeutet, Züge in der...

KOMMENTAR: Nicht an den EU-Grundpfeilern rütteln

Keine Frage – es muss etwas am Arbeitsmarkt geschehen. Vor allem in der Ostregion wächst zunehmend der Druck auf die österreichischen Beschäftigten. Darabos verweist zu Recht auf die spezielle Situation des Burgenlandes. Im Umkreis von etwa einer halben Autostunde gibt es in der Slowakei, Ungarn und Slowenien rund eine Million Menschen, die zum Teil auf unseren Arbeitsmarkt drängen. Das Burgenland setzte in der Vergangenheit die richtigen Maßnahmen, um dieser Entwicklung entgegenzuwirken. Der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.