Neuer Uni-Campus
Die Central European University zieht nach Meidling
- So könnte künftig der Blick auf Richtung Favoriten von der Eichenstraße aus aussehen.
- Foto: woow studios
- hochgeladen von Karl Pufler
Meidling wird ein Universitäts-Standort: In der Eichenstraße 1 möchte die Central European University ihren Betrieb im 12. Bezirk starten. Bereits 2028 sollen die ersten Vorlesungen am noch zu errichtenden Campus gelesen werden.
WIEN/MEIDLING/MARGARETEN/FAVORITEN. Die Central European University (CEU) hat ihren Sitz zurzeit in der Favoritner Quellenstraße. Das Problem für die Uni ist, dass sie diesen Standort nur auf bestimmte Zeit angemietet hat. Ursprünglich war geplant, dass der Campus ins Otto-Wagner-Areal umzieht. Aber das war aus finanziellen Gründen nicht möglich.
- So könnte das neue Grätzl in der Eichenstraße 1 aussehen.
- Foto: alles wird gut
- hochgeladen von Karl Pufler
Das scheint sich als Glücksfall für Meidling zu entwickeln, denn nun zieht die internationale Universität in den 12. Bezirk. Genauer gesagt aufs Areal vis-à-vis der Wolfganggasse: "Die CEU hat sich nach einem Auswahlverfahren für ein Areal an der Eichenstraße entschieden", so die Rektorin Shalini Randeria. Auf dem Grundstück in der Eichenstraße 1 will man 560 Quadratmeter für Lehre und Forschung errichten, meint die Rektorin. Sie rechnet damit, dass bereits im Wintersemester 2028 der Universitätsbetrieb beginnen kann. Auch Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) hat der Rektorin schon zum neuen Standort gratuliert.
Ergänzung zur Remise
Um die Errichtung kümmert sich dabei der Immobilienkonzern Soravia, der bereits beim neuen Wohngrätzl in der Wolfganggasse fleißig mitgebaut hat. Vor allem die alte Remise war ein Herzstück dieser Umgestaltung. Der Campus wird direkt gegenüber der Eichenstraße bei der Südbahn errichtet. Dieses Dreieck liegt genau an der Grenze von Meidling zu Margareten.
- So könnte der künftige Campus in der Eichenstraße 1 aussehen.
- Foto: woow studios
- hochgeladen von Karl Pufler
Das ist auch für die Studenten sowie die Mieter in dem neuen Gebäude günstig. Denn im neuen Wohngrätzl Wolfganggasse gibt es Kultur- und Gastronomieangebote. Auch die nahe liegende Südbahn ist für die Studenten eine gute Möglichkeit, auf umweltschonende Art und Weise zu ihrem Campus zu gelangen.
Supermarkt kommt endlich
"Das ist eine tolle Nutzung für diesen Standort", freut sich auch Meidlings Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). "Das passt gut zum Gleisgarten und wird sicher eine super Ergänzung für den neuen Stadtteil."
Besonders interessant ist der Bau auch für die Anwohner in Meidling und Margareten: Schon vor vier Jahren, als der Spatenstich bei der Wolfganggasse erfolgte, haben die Anrainer einen Supermarkt in dem Grätzl gefordert. Dieser soll nun im Zuge des Ausbaus errichtet werden. Weiters ist geplant, dass im neu entstehenden Grätzl auch Bäume und Grünflächen entstehen. Wie viele jedoch steht derzeit noch nicht fest.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Hier gehts zu den aktuellen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.