Ostregion

Beiträge zum Thema Ostregion

Zur Erhöhung der Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit passen die ÖBB auf einigen Strecken in der Ostregion die Fahrpläne an. | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
3

Verkehr & Mobilität
Bezirk Bruck ist von ÖBB-Maßnahmen nicht betroffen

Die ÖBB reduzieren ihr Angebot von 12. Februar bis Ostern rund um Wien, um die Zuverlässigkeit zu erhöhen, da es zuletzt immer wieder zu Verspätungen und Ausfällen gekommen ist. Verbindungen im Bezirk Bruck sind derzeit nicht betroffen.  REGION. Um die Verlässlichkeit und Pünktlichkeit zu erhöhen, reduzieren die ÖBB das Angebot in der Ostregion bis Ostern um 1,9 Prozent. 50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen werden kurzfristig gestrichen. "In Betrieb und Instandhaltung wird alles unternommen,...

In Wien und Niederösterreich kommt es zu Zugstreichungen. Man will damit Verlässlichkeit wieder herstellen. | Foto: Pixabay/Pexels Collage
1 2

ÖBB
Züge aus Fahrplan in Ostregion gestrichen

Die Österreichischen Bundesbahnen sind bemüht das Vertrauen der Fahrgäste zurück zu gewinnen. Nun werden in der Ostregion aber Züge gestrichen. NÖ. "Was soll das denn jetzt wieder?", denkt sich aktuell so mancher Pendler, der im Nahverkehr der Ostregion mit den ÖBB unterwegs ist, denn es werden ab 12. Februar einfach Züge aus dem Fahrplan gestrichen. Dabei will man im Moment das Vertrauen der Fahrgäste zurückgewinnen.  50 von 2.700 täglichen Nahverkehrszügen gestrichenVorstandsmitglied der ÖBB...

VOR Regio Bus Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland | Foto: VOR
3

VOR
Kordonerhebung Wien-NÖ mit erfreulicher Entwicklung bei Mobilität

Um ein umfassendes Gesamtbild über das Personenverkehrsaufkommen an der Wiener Stadtgrenze zu erhalten, führen die Länder Wien, Niederösterreich und Burgenland im Rahmen einer langjährigen Serie „Kordonerhebungen“ durch. Die Erhebungen liefern Erkenntnisse über den Verkehr in der gesamten Region und stellen wichtige Grundlagen für die Verkehrsplanung der Länder, aber auch des Bundes dar. NÖ/WIEN. Die „Kordonerhebung Wien 2020+“ wurde 2021 und 2022 durchgeführt. Die Erhebungen 2021 und in...

Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz.  | Foto: ÖBB/Harald Eisenberger
10

Wien betroffen
Zugausfälle und Verspätungen bei ÖBB dauern bis März an

Schon seit geraumer Zeit sorgen Zugausfälle und Verspätungen bei den ÖBB für massiven Ärger bei den Bahngästen. Betroffen ist vor allem der Nahverkehr in der Ostregion inklusive Wien. Mit einer "Stabilisierung" ist erst wieder mit Anfang März zu rechnen. WIEN/ÖSTERREICH. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) kämpfen seit Monaten mit Problemen in ihrem Nahverkehrs-Netz. So kommt es derzeit vermehrt zu Zugausfällen und Verspätungen, betroffen ist vor allem die Ostregion mit Wien, aber auch in...

Am Nationalfeiertag ist es soweit: Am 26. Oktober startet das Klimaticket. Doch vorerst in abgespeckter Form und als "KlimaTicket Now". | Foto: Franziska Marhold
Aktion 2

Verkehrsverbund
Darum ist Wien noch nicht beim Klima-Ticket dabei

Die Verhandlungen ziehen sich: Beim geplanten Klima Ticket Now (1-2-3-Ticket) sind noch nicht alle Bedingungen geklärt. Der Verkehrsbund Ost-Region (VOR) erläutert die aktuellen Verhandlungspunkte. WIEN. Laut Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) sei das Klima Ticket Now auf allen Strecken der ÖBB gültig - und zwar österreichweit. Die bz berichtete bereits über die genauen Preiskategorien und die Umsetzung des neuen Öffi-Tickets. Dies treffe jedoch nicht auf den Regional- und Nahverkehr...

„Auch die Burgenländerinnen und Burgenländer sollen ab 26. Oktober das Klimaticket in vollem Umfang nutzen können“, fordert Grünen-Chefin Regina Petrik. | Foto: Grüne Burgenland
2

Grüne zum Klima Ticket
„Burgenland darf nicht zum Nachzügler werden“

Das von Verkehrsministerin Leonore Gewessler angekündigte 1-2-3-Klimaticket startet am 26. Oktober unter dem Namen „KlimaTicket Now“. Sechs Bundesländer sind daran beteiligt, das Burgenland ist vorerst nicht dabei. BURGENLAND. Da die Verhandlungen mit dem VOR noch nicht abgeschlossen sind, erfolgt der Start ohne der Ostregion. Grüne: „Spürbare Entlastung für die Pendler“Die Grünen Klubobfrau Regina Petrik erwartet sich deshalb mehr Tempo von Seiten der östlichen Bundesländer bei den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.