Waldpädagogikprojekt in Loipersbach gestartet

- Startschuss zum Auspflanzen im Rahmen des Schulprojekts „Kinder pflanzen einen Wald“: v.l.: LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz, DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, LRin Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur
Bildtext Bild 3: V.l.: DI Christoph Hartleitner, Lieco GmbH, Bgm. Mag. Erhard Aminger, LR Verena Dunst, DI Bernd Rassinger, Waldpädagoge Werkstatt Natur (hinten), Vizebgm.in Erna Fürst (mit Brille), Schulleiterin VOL Heidrun Holzkorn, LSR-Präs. Mag. Heinz Zitz (ganz rechts) mit Kinder - Foto: BLMS
- hochgeladen von Walter Klampfer
Startschuss für Waldpädagogikprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“
OIPERSBACH. Um Kindern die Bedeutung des Waldes als Wirtschaftsfaktor, Lebensraum, Erholungsgebiet und nicht zuletzt für den Klimaschutz näherzubringen, wurde auf Initiative von Agrarlandesrätin Verena Dunst im Frühjahr das Schulprojekt „Kinder pflanzen einen Wald“ ins Leben gerufen. Vom Landesschulrat wurde dazu ein Ideenwettbewerb für Volksschulen ausgeschrieben.
Startschuss in Loipersbach
Anfang November erfolgte in Loipersbach der Startschuss für das Auspflanzprojekt, das unter Federführung der Werkstatt Natur in Marz in allen Bezirken durchgeführt und vom Unternehmen „Lieco – Aufforsten mit Erfolg“, Landwirtschaftskammer Burgenland und dem Verein Wurzelwerk unterstützt wird.
Naturverständnis vermitteln
„Den Wald zu erleben und dabei spielerisch Wissen und Erfahrungen zu vermitteln, ist aus pädagogischer Sicht besonders geeignet, ein positives Naturverständnis bei Kindern und Jugendlichen zu wecken“, ist Dunst überzeugt und betont: „Wald muss man lieben lernen, denn nur was man liebt und schätzt, schützt man auch. Deshalb ist mir Aufklärungsarbeit schon bei Kindern ein besonderes Anliegen. Nachhaltige Umweltbildung muss bereits in der Schule und im Kindergarten beginnen. Dieses Projekt leistet einen wertvollen Beitrag dazu.
Autor:Walter Klampfer aus Mattersburg |
Link einfügen
Karte einbetten
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Beitrag einbetten
Schnappschuss einbetten
Veranstaltung einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde Dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.