Ist pendeln überhaupt notwendig?

Das Pendeln ist gerade in unserer Region ein zentraler Punkt, weil Arbeitsplätze abseits der Ballungsräume eher rar sind. Viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind so gezwungen, täglich in eine größere Stadt zu pendeln. Doch ist das wirklich immer notwendig?

Rein technisch sind wir heutzutage in der Lage, speziell Tätigkeiten am Bildschirmarbeitsplatz überall zu erledigen. Im Homeoffice zum Beispiel. Bei einigen Unternehmen ist das schon Usus, andere müssen noch über ihren Schatten springen und das Vertrauen zu ihren Mitarbeitern aufbringen. Je mehr Homeoffice, desto weniger Pendler.

Ein noch interessanterer Vorschlag meinerseits ist, dass in einem größeren Ort ein "Co-Working-Space" eingerichtet wird, wo Mitarbeiter verschiedener Firmen zusammenkommen und arbeiten. Lange Pendlerstrecken entfallen, man lernt neue Kollegen kennen, hat eine moderne Infrastruktur und genießt hier auch das Flair einer Bürogemeinschaft. Oft stehen Gebäude oder große Geschäftsflächen in den Städten - so wie in Melk - leer. Der ideale Platz, um solche Gemeinschaftsbüros in der Nähe einzurichten. Es braucht nur den guten Willen der Firmenchefs und einen Betreiber, der diese "Co-Working-Spaces" einrichtet und verwaltet.

Diese beiden Arbeitsformen würden Tausende Pendlerkilometer einsparen.
Wenn dies nicht möglich ist, dann muss man weiter pendeln.
Die Einen bauen immer mehr Straßen und Kreisverkehre, um zu versuchen, den Pendlerverkehr zu bewältigen. Lösen dadurch noch mehr Staus und Umweltverschmutzung aus. Wieder Andere fordern gebetsmühlenartig ein 365-Euro-Ticket für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Niederösterreich.

Ehrlich gesagt, Letzteres erscheint mir noch die sinnvollste Lösung. Aber auch nicht durchdacht. Denn viele Orte sind am öffentlichen Verkehr gar nicht beteiligt oder leiden unter schlechten Verbindungen und praxisfernen Abfahrtszeiten. Viele haben nicht das Glück, an einem größeren Bahnhof zu wohnen.

Der öffentliche Verkehr muss sich den Pendlerinnen und Pendlern anpassen, nicht umgekehrt. 

Nur umfassende Mobilitätskonzepte wie z.B. effiziente lokale Öffentliche Verkehrsmittel, Anrufsammeltaxis, geteilte und vermietete Elektro-Autos und -Räder sowie Bedarfsfahrdienste auf Vereinsbasis können die Menschen zu den Hauptrouten bringen. Oder in die nächste Stadt. Freue mich über eine rege Diskussion, über Eure Meinungen und bedanke mit bei Renate Kirsch für die Inspiration

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.