Die Schuhmühle Schattendorf startet in das neue Kulturjahr

- Bgm. Lotter und Uchi Zezelitsch laden in die Schuhmühle.
- Foto: zVg
- hochgeladen von Walter Klampfer
SCHATTENDORF. Der Veranstaltungskalender der Schuhmühle ist gut gefüllt. Nach knapp 5.000 Gästen, davon 1.000 Kinder, die in den vergangenen zwei Jahren den kleinen aber feinen Kultur-Hotspot in Schattendorf besucht haben, möchte man auch dem diesjährigen Publikum Besonderes bieten.
Bildung für Erwachsene
Am Freitag, den 23. März geht das erfolgreiche Bildungsformat „Unter´m Hollerbusch“ von und mit Autor Gerald Koller mit einem weiteren Märchenabend für Erwachsene zum Thema „Mond- und was passiert, wenn wir alles beim Alten lassen“, in die nächste Runde.
„Offene Bühne“
Die Ausstellungseröffnung am 6. April, mit den farbenprächtigen Werke der burgenländischen Malerin und Sängerin Cleo Ruisz, die sich am selben Abend gemeinsam mit Harri Pomper auf seiner „offenen Bühne“ am Gesangsmikrofon präsentiert, verspricht ein besonderes Highlight.
Mühlenakademie
Die Kleinkunstszene hat in der Schuhmühle einen idealen Veranstaltungsort gefunden. Lukas Mayer und sein Theaterensemble werden das am Freitag, den 13. April mit einem innovativen, interaktiven Theater unter Beweis stellen.
Die Mühlenakademie lädt auch dieses Jahr zu vielfältigen Bildungsprogrammen, deren Themen und Termine allesamt auf der Mühlen-homepage ersichtlich sind.
„Kulturreigen 2018“
Das mehrtägige Programm zum „Kulturreigen 2018“ lässt die Gäste nicht nur „Ins Land einischaun“ sondern präsentiert die ersten „Koglbergweintage“ mit Winzern aus der Region und die Eröffnung des brandneuen Wein- und Naturwanderwegs.
Wein-, Whiskey-, Rum-, sowie Kochseminare, Kräutervorträge, Mühlenführungen für Groß und Klein und nicht zuletzt neue Mitmach-Werkstätten mit Mühlengeisterchen Sebastian für die jüngsten Gäste runden das Mühlenprogramm ab.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.