Österreich verliert gegen Spanien im Elfmeterduell

- Assistent Yücel Günes, Assistent Akar Yüksel, Schiri Roland Hollndonner (Loipersbach), VdF-Mitarbeiter Oliver Prudlo
- Foto: alle ROSENATOR
- hochgeladen von Andreas Rosenitsch
Nach Siegen über die Ukraine und Belgien im Elfmeterschießen unterliegen die vertragslose Kicker aus Österreich, um den Einzug ins Final Four, den Spaniern nach einem 2:2 (1:1) in der regulären Spielzeit, mit 4:2 im Elfmeterduell.
DRASSSBURG (RO). Das VdF-Team Österreich traf am Freitag, den 10. Juli 2015, im Viertelfinale, wieder in Draßburg, auf das Team der favorisierten spanischen Spielergewerkschaft AFE, die als Sieger der beiden letzten Auflagen des FIFPro (World Players Union)-Turniers hervorgingen.
Zwei Elfmeter für Österreich
In einem unterhaltsamen Spiel halten die Österreicher gut mit. Den Gästen gelingt nach einem schönen Spielzug und Flanke von rechts, durch Ivan Perez das 0:1 (31.), allerdings nach einem Handspiel des Assistgebers in der Angriffsaktion.
Der Brasilianer Sandro da Silva, der schon 2003 die Spanier mir Brasiliens U17 Team im WM-Finale in Finnland bezwang, trifft per Foulelfmeter zum 1:1 (38.) für Österreich. Nach der Pause bringt Domingos Domi die Spanier abermals in Front (59., 1:2) und nach einem Foul am Nigerianer Kelvin Nwamora (zuletzt bei Kapfenberg) erzielt Nacho Casanova, geboren im spanischen Gran Canaria (zuletzt bei Horn), abermals aus einem Elfmeter, das 2:2 (66.).
Elfmeterschießen
Im Penaltyduell verwandeln der Ex-Mattersburger Cem Atan zum 1:0 und Nacho Casanova zum 2:3 ihre Elfmeter sicher, zwischenzeitlich trifft Sandro da Silva nur die Stange, den Elfer von Dejan Obucina (zuletzt Grödig) hält der Gästegoalie. Die Spanier gewinnen 4:2 und sind für das EM-Finalturnier in Holland, vom 17.-19. Juli 2015, qualifiziert.
Vorspiel: Draßburg - Vienna 1:2 (1:0)
Bei den Hausherren steht Philipp Radowan im Tor, es spielen die Neuverpflichtungen Matthias Grassl, Christopher Grafl und auch Markus Knebel, als Innenverteidiger wird der Ex-Hartberger Alen Gluhak und im Sturm ein Kroate getestet.
Der kroatische "Testpilot" bringt Draßburg mit 1:0 (39.) in Führung. Die spielbestimmenden Gäste gleichen durch einen haltbaren Weitschuss von Kenan Muslimovic aus, der Ex-Draßburger Marjan Markic tifft zum 2:1 (54.)-Sieg für die Vienna.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.