Musikverein Pöttsching
Rudolf Knotzer zum "Ehren-Obmann" ernannt

- Sabine Knotzer, Manfred Püchl, Ehren-Obmann Rudolf Knotzer und Kapellmeister Franz Endler.
- Foto: MV Pöttsching
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Rudolf Knotzer war 10 Jahre der Obmann des Musikvereins Pöttsching. Beim Frühlings-Konzert am Donnerstag, 26.05.2022, wurde ihm die Urkunde „Dank und Anerkennung“ und der Titel „Ehren-Obmann“ überreicht.
PÖTTSCHING. Mit dem Zitat „Ein Leben ohne Feste ist wie eine lange Wanderung ohne Einkehr“ (stammt von Demokrit) begrüßte Manfred Püchl, der Obmann des Musikverein Pöttsching, die zahlreichen Konzert-Besucher im Pöttschinger Meierhof. Das gemeinsame Musizieren vor Publikum ist den Musikerinnen und Musikern schon abgegangen. Umso erfreulicher war es, dass über 400 Zuschauer zum Konzert von Kapellmeister Franz Endler gekommen sind.
Dargeboten wurden Marsch- und Polka-Stücke, aber auch Serenaden, Medleys von Frank Sinatra, Les Humphries und Erinnerungen an Robert Stolz. Von Peter Zauner, dem Komponisten der burgenländischen Landeshymne (er lebte in Pöttsching) wurde die „Markthelfer-Polka“ gespielt. Durch das Programm führte sehr gelungen und humorvoll Emmerich „Emy“ Fekete.
Dank und Anerkennung für Obmann
Der Musikverein Pöttsching wurde 1969 gegründet und Rudolf Knotzer war der 4. Vereins-Obmann und er leitete den Musikverein von 2010 bis Ende 2019 – also genau 10 Jahre. Infolge der Corona- Pandemie konnte ihm die Urkunde für „Dank und Anerkennung“ erst mit dem heurigen Frühlings- Konzert überreicht werden. Der Obmann vom Bezirksverband Mattersburg der Blasmusik Burgenland und der jetzige Obmann Manfred Püchl bedankte sich bei Rudolf Knotzer und seiner Frau Sabine für den langjährigen und großartigen Einsatz.
Auszeichnungen für Jungmusiker
Weiters wurden auch Jungmusiker-Auszeichnungen vergeben. Den „Juniormaster“ bekam Martin Steiger (Klarinette), das Leistungsabzeichen in Bronze erhielt Miriam Knotzer (Querflöte), Alexander Steiger (Klarinette), Leonie und Chiara Mayerhofer (beide Klarinette). Das Leistungsabzeichen in Silber wurde überreicht an Hanna Tschögl (Klarinette), Gregor Mannsberger (Klarinette) und Mate Keler (Saxophon).



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.