Kulturjahr

Beiträge zum Thema Kulturjahr

Kulturleckerbissen zu Jahresbeginn: das Neujahrskonzert in der Stadthalle Ternitz. | Foto: Helmuth Fink
3

Ternitz
Mit dem Neujahrskonzert wird 2025 in der Stadt begrüßt

Es ist der absolute Klassiker unter den Veranstaltungen in Ternitz – das Neujahrskonzert, das 2025 auf den 5. Jänner fällt. TERNITZ. Traditionellerweise wird das Kulturjahr mit dem Neujahrskonzert eröffnet. Im heurigen Jahr wird das Orchester der Regionalmusikschule Ternitz mit Freunden und Gästen diesen Abend für Sie gestalten. Das Programm ist typisch für ein Neujahrskonzert, es werden wieder viele Ohrwürmer und bekannte Melodien zu hören sein. Unter anderem sind Werke von Johann Strauß,...

Vor dem Schloss Esterhazy (von links nach rechts): Kulturausschussvorsitzender GGR Markus Artmann, Reiseleiter und Kulturbereitsmitglied Michael Hirschinger, GGR Helmut Horvath
 | Foto: Marktgemeinde Trumau

Kultur und Wein
40 Trumauer besuchten im "trumTur"-Jahr Eisenstadt

Im Rahmen des Trumauer Kulturjahres „trumTur“ fand ein Ausflug nach Eisenstadt statt. TRUMAU (red.). Der Kulturausschuss der Marktgemeinde Trumau unter der Leitung des geschäftsführenden Gemeinderates Markus Artmann lud zum Ausflug „Kultur und Wein in Eisenstadt“ ein. Die Fahrt war Teil des Trumauer Kulturjahres „trumTur“. Führung durch die StadtKulturbeiratsmitglied Michael Hirschinger, von dem die Idee zur Veranstaltung stammte, hatte auch den Ausflug zusammengestellt und fungierte persönlich...

Kulturstadt Riegler mit dem Buch zum Kulturjahr 2020. | Foto: Mitarbeiterin der Stadt Graz

Abschluss des Kulturprojekts
Film und Buch zum Grazer Kulturjahr

Mit dem Jahr 2021 endet auch das coronabedingt verlängerte Kulturjahr 2020 in Graz. Zum Abschluss erscheint ein Buch als Zusammenschau aller Projekte und ein Film, der in einer Kooperation zwischen der Stadt und dem ORF entstanden ist. GRAZ. Kulturstadtrat Günter Riegler präsentierte noch einmal den Ablauf des Grazer Kulturjahres, angefangen mit dem Aufruf zur Teilnahme. Über 600 künstlerische Projektideen zu Zukunftsthemen wie Urbanismus und Klimaschutz sind beim Programmbeirat eingereicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Fabian Prettner
Stadtspaziergang durch die Geschichte der LGBTIQ-Community in Graz.  | Foto: Marie O.
1 3

Kulturjahr
Einmal quer durch die queere Stadtgeschichte

Ein Blick auf die schwule und lesbische Stadthistorie: Hans-Peter Weingand, Mitbegründer der RosaLila PantherInnen, organisiert im Rahmen des Kulturjahres LGBTIQ-Stadtführungen "für Heteros". Die nächste findet morgen (17. Juli) statt.  Bis vor 50 Jahren war Homosexualität in Österreich noch strafbar. Der Historiker und Aktivist Hans Peter Weingand nahm das zum Anlass für seinen Beitrag zum Kulturjahr 2020: "Queere Geschichte(n)" umfasst insgesamt vier Stadtführungen, die die Geschichte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
In St. Peter will man im Jahr 2021 viele Kulturveranstaltungen abhalten. | Foto: Foto: Gemeinde St. Peter

Bürgermeisterglückwünsche
2021 soll Kulturjahr in St. Peter werden

Nach Fertigstellung des „Hauses der Kultur“ mit Musikschule, Chorgemeinschaft und Proberaum für die Marktmusikkapelle, gibt es in St. Peter im Jahr 2021, soweit es möglich ist, ein Jahr der Kultur. ST. PETER. "Unter dem Motto VOI-KULTUR ist vorgesehen, das ganze Jahr über Kulturveranstaltungen abzuhalten", sagt Bürgermeister Engelbert Pichler. Gestartet wird mit einem Fotowettbewerb. Unter dem Motto „Alles Lokales“ können Spezialitäten, Raritäten und Schönheiten aus St. Peter fotografiert und...

