Einfach näher dran
Rückblick: 30 Jahre Dorffest Neudörfl
Vor 31 Jahren fand das erste Dorffest in Neudörfl statt. Mittlerweile ist es nicht mehr wegzudenken und wird jährlich herbeigesehnt. Nach einer zweijährigen Corona bedingten Pause findet das Fest dieses Jahr wieder statt und das 30-Jährige Jubiläum wird nachgefeiert.
NEUDÖRFL. Das 1. Dorffest fand am 7. und 8. September 1991 statt. Auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters wurde dieses Straßenfest für die Bewohnerinnen und Bewohner der neu fertiggestellten Hauptstraße veranstaltet. Er beauftragte Walter Horvath und Klaus Eitzenberger mit der Organisation. Es war eine große Herausforderung, da noch einige Heurigenwirte wegen des Straßenrückbaus skeptisch waren und so machten nur einige mit.

- Foto: Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Den Besucherinnen und Besuchern gefiel es aber und es war ein rundum gelungenes und fröhliches Fest. Die Dorffeste waren stets gut besucht, so konnten in den letzten 30 Jahren bis zu 8.000 Besucherinnen und Besucher pro Veranstaltung begrüßt werden.
Bohnensterz und Bummelzug
Auch das zweite Fest wurde von Horvath und Eitzenberger organisiert. Prompt machten nun schon viel mehr Vereine und Gastronomen mit. Es gab viele kulinarische Angebote, allen voran den beliebten Neudörfler Bohnensterz, der auch heute noch gerne von den Gästen genossen wird. Es wurde wieder der Dorftrommler eingeführt – im Laufe der Jahre begleiteten die Gemeinde drei Trommler (Hans Brandl, Werner Kovar und Herbert Radel).

- Bürgermeister Posch mit dem Dorftrommler im Jahr 2005
- Foto: Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
In den letzten 30 Jahren fanden im Zuge des Dorffestes auch viele Events statt. So wurde beispielsweise die 1. Jugend EM im Modernen Triathlon abgehalten, es fanden viele burgenländische Feuerwehrläufe statt. 1998 präsentierte die bekannte Gruppe "Meadows" ihr neues Album auf dem Neudörfler Dorffest.
Ein weiteres Highlight für einige Jahre war der Bummelzug, welcher die Besucherinnen und Besucher vom Römersee und von Wiener Neustadt abholte und auch wieder heimbrachte.
Vereine und Musiker
Einige Vereine sind schon von Beginn an dabei. Vor allem die Blasmusik MV Szent Miklos, die dem Burschenverein beim Einbringen des Kirtagsbaumes aufspielte, immer begleitet von einem Auftritt der Sport Union Sektion Gymnastik.

- Im Jahr 2006 wurden 15 Jahre Dorffest gefeiert
- Foto: Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl

- Foto: Neudörfl
- hochgeladen von Jennifer Flechl
Jährlich findet abseits der Straße beim Dorffest die Dorfmeisterschaft der Schützen statt. Seit vielen Jahren ebenfalls ein fixer Bestandteil ist die Oldtimertraktorschau des Neudörfler Traktorvereins.
Neben vielen einheimischen und regionalen Musikerinnen und Musikern konnten auch andere tolle Gruppen wie die "Rainermusikanten" oder die "Fruchtzwerge" aus dem Salzburger Land, "Die Weltpartei" und "Die Schürzenträger" aus dem Burgenland sowie "Mini und Klaus" auf das Dorffest geholt werden.
Mit Tanzeinlagen präsentierten sich auch die Neudörfler Kindervolkstanzgruppe, die Line Dancer, die Pensionisten-Turngruppe sowie die Square Dancers und begeisterten zahlreiche Gäste.
Das Organisationsteam
In den 30 Jahren gab es einige Änderungen im Organisationsteam. Nach dem Ausscheiden von Klaus Eitzenberger übernahm Herbert Radel, 2008 machte Walter Horvath eine längere Pause. Während dieser Zeit übernahm Gabi Aigner Tax das Zepter. Ihnen allen gebührt ein großes Dankeschön für die geleistete Arbeit! Dieses Jahr organisiert Walter Horvath das Fest.
Mit freundlicher Unterstützung von:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.