Neudörfl
Hoher Besuch bei FunderMax

- LH Doskozil stattete mit Bgm. Posch der Firma FunderMax einen Besuch ab (v.l.n.r.): Arnulf Penker (FunderMax), LH Hans Peter Doskozil, Gerhard Trimmel (FunderMax), LAbg. Dieter Posch (Bgm. Neudörfl), Karl Mad (Isosport), Erlfried Taurer (Constantia)
- Foto: FunderMax
- hochgeladen von Doris Pichlbauer
Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überzeugt sich, in Begleitung von Bürgermeister Dieter Posch, bei einem Besuch des FunderMax Standorts in Neudörfl persönlich vom modernen Werk und den nachthaltigen Produktionsmethoden.
NEUDÖRFL. Am FunderMax Standort in Neudörfl werden seit vielen Jahrzehnten Spanplatten produziert, die sowohl für Inneneinrichtung (z.B. Innenausbauten und Möbel) als auch als Basis zur Weiterverarbeitung zahlreicher Produkte von FunderMax verwendet werden. Rund 200 Mitarbeiter produzieren circa 550.000 m³ Rohspanplatten pro Jahr. Das Unternehmen zählt somit zu den größten Arbeitgebern der Region.
Fernwärme und Ökostrom für 43.500 Haushalte
Neue Maßstäbe setzt FunderMax aber auch in technischer und ökologischer Hinsicht, um den Standort langfristig abzusichern. So erzeugen die Werke in Neudörfl und St. Veit an der Glan Fernwärme und Ökostrom für in Summe rund 43.500 Haushalte pro Jahr.
Im Burgenland investierte das österreichische Familienunternehmen in den letzten zwei Jahren mit einer neuen innovativen Holzverwertungsanlage knapp 24 Millionen Euro. Im Sinne der kaskadischen Holznutzung wird qualitätsgesichertes Recyclingholz aufbereitet und ressourcenschonend für die eigene Spanplattenproduktion eingesetzt. Durch diese 3-fache Verwendung von Holz wird die Abholzung von rund 440.000 Bäumen pro Jahr verhindert.
Bewusster Umgang mit Ressourcen
„Wir freuen uns sehr, dass wir Landeshauptmann Doskozil heute unser Unternehmen und den Standort in Neudörfl vorstellen konnten. Die Reduktion von Verschwendung und der verantwortungsvolle Einsatz von Ressourcen und Rohstoffen in unseren Produkten, ist bei FunderMax zentral verankert. Seit 2005 konnte somit eine Reduktion der CO2- Emissionen um 30% erreicht werden. Dadurch möchten wir unseren Beitrag zur Erreichung der ambitionierten burgenländischen Klima- und Energiestrategie leisten“, so Arnulf Penker, Geschäftsführer von FunderMax.
Über FunderMax
Die FunderMax GmbH ist einer der führenden europäischen Qualitätsanbieter für Holzwerkstoffe und dekorative Laminate, die für Innenausbauten, Fassaden, Türen, Möbel sowie auch in der Automobil- und Schuhindustrie verwendet werden. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten an drei Standorten in Österreich (St. Veit/Glan, Wiener Neudorf und Neudörfl) und einem Standort in Norwegen (Ranheim).
Rund 1.400 Mitarbeiter weltweit erwirtschaften einen Umsatz von etwa 460 Mio. Euro. FunderMax befindet sich in Besitz der Constantia Industries AG, einem der größten privat geführten Industriekonzerne Österreichs.
2016 und erneut 2018 (Gesamtsieg) wurde FunderMax mit dem Staatspreis Unternehmensqualität ausgezeichnet, der unter anderem das Engagement für Umwelt und Soziales bewertet.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.