Neudörfl
Musikverein Szent Miklos feiert sein 50-jähriges Bestehen

Am Samstag, dem 8. Juni, und am Sonntag, dem 9. Juni, feiert der Musikverein "Szent Miklos" Neudörfl sein 50-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest, zu dem alle herzlichst eingeladen sind. | Foto: MV Szent Miklos Neudörfl
5Bilder
  • Am Samstag, dem 8. Juni, und am Sonntag, dem 9. Juni, feiert der Musikverein "Szent Miklos" Neudörfl sein 50-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest, zu dem alle herzlichst eingeladen sind.
  • Foto: MV Szent Miklos Neudörfl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Der MV „Szent Miklos“ Neudörfl feiert heuer sein 50-jähriges Bestandsjubiläum. Seit vielen Jahren bereichert der Musikverein das kulturelle und gesellschaftliche Leben in und rund um Neudörfl. Bei einem zweitägigen Fest blickt der Verein mit all seinen Freunden und Fans auf diese Jahre zurück, um diese und all die kommenden Jahre zu feiern.

NEUDÖRFL. Vor 50 Jahren, Anfang Dezember 1974, wurde der Musikverein von beherzten Eltern der Jugendmusik, die Johann Mitrovits aus Wiener Neustadt aufzubauen versuchte, gegründet. Der Name wurde als Erinnerung an den ehemaligen Ortsnamen „Laytha Szent Miklos“ (Deutsch: Leitha St. Nikolaus) gewählt. Gründungsobmann war Otto Kutrowatz mit seinem VizeFranz Müller. Mit neuen Statuten versuchten sie den Rahmen für einen geordneten Ablauf einer musikalischen Jugenderziehung und einem ganzjährigen Spielbetrieb zu schaffen. Einige Musiker gibt es heute noch in der „Blech“, die damals mitgespielt und auch im Vorstand tätig waren. Otto Kutrowatz wurde von Franz Friedl sen. und dieser von Franz Geuss abgelöst. Siegfried Zeltner führte dann längere Zeit den Verein, bis nach Franz Nußdofer Gerhard Szigethi den Verein übernahm und ihn 20 Jahre lang führte. Hubert Hayd war dann 14 Jahre lang für die Geschicke verantwortlich und er wurde von Michael Wittmann abgelöst. Ab 2019 übernahm den Verein wieder der „Sigi“ und führt ihn bis heute.

Die Liebe zur Musik verbindet die Mitglieder der Musikvereins bereits seit fünf Jahrzehnten.
  • Die Liebe zur Musik verbindet die Mitglieder der Musikvereins bereits seit fünf Jahrzehnten.
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Liebe zum Musizieren über Generationen

Der erste Kapellmeister und Lehrer aller war Johann Mitrovits. Ihm mit seiner andauernden und aufopferungsvollen Arbeit ist es zu verdanken, dass es in Neudörfl überhaupt noch eine Blaskapelle gibt. Herr Mitrovits, gebürtig aus Steinbrunn, hat über die Jahre etwa 50 jungen Menschen ein Instrument, die Liebe zum Musizieren und zur Kameradschaft gelernt. Einer seiner Schüler, Reinhard Müller, übernahm von ihm dann auch den Dirigentenstab und leitete 35 Jahre lang den Musikverein. In diese Spanne fällt die erfolgreichste Zeit des Vereines. Nach Günter Müller übernahm Paul Scherhaufer, wohnhaft in Wiesen, aber ein gebürtiger Wiener, aus einer langjährigen Musikerdynastie kommend, das Dirigentenpult, das er bis heute innehat.

Sichtbares Zeichen nach außen

Am 13. Oktober 1991 schaffte sich der Musikverein Neudörfl, als sichtbares Zeichen nach außen seiner Zusammengehörigkeit, eine Vereinsfahne an. Mit Stolz konnte an diesem Tag der Fahnenjunker Rudolf Gamauf diese erstmalig präsentieren. Die Patenschaft der neuen Fahne übernahm Monika Klettenhammer. Fahnenmutter und immer eng verbundene seelische Stütze des Vereines ist Maria Wittmann. Die Vereinsfahne konnte aber nur mit hoher finanzieller Mithilfe der Neudörfler Wirtschaft, der Gewerbebetriebe und auch zahlreicher Privatpersonen verwirklicht werden. Dies zeigt auch heute noch das reich bestückte Fahnennagelband.

