Meidling
Großer Erfolg für das dritte Meidlinger Klima-Grätzl Fest

- Eine Vision, wie die Zukunft aussehen könnte, wurde beim Klima-Grätzl-Fest vorgestellt.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von René Brunhölzl
Die Meidlingerin Sigrid Mayer startete vor vier Jahren ein Mitbestimmungs-Projekt. Ziel ist es, das Grätzl rund um den Meidinger Markt grüner zu gestalten. Das wurde zum dritten Mal mit einem großen Fest gefeiert.
WIEN/MEIDLING. Der öffentliche Raum im Grätzl rund um den Meidlinger Markt wurde zwei Tage lang zu einem temporären Ort der Begegnung. Im Mittelpunkt stand die Information und Kommunikation über Möglichkeiten der Begrünung. Aber auch die spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema Klimawandel war ein zentrales Thema.

- Besonders beliebt bei den Meidlingerinnen und Meidlingern war das Klima-Quiz.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von René Brunhölzl
Zahlreiche Meidingerinnen und Meidlinger kamen vorbei, um am Wochenende rund um den Meidlinger Markt zu sehen, wie womöglich ihre Zukunft aussehen kann.
Ein vertikaler Garten
Heuer war das Klimafest größer als die Jahre zuvor. Das lag daran, dass die Klima-Expo erstmals beim Meidlinger Fest ihre Zelte aufschlugt: Mehr als 30 Aussteller zeigten ihre Lösungen, wie man klimaschonender leben kann. Es wurden Lösungsansätze für Balkon- und Gebäude-Begrünungen vorgestellt.

- Beim Klima-Fest gab es auch "Straßen-Schach".
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von René Brunhölzl
Auch ein Vertikalgarten, den man auch auf kleineren Terrassen bewirtschaften kann, wurde vorgestellt. Möglich ist das durch eine Bewässerungslösung für Balkone, die ebenso beim Klimafest vorgestellt wurde.
Spielerische Klimatour
Sogar die Klimatour machte am Samstag Halt in dem Grätzl. Mit sechs Lastenrädern stellten sich die Expertinnen und Experten der Stadt auf und informierten zum Thema Abfall und Rohstoff.

- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von René Brunhölzl
Dabei ging es aber nicht darum, lehrmeisterlich zu erklären was man machen muss, sondern spielerisch festzustellen, wie viel man selbst tun kann, um die Umwelt zu schonen. Und das machte vielen Meidlingerinnen und Meidlingern Spaß.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.