Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Es wird nicht ruhig im Streit um Gastpatienten. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. (Symbolfoto) | Foto: David Bohmann
3

Hohe finanzielle Belastung
Hickhack um Gastpatienten in Wien geht weiter

Es wird nicht ruhig im Streit um die Gastpatienten in Wien. Erst am Wochenende wirbelte der Vorschlag von Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ), getrennte Wartelisten einzuführen, Staub auf. Am Dienstag rudert er zwar etwas zurück, sagt aber auch: "Wenn die Bundesländer sich nicht melden, werden wir uns damit detaillierter beschäftigen". WIEN. Ein Thema führt bereits seit einiger Zeit zu Verstimmungen zwischen Wien und den beiden benachbarten Bundesländern Niederösterreich und...

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. | Foto: Wiener Gesundheitsverbund / Hubert Dimko
2

Wien, NÖ & Burgenland
Hacker für gemeinsame Spitalsplanung für Ost-Region

Im aktuellen Konflikt um die sogenannten Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland zeigt sich Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) im "Wien heute"-Gespräch offen für eine gemeinsame Spitalsplanung in der Ost-Region. Diese würde auch einen verbesserten finanziellen Ausgleich mit sich bringen. WIEN. Wiens Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) schlägt im Konflikt um Gastpatienten zwischen Wien, Niederösterreich und dem Burgenland eine gemeinsame Spitalsplanung für die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das ÖBB-Angebot wird ab Montag reduziert. Diese Zug-Verbindungen sind betroffen. | Foto: ÖBB
5

Wien-Pendler
ÖBB dünnen Fahrplan aus – diese Verbindungen werden gestrichen

Ab Montag kommt es zu einer Ausdünnung des ÖBB-Fahrplans in der Ostregion. Bis zu 50 Nahverkehrsverbindungen werden gestrichen. Vor allem Wien-Pendler sind davon betroffen. Welche Verbindungen ausfallen und wie lange es dauert, hat MeinBezirk.at zusammengefasst. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Ab Montag, 12. Februar, reduzieren die ÖBB ihr Angebot in der Ostregion. Bis zu 50 Zugverbindungen im Nahverkehr werden gestrichen. Betroffen von der Fahrplan-Ausdünnung sind vor allem Pendlerinnen und Pendler,...

In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Bei den ÖBB gibt es ein breites Spektrum an Tätigkeitsfeldern. | Foto: ÖBB Knopp
3

Pensionen stehen an
ÖBB besetzen in Ostregion heuer rund 2.000 Stellen

Da in den nächsten Jahren rund ein Fünftel der ÖBB-Mitarbeitenden in Pension gehen wird, vergibt das Unternehmen allein in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland aktuell rund 2.000 neue Stellen. OSTÖSTERREICH. Der Großteil der neuen Mitarbeiter:innen wird in den sogenannten eisenbahnspezifischen Berufen gesucht. Breites Feld an BerufenFür viele der 131 verschiedenen Berufsbilder bieten die ÖBB selbst Ausbildungen an. Über das ganze Jahr verteilt starten in der Ostregion (Wien,...

Laut dem Ministerium liegt man bei den bisherigen Erlösen des KlimaTickets über den Erwartungen. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
Aktion 3

Erfolgreiches KlimaTicket
Über 40.000 Wiener kauften Klimaticket

In ganz Österreich wurden seit dem 26. Oktober bereits 126.000 KlimaTickets verkauft. Die meisten davon, also 40.000 Stück, in Wien. WIEN. Noch nicht einmal einen Monat lang gibt es das KlimaTicket in Wien. Und trotzdem sind seit dem Start des Vorverkaufs bereits 40.774 Stück verkauft worden. Dies zeigten Zahlen, die das für das Klimaticket zuständige Verkehrsministerium von Leonore Gewessler (Grüne) der APA zur Verfügung stellte. Dem entgegenzusetzen sind laut Wiener Linien rund 20.000...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Verkehrsverbund
Darum ist Wien noch nicht beim Klima-Ticket dabei

Die Verhandlungen ziehen sich: Beim geplanten Klima Ticket Now (1-2-3-Ticket) sind noch nicht alle Bedingungen geklärt. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) erläutert die aktuellen Verhandlungspunkte. WIEN. Laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sei das Klima Ticket Now auf allen Strecken der ÖBB gültig - und zwar österreichweit. Die bz berichtete bereits über die genauen Preiskategorien und die Umsetzung des neuen Öffi-Tickets. Dies treffe jedoch nicht auf den Regional- und Nahverkehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.