Rosalia-Kogelberg
„Das große Messen“ im Naturpark

- Durch die Duftorgel wurden die Düfte des Naturparks erforscht.
- Foto: Naturpark Rosalia-Kogelberg
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Rund 250 Kinder aus allen Naturparkschulen des Naturparks Rosalia-Kogelberg rückten heute aus, um ihr Wissen rund um Natur, Wald und Wild unter Beweis zu stellen.
BAUMGARTEN. Vielfältige und äußerst lehrreiche Stationen standen für die Volksschulkinder der vier Naturparkschulen aus Draßburg, Schattendorf, Sieggraben und Loipersbach einen ganzen Vormittag am Programm.
Das große Messen
Denn am 3. Oktober – im Rahmen des Tages der Biodiversität – wurde im Alten Bad in Baumgarten die große Waldolympiade unter dem Motto „Das große Messen“ abgehalten.
Fragestellungen wie „Welcher Greifvogel hat die größte Flügelspannweite?“, „Welcher Baumsamen fliegt am weitesten?“, „Wie schwer ist das Geweih eines Rothirschen?“, „Was ist die längste Schlange bei uns im Wald?“ und viele mehr wurden vom 12-köpfigen Team der Werkstatt Natur kindgerecht und erlebnisorientiert aufbereitet. Dabei ging es vor allem um viel Spaß, Erlebnis und natürlich auch Wissensvermittlung.
Bekenntnis zur Natur
„Naturparkschule zu sein, ist für die Kinder und Lehrer etwas ganz Besonderes. Das Prädikat ,Naturparkschule' ist eine besondere Auszeichnung und ein Bekenntniszeichen zur Natur, das mit Stolz getragen wird“, erklärt Marlene Hrabanek-Bunyai, Biodiversitätserxpertin des Naturparks Rosalia-Kogelberg, dass es für Bewusstseinsbildung für die Natur nie zu früh sein kann. „Darüber hinaus ist diese gerade im jungen Alter besonders nachhaltig.“
6 Naturpark-Bildungseinrichtungen
Im Burgenland gibt es insgesamt 27 Naturpark Schulen und sechs Naturpark Kindergärten. Der Naturpark Rosalia-Kogelberg hat derzeit vier zertifizierte Naturparkschulen und zwei Naturparkkindergärten.
Naturpark Schulen
Naturpark-Schulen und Naturpark-Kindergärten/Horte schaffen in enger Zusammenarbeit mit den Naturparken und Gemeinden die Möglichkeit, ein grundlegendes Verständnis für die Natur zu erlangen. So wird Kindern und Jugendlichen die Naturpark-Idee auf erlebnisorientierte Art und Weise nähergebracht und der Schutz der Natur wird ihnen nach und nach zu einer Herzensangelegenheit. Naturpark-Schulen geben die Antworten nicht nur lehrend im Unterricht, sondern lassen die Schüler diese erforschen und selbständig finden.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.