Tempo 80?
Ausbau der S4 weiterhin Streitpunkt im Bezirk Mattersburg

Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen, soll die Fahrbahn auf 27,5 Meter verbreitert werden und eine baulichen Mitteltrennung errichtet werden. | Foto: Novakovic
3Bilder
  • Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen, soll die Fahrbahn auf 27,5 Meter verbreitert werden und eine baulichen Mitteltrennung errichtet werden.
  • Foto: Novakovic
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Der Sicherheitsausbau der Schnellstraße S4 bleibt weiterhin ein Streitpunkt im Mattersburger Bezirk. Die Bürgerinitiative  "Stopp Autobahn S4 – Ja zur Sicherheit- Nein zur Autobahn" aus Bad Sauerbrunn will eine Umwandlung der Schnellstraße in eine Autobahn verhindern und fordert Tempo 80.

Wie ist ihre Meinung zum Sicherheitsausbau der S4

BEZIRK MATTERSBURG. Die Bürgerinitiative "Stopp Autobahn S4 – Ja zur Sicherheit- Nein zur Autobahn" ist ein unabhängiger Verein, gegründet von unmittelbar Betroffenen, vor allem aus dem Kurort Bad Sauerbrunn. Die Bürgerinitiative befürchtet, dass der geplante Ausbau der S4 vor allem eine neue Transitroute für den Schwerverkehr zwischen Sopron und Wr. Neustadt (Anbindung an A2 und S6) erschließen würde und ist überzeugt, dass der Ausbau zum Ziel habe, die Schnellstraße in eine Autobahn zu verwandeln. 

Die Befürchtungen der Bürgerinitiative

Die Ausbaupläne würden auf allen Ebenen den derzeitigen Klimazielen Österreichs widersprechen. Neben der enormen Bodenversiegelung bedeute der geplante Ausbau das bewusste Inkaufnehmen einer weiteren Erhöhung der Verkehrszahlen und Schadstoffemissionen. „Der geplante Ausbau bedeutet eine mögliche Höchstgeschwindigkeit von 130km/h und bringt eine geschätzte Verdoppelung bis Verdreifachung des täglichen Verkehrsaufkommens von 60.000 bis 90.000 Kfz", so der Obmann der Bürgerinitiative Johannes Stockinger.  

Mehr Verkehrssicherheit

Die ASFINAG erklärt, dass der Sicherheitsausbau zwischen dem Knoten Mattersburg und dem Knoten Wiener Neustadt der Erhöhung der Verkehrssicherheit diene. Die S4 verläuft von Mattersburg bis zum Knoten Wiener Neustadt. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere zur Vermeidung von Frontalzusammenstößen, soll die Fahrbahn auf 27,5 Meter verbreitert werden und eine baulichen Mitteltrennung errichtet werden. Zudem soll in jeder Fahrtrichtung ein durchgängiger Pannenstreifen gebaut werden. 

Unfälle auf der S4

Erst im Februar 2023 kam es auf der S4 zu einem tödlichem Unfall. | Foto: Feuerwehr Mattersburg
  • Erst im Februar 2023 kam es auf der S4 zu einem tödlichem Unfall.
  • Foto: Feuerwehr Mattersburg
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Im Zeitraum der Jahre 2000 bis 2022 gab es auf der S4 67 Unfälle mit Personenschaden, davon 13 Tote, 16 Schwerverletzte, 124 Verletzte und 310 Unfälle mit Sachschaden. Erst in diesem Jahr gab es einen schweren Unfall mit zwei Toten und mehreren Verletzten auf der S4 vor Katzelsdorf und einen Frontalzusammenstoß im Februar in Sigleß mit einem Todesopfer. „Der Bau einer Mitteltrennung durch eine Betonleitwand ist daher alternativlos, um in Hinkunft menschliches Leid zu verhindern. Hier ist die Bundesregierung gefordert, endlich in die Gänge zu kommen und dieses wichtige Vorhaben im Sinne der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zügig umzusetzen", heißt es aus dem Büro von Landesrat Heinrich Dorner.

Tempo 80?

Mehr Verkehrssicherheit will die Bürgerinitiative durch eine Temporeduktion auf 80 km/h und ein Überholverbot erreichen. „Tatsache ist, dass die derzeitige Ausführung der S4 nicht für Tempo 100km/h angelegt ist und dieses Faktum den Behörden seit Langem bekannt ist", erklärt Stockinger. 

Die Baupläne

Bereits im Jahr 2017 wurde eine Machbarkeitsstudie für die Umbauarbeiten der S4 durchgeführt. Das Projekt wurde 2019 eingereicht, verzögerte sich aber aufgrund von 15 Beschwerden beim Bundesverwaltungsgericht und beim Verwaltungsgerichtshof. Am 19. Mai 2022 hat das Bundesverwaltungsgericht entschieden, dass für den S4 Sicherheitsausbau keine Umweltverträglichkeitsprüfung durchzuführen ist. Die daraufhin von Beschwerdeführern eingebrachte Revision wurde in letzter Instanz mit Beschluss des Verwaltungsgerichtshofes vom 24. Oktober 2022 zurückgewiesen.

Die Strecke der S4 | Foto: ASFINAG

Derzeit werden Behördenverfahren für Wasser-, Forst und Naturschutzrecht abgehandelt. Zudem laufen derzeit im Projektgebiet die archäologischen Grabungen. Der Baubeginn sei aus heutiger Sicht frühestens 2025 möglich, sofern es nicht zu weiteren Beschwerdeverfahren kommt. Die Fertigstellung könnte 2028 erfolgen. 

27-Jährige verstarb bei Verkehrsunfall auf S4
Ausbau der Schnellstraße S4 - ein Überblick
Ausbau benötigt doch Umweltverträglichkeitsprüfung
Betontrennwände, Lärmschutz und Tempo 100

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Helmut Rabenseifner und Wilhelm Witowetz hätten den Dorfladen eigentlich übernommen. | Foto: Jennifer Flechl
1 2

Ortsreportage Hirm
Suche nach einem neuen Nahversorger geht weiter

Der Dorfladen in Hirm hätte eigentlich im März/April wieder eröffnen sollen, daraus wurde jedoch nichts. Die Gemeinde ist auf der Suche nach einer Lösung und hofft, dass der Nahversorger in den Sommermonaten wieder eröffnen kann. HIRM. Eigentlich wollten Wilhelm Witowetz und Helmut Rabenseifner aus Neudörfl den Dorfladen neu aufleben lassen und hatten schon so einige Pläne mit dem kleinen Nahversorger. Daraus wurde aber nichts. Laut Bürgermeister Christian Wöhl hat die Post AG mit 18. März die...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.