Kultur-Persönlichkeiten: Der Programmbeirat für 2020 | Foto: Stadt Graz/Fischer

Kulturjahr 2020
Kulturjahr 2020: Programmbeirat formiert sich

Die Vorbereitungen für das Kulturjahr 2020 laufen bereits auf Hochtouren: Vergangene Woche trafen sich die Mitglieder des Programmbeirats zu ihrer konstituierenden Sitzung im Grazer Kulturamt. Neben dem ersten Kennenlernen, stand auch die künftige Arbeitsweise im Fokus. Der Beirat besteht aus folgenden Mitgliedern: Mark Blaschitz, Annette Knoch, Günter Koberg, Monika Pessler, Bettina Steindl, Christoph Thun-Hohenstein und Darrel Toulon. "Ich freue mich sehr, dass wir diese Persönlichkeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Bgm. Lotter und Uchi Zezelitsch laden in die Schuhmühle. | Foto: zVg

Die Schuhmühle Schattendorf startet in das neue Kulturjahr

SCHATTENDORF. Der Veranstaltungskalender der Schuhmühle ist gut gefüllt. Nach knapp 5.000 Gästen, davon 1.000 Kinder, die in den vergangenen zwei Jahren den kleinen aber feinen Kultur-Hotspot in Schattendorf besucht haben, möchte man auch dem diesjährigen Publikum Besonderes bieten. Bildung für Erwachsene Am Freitag, den 23. März geht das erfolgreiche Bildungsformat „Unter´m Hollerbusch“ von und mit Autor Gerald Koller mit einem weiteren Märchenabend für Erwachsene zum Thema „Mond- und was...

Die Sänger aus Graz wurden mit Standing Ovations bedacht. | Foto: KK

Marktgemeinde Lebring-St.Margarethen – fulminanter Auftakt zum Kulturjahr 2016

Mit dem Hib.Art.Chor Liebenau gelang der Marktgemeinde Lebring-St.Margarethen ein fulminanter Start in das Kulturjahr 2016. „Erlebe Singen“ lautet das Motto dem sich die Sängerinnen und Sänger des Schulchores der HIB Liebenau unter der Leitung von Maria Fürntratt verschrieben haben. Dieses Motto wurde von Anfang an für die 250 Besucher/innen voll und ganz umgesetzt. Neben Höchstleistungen im Bereich Chorgesang überraschten die jungen Sängerinnen und Sänger das Publikum bei nahezu jedem Lied mit...

170 Sängerinnen und Sänger betraten am Schluss des Programms die Bühne und sangen gemeinsam die Böhmerwaldhymne. | Foto: Foto: privat

Ein Fest der Chöre

KOLLERSCHLAG. Bei perfektem Wetter wurde das Chorfestival im Rahmen der Kulturwelle Kollerschlag 2015 als Open Air Event im Säulenhof der Firma Loxone durchgeführt. Alle eingeladenen Chöre, die Corintas, die Chor-i-Feen, der Kirchenchor Kollerschlag, die Leonfeldner Kantorei, der Männergesangsverein Wegscheid, die Musica Viva und der Schülerchor der Europahauptschule Peilstein kamen und boten ein buntes Chormusik-Programm auf hohem Niveau. Dabei ernteten sie vom begeisterten Publikum...

Fotoschau in Wolfern: Fotografin Sabine Denk aus Dietach erinnert mit ihren Motiven an Palmers-Plakate aus den 1980-er-Jahren. | Foto: SABI-Foto
5

Jubiläumsjahr 2.0–14 in Wolfern mit 14 Veranstaltungen

Mit der Fotoschau „Körper – Landschaften“ startet Wolfern ins „Kulturjahr 2.0–14“. Die 3000-Einwohner-Gemeinde feiert das 20-jährige Jubiläum der Marktfesterhebung. WOLFERN. „Wir kommen aus den Jubiläen gar nicht heraus“, sagt Vizebürgermeister Karl Mayr (VP). Beruflich Polizist in Steyr, hat der Wolferner Kulturausschussobmann zum heurigen Jubiläum „20 Jahre Marktgemeinde“ ein tolles kulturelles Jahresprogramm auf die Beine gestellt. 14 Veranstaltungen sind geplant, etwa eine pro Monat. 2011...

Gabi Gierlinger und Erwin Altendorfer moderierten den Kulturjahr-Abschlussabend.
23

Kulturjahr mit Rückblende abgeschlossen

Über 30 Veranstaltungen anlässlich 30 Jahre Marktgemeinde auf die Beine gestellt OBERKAPPEL (alho). Über 30 Veranstaltungen im Kulturjahr 2012 sorgten anlässlich des 30-jährigen Bestehens als Marktgemeinde für ein abwechslungsreiches Jahr für Jung und Alt. In einer Abschlussveranstaltung präsentierten Gabi Gierlinger und Erwin Altendorfer (Agenda 21) im Gasthaus Süss in einem bunten Bilderbogen die Highlights des kulturellen Lebens. Für musikalische Auflockerung sorgten die zwei jungen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.