Der Name wurde als Erinnerung an den ehemaligen Ortsnamen „Laytha Szent Miklos“ (Deutsch: Leitha St. Nikolaus) gewählt. | Foto: MV Szent Miklos Neudörfl
  • Der Name wurde als Erinnerung an den ehemaligen Ortsnamen „Laytha Szent Miklos“ (Deutsch: Leitha St. Nikolaus) gewählt.
  • Foto: MV Szent Miklos Neudörfl
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Eine besondere Auszeichnung

Eine ganz besondere Auszeichnung erhielt der MV Neudörfl im September 2007. Anlässlich des bereits 20. Auftrittes in Folge beim Feuerwehrfest Frohsdorf wurde ihnen die Florianiplakette, die höchste Auszeichnung, die die Feuerwehr an Privatpersonen vergeben kann, verliehen. Aus dieser erst „geschäftlichen Verbindung“ mit der FF Frohsdorf, wurde über all die Jahre hinweg eine wahre Freundschaft.

Großer Festakt am 8. und 9. Juni

Am Samstag, dem 8. Juni, und am Sonntag, dem 9. Juni, feiert der Musikverein "Szent Miklos" Neudörfl sein 50-jähriges Bestehen mit einem zweitägigen Fest, zu dem alle herzlichst eingeladen sind.

Mit den zahlreichen Auftritten in der Region trägt der Musikverein auch einen maßgeblichen Beitrag zum gesellschaftliche Leben bei.
  • Mit den zahlreichen Auftritten in der Region trägt der Musikverein auch einen maßgeblichen Beitrag zum gesellschaftliche Leben bei.
  • hochgeladen von Jennifer Flechl

Den Beginn macht am Samstag um 15:30 Uhr ein Aufmarsch mit Empfang von sechs Gastkapellen inklusive einer Dudelsackgruppe aus Steinbrunn von der Raika in Neudörfl (Hauptstraße bis zum Heurigen Piribauer). Zu Gast wird der 1. bgld. Musikverein „Heimatklänge“ Loipersbach sein, die Musikkapelle Waidmannsfeld, die Blasmusik Katzelsdorf, der Musikverein Wiesen, die Caledonia Pipes and Drums Burgenland und die Stadtkapelle Mattersburg. Danach folgt die Begrüßung, ein gemeinsames Spiel und Ansprachen. Anschließend gibt es von drei Kapellen vor dem Martinihof ein kurzes Gästekonzert, ehe um 20:00 Uhr die Edlseer spielen werden. 

Am Sonntag findet um 10:00 Uhr eine Feldmesse im Martinihof statt, gestaltet vom MV „Szent Miklos“ Neudörfl und dem MGV Liederkranz. Danach folgen diverse Ansprachen und Ehrungen. Den Abschluss dieses Festes findet ein gemeinsamer musikalischer Ausklang mit Musikantinnen und Musikanten des MV Neudörfl/Zillingdorf/Lichtenwörth.

Das könnte Sie auch interessieren

Erster Burgenländischer Musikverein "Heimatklänge" Loipersbach
14 Blasmusikkapellen bereichern den Bezirk

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Helmut Rabenseifner und Wilhelm Witowetz hätten den Dorfladen eigentlich übernommen. | Foto: Jennifer Flechl
1 2

Ortsreportage Hirm
Suche nach einem neuen Nahversorger geht weiter

Der Dorfladen in Hirm hätte eigentlich im März/April wieder eröffnen sollen, daraus wurde jedoch nichts. Die Gemeinde ist auf der Suche nach einer Lösung und hofft, dass der Nahversorger in den Sommermonaten wieder eröffnen kann. HIRM. Eigentlich wollten Wilhelm Witowetz und Helmut Rabenseifner aus Neudörfl den Dorfladen neu aufleben lassen und hatten schon so einige Pläne mit dem kleinen Nahversorger. Daraus wurde aber nichts. Laut Bürgermeister Christian Wöhl hat die Post AG mit 18. März die...

Wenn das Thermometer nach oben schießt, ist eine Abkühlung im kühlen Nass - ob im eigenen Pool, Freibad oder Naturbadeteich - verlockend. | Foto: Idealo Internet GmbH
3

Abkühlung im Sommer
Sicherer Badespaß im kühlen Nass

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. BURGENLAND. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die Ausdauer und stärkt das Herz-Kreislauf-System. Kinder planschen ausgelassen und lernen...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.