Gemeinsam für ein Lächeln
Das war der fünfte Rohrbach Rote Nasen Lauf

- Unter dem Motto „Nase auf und lauf!“ erlebten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen wunderschönen Tag, der sowohl ihnen als auch den unterstützten Projekten viel Freude bereitete.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Organisiert vom "Gesunden Dorf Rohrbach" und dem Tennisverein Rohrbach, erstreckte sich die 5,8 km lange Strecke rund um das Naturschutzgebiet "Teichwiesen". Der Rote Nasen Lauf verbindet nicht nur sportliche Aktivität mit dem guten Zweck, sondern schafft auch eine Plattform, um Menschen zusammenzubringen.
ROHRBACH. Die Naturfreunde Rohrbach sorgten dabei für die nötige Erfrischung entlang der Strecke, indem sie mehrere Getränkestationen einrichteten, die den Teilnehmenden bei ihren sportlichen Aktivitäten zur Verfügung standen.
Laufen, gehen oder mit dem Rad

- „Der Rote nasen lauf“ ist bekannt für seine Vielfalt und Inklusion, wodurch Menschen jeden Alters und Fitnesslevels teilnehmen können.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Die Anmeldung für den Lauf begann um 13 Uhr vor Ort, und schon bald füllte sich der Startbereich mit einer bunten Mischung aus Läuferinnen und Läufern, Walkerinnen und Walkern, Skaterinnen und Skater, Radfahrerinnen und Radfahrern und sogar Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit Kinderwagen. Ein besonderes Highlightfür alle Teilnehmenden war das persönliche „Rote Nasen Startpaket.“ Dieses Paket, das selbstverständlich die charakteristische rote Schaumstoffnase enthielt, zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer und sorgte für eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre.
Für jeden Kilometer eine Spende

- Der Verein Kickboxclub aus Rohrbach war wieder dabei und hat den Rote Nasen Lauf unterstützt.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Ein wichtiger Aspekt des Laufs ist die Unterstützung wohltätiger Zwecke. Durch die Teilnahmegebühren und Spenden werden kranke Kinder, Pensionistinnen und Pensionisten und Menschen mit besonderen Bedürfnissen besucht und durch die Kraft des Humors gestärkt. Dieses Jahr freuten sich die Veranstalter besonders über die Unterstützung durch ein regionales Unternehmen. Für jeden zurückgelegten Kilometer spendete das Unternehmen zusätzlich an die Rote Nasen, was den Gesamtbetrag der Spenden erheblich erhöhte.
Clowndoctors begeistern mit Musik und Charme

- Mit jeder Anmeldung und jedem Schritt, den die Teilnehmer und teilnehmerinnen zurücklegten, wurde ein kleiner Beitrag geleistet, um das Leben dieser Menschen ein wenig heller zu gestalten.
- Foto: Alejandra Ortiz
- hochgeladen von Alejandra Ortiz
Mit ihrer sympathischen Art und ihrem musikalischen Talent begeisterten sie das Publikum. Sie spielten Gitarre und sangen sogar auf Spanisch, was eine besondere Atmosphäre schuf und die Herzen aller Anwesenden erwärmte.
Das könnte dich auch interessieren
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.