Erfolgreiche Bergung
Elefantenstoßzahn in Mattersburg entdeckt

In Mattersburg wurde ein rund 1,80 Meter langer Stoßzahn eines europäischen Elefanten gefunden. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
3Bilder
  • In Mattersburg wurde ein rund 1,80 Meter langer Stoßzahn eines europäischen Elefanten gefunden.
  • Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Der achtjährige Henry hat beim Spaziergang in Walbersdorf einen Elefantenstoßzahn entdeckt. Dieser wurde im Zuge der Bauarbeiten des neuen Hochwasserschutzes freigelegt. Der rund 1,80 Meter lange Stoßzahn stammt wohl aus der Zeit 100.000 Jahre vor Christus und ist der bisher älteste Fund Österreichs.

MATTERSBURG. Anfang September erfolgte der Spatenstich für das Hochwasserbecken in Walbersdorf. Zwei Monate später gibt es nun einen Sensationsfund an dieser Stelle. Der achtjährige Henry Pingitzer hat den Stoßzahn bei einem Spaziergang entdeckt. Der Zahn ist wohl mehr als 1,80 Meter lang, er stammt von dem ausgestorbenen europäischen Waldelefanten.

"Wir warten derzeit noch auf den paläontologischen Bericht, der das eindeutig bestätigen kann", berichtet Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager. Der außergewöhnliche Fund wird auf mindestens 100.000 Jahre vor Christus datiert und zählt laut Archäologin Dorothea Talaa zu den ältesten Funden Österreichs.

Ob es sich um den Stoßzahn eines Steppenmammuts oder eines anderen fossilen Elefanten handelt, ist derzeit noch nicht gewiss | Foto: Kurzon, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • Ob es sich um den Stoßzahn eines Steppenmammuts oder eines anderen fossilen Elefanten handelt, ist derzeit noch nicht gewiss
  • Foto: Kurzon, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Erfolgreiche Bergung am Mittwoch

Der Stoßzahn wurde am Mittwoch erfolgreich geborgen und abtransportiert. Wie der ORF am Mittwoch berichtete, sei derzeit noch unklar, von welchem fossilen Elefanten der Stoßzahn tatsächlich stammt. Gegenüber dem ORF erklärte Universitätsprofessorin Doris Nagel, könnte es entweder von einem Steppenmammut oder einem Mammut aus dem Eiszeitalter stammen. Wenn es ein Steppenmammut wäre, wäre dies laut Nagel ein Sensationsfund für Österreich, weil es einen solchen im Land noch nicht gab.

Immer wieder historische Funde

"Bei den Arbeiten in unserer Stadt kommen immer wieder historische Relikte ans Tageslicht - von Tontöpfen über Schmuck bis hin zu Grabstätten aus verschiedenen Epochen. Dieser Stoßzahn ist jedoch ein einzigartiges Zeugnis der Urgeschichte unserer Region, auf das sind wir sehr stolz", so Schlager. Das Ziel sei es, ihn in Mattersburg zu behalten und ihn für die Bevölkerung zugänglich zu machen. "Mit Dorothea Talaa haben wir eine erfahrene Archäologin an unserer Seite, die auch bisher stets bemüht war, das historisch-archäologische Erbe in unserer Stadt zu bewahren", so Claudia Schlager erfreut. Der Zahn wird nun vorsichtig vor Ort geborgen. Ob es vor Ort noch weitere Stücke des Tieres gibt, ist derzeit noch unklar. 

Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.: In Mattersburg gab es in den vergangenen Jahren immer wieder interessante historische Funde. | Foto: D. Talaa
  • Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.: In Mattersburg gab es in den vergangenen Jahren immer wieder interessante historische Funde.
  • Foto: D. Talaa
  • hochgeladen von Isabella Rameder

Dazu passend:

Erneut archäologische Funde in Mattersburg
Spatenstich für das Hochwasserbecken in Walbersdorf

Auch interessant:

Austria Pet Food erweitert Produktion in Pöttelsdorf
In Mattersburg wurde ein rund 1,80 Meter langer Stoßzahn eines europäischen Elefanten gefunden. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg
Ob es sich um den Stoßzahn eines Steppenmammuts oder eines anderen fossilen Elefanten handelt, ist derzeit noch nicht gewiss | Foto: Kurzon, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Grab eines awarischen Kriegers. 8. Jh. n. Chr.: In Mattersburg gab es in den vergangenen Jahren immer wieder interessante historische Funde. | Foto: D. Talaa
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.