Bis zum Jahr 2025
Most- und Waldviertel präsentieren Tourismusstrategie

- Jochen Danninger, Tourismuslandesrat, Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung
- Foto: NLK Pfeiffer
- hochgeladen von Daniel Butter
Most- und Waldviertel soll zur "Radl-Destination" Europas aufsteigen
BEZIRK. Mehr Radtouristen bis 2025 im Wald- und Mostviertel. Das ist eines der Ziele, welches die beiden Tourismusregionen in ihrer neuen Strategie ausgearbeitet haben. „Mit der Tourismusstrategie 2025 wollen wir die Regionen als erfrischend unverfälschte Tourismusdestination positionieren", erklärt Landesrat Jochen Danninger.
Fokus auf Qualität
Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung von Qualität und Wertschöpfung im Tourismus. Das soll eben mit der Attraktivierung der Radwege sowie im Bereich Kulinarik und Weinbau forciert werden. "Niederösterreich soll die Raddestination im Herzen Europas werden und im Bereich Wein und Kulinarik in der Champions League mitspielen", bringt es Danninger auf den Punkt. Das Wald- und Mostviertel soll dabei eine tragende Rolle spielen. Ausgehend von der bereits bestehenden Tourismusstrategie 2020 wurde gemeinsam mit den Eigentümern und Unternehmern, den sogenannten Stakeholdern, die Ist-Situation kritisch beleuchtet und durch eine digitale Mitgliederbefragung begleitet. Gemeinsam mit dem Tourismusberater Arnold Oberacher (CONOS) wurden, basierend auf den Inhalten der Landesstrategie Niederösterreich 2025, die wesentlichen Schwerpunkte für die neue Strategieperiode festgelegt, die dann demnächst mit den Stakeholdern abgestimmt werden.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.