Erfolgreiches KlimaTicket
Über 40.000 Wiener kauften Klimaticket

- Laut dem Ministerium liegt man bei den bisherigen Erlösen des KlimaTickets über den Erwartungen.
- Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
- hochgeladen von Magazin RegionalMedien Austria
In ganz Österreich wurden seit dem 26. Oktober bereits 126.000 KlimaTickets verkauft. Die meisten davon, also 40.000 Stück, in Wien.
WIEN. Noch nicht einmal einen Monat lang gibt es das KlimaTicket in Wien. Und trotzdem sind seit dem Start des Vorverkaufs bereits 40.774 Stück verkauft worden. Dies zeigten Zahlen, die das für das Klimaticket zuständige Verkehrsministerium von Leonore Gewessler (Grüne) der APA zur Verfügung stellte.
Dem entgegenzusetzen sind laut Wiener Linien rund 20.000 Wienerinnen und Wiener, die seit der Einführung des KlimaTickets, ihre Jahreskarte zurückgegeben haben. Für Jahreskarten-Besitzer, die wegen des Umstiegs auf das Klimaticket ihre Wiener-Linien-Jahreskarte vorzeitig kündigen, entfällt die Bearbeitungsgebühr von 22 Euro.
Zusätzlich zu dem österreichweit gültigen KlimaTicket gibt es auch noch die regionale Version. Diese wird von den Verkehrsbunden verkauft. Für die Ostregion – also Wien, Niederösterreich und das Burgenland – ist VOR, der größte Verkehrsbund Österreichs, zuständig. Auf Anfrage der APA hieß es, dass die Auswertung der Ticketverkäufe noch nicht abgeschlossen sei.

- Die Nachfrage nach den Öffi-Klimatickets ist in Wien, Nieder- und Oberösterreich besonders hoch.
- Foto: APA/Roland Schlager
- hochgeladen von Anna-Sophie Teischl
Was man bei VOR bereits sagen kann, ist, dass knapp 20.000 VOR-Kunden automatisch auf günstigere Tickets umgestellt wurden. Das betrifft jene, deren Jahreskarte bisher teurer war als das jeweilige regionale Klimaticket.
Insgesamt betragen die Erlöse aus der Early-Bird-Phase des KlimaTickets rund 110 Mio. Euro. Damit liegt man laut Ministerium über den Erwartungen.
Auch interessant:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.