Waldviertel Tourismus

Beiträge zum Thema Waldviertel Tourismus

Wandern am Römerweg im Melker Alpenvorland | Foto: Mostviertel Tourismus, schwarz-koenig.at
2

Entspannen
Die schönsten Orte für echtes Summerfeeling im Bezirk Melk

Die Sommerhitze ist im Bezirk Melk angekommen und mit ihr auch die Frage "was sollen wir heute unternehmen?". Für all jene, deren Antwort nicht automatisch "baden gehen!" heißt, sind hier ein paar sommerliche Aktivitäten. BEZIRK MELK. Wenn es draußen nicht gerade 30° Grad im Schatten hat, bieten sich zahlreiche Wanderwege zur Erkundung an. Einer davon ist der 260km lange Weitwanderweg im Südlichen Waldviertel. Perfekt für mehrere Tage im Grünen oder eine abgekürzte Tagesetappe. „Es ist schön zu...

  • Melk
  • Sara Handl
Osterzeit für die Kittenberger Erlebnisgärten. | Foto: Kittenberger Erlebnisgärten
4

Ausflugsziele und Co.
Waldviertel startet in die Frühlingssaison

Im Waldviertel steht der Frühling vor der Tür, erwacht zu neuem Leben und lädt zu Ausflügen ein. Neben den zahlreichen Rad- und Wanderwegen starten vor allem die Waldviertler Ausflugsziele mit ihren unterschiedlichen Themen in den Frühling. WALDVIERTEL. Mit den steigenden Temperaturen öffnen auch zahlreiche Ausflugsziele wieder ihre Pforten und empfangen Besucherinnen und Beuscher mit besonderen Frühlingsveranstaltungen. Wie zum Beispiel dem Ostermarkt an den ersten beiden Aprilwochenenden im...

v.l.: Herbert Grulich (Vizeobmann Verein zur Förderung des Waldes), Peter Hochleitner (Waldviertler Sparkasse), Anja Böhm (Wirtschaftsforum Waldviertel), Hermine Hackl (Projektleiterin), Tom Bauer (Destination Wald), Gerhard Blabensteiner (Obmann Verein zur Förderung des Waldes), Lukas Brandweiner (Regionalverband Waldviertel), Fritz Weber (Herz-Kreislaufzentrum Groß Gerungs). | Foto: Verein zur Förderung des Waldes
2

WALD:Viertel erleben
Walderlebnisse sollen Tourismus bei uns ankurbeln

Das Projekt "WALD:Viertel erleben" wurde innerhalb eines Jahres erfolgreich und fristgerecht abgeschlossen. Die Ergebnisse des Projektes wurden bei einer Präsentation in der Waldviertler Sparkasse präsentiert. WALDVIERTEL. Das WALDviertel soll als Modellregion für Wald und Holz positioniert werden. Im Rahmen des Projektes wurde zunächst eine detailreiche Übersichtskarte mit rund 1.000 Waldviertler Hotspots zum Thema Wald & Holz erstellt. Auf dieser Basis konnten gemeinsam mit zahlreichen...

Peter Brandstetter (Haus der Digitalisierung), Elisabeth Schmid, (Destination Waldviertel), Workshopleiter Philipp-Thomas Müller (v.l.). | Foto: ecoplus
2

Workshopreihe
„KI für Tourismusbetriebe“ im Waldviertel zu Gast

Niederösterreich Werbung, ecoplus und das Haus der Digitalisierung touren über den Sommer mit einer KI-Workshopreihe für Tourismusbetriebe durch alle Tourismusdestinationen Niederösterreichs. FRIEDERSBACH. Die Roadshow im Faulenzerhotel Schweighofer in der Destination Waldviertel Station. Workshopleiter Philipp-Thomas Müller führte die anwesenden Tourismusbetriebe durch eine intensive Auseinandersetzung mit KI-Technologien und präsentierte ihnen konkrete Anwendungsbeispiele. „Künstliche...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Kommentar
Einmaliges Angebot muss vor Ort bleiben

Der Tourismus im Waldviertel hat sich im Lauf der letzten Jahre enorm entwickelt. Mit Angeboten wie Entschleunigung, Natur, Wandern oder Radfahren ebenso wie Gesundheit und Erholung werden immer mehr Besucher angelockt. Doch auch die Action darf bei einem Aufenthalt bei uns nicht fehlen. Und hier haben sich viele Wagemutige mit einem gesicherten Sprung von der Ruine Dobra über den Stausee ein einmaliges Erlebnis erfüllt. Nun wird diesem Angebot ein kleiner Riegel vorgeschoben. Daher ein Appell...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Mit einem gesicherten Sprung über den Stausee konnten sich viele Gäste und Action-Fans einen wahren Adrenalinkick holen. | Foto: MB/Archiv
2

Abseilen von Staumauer
Streit um Action-Attraktion über den Stausee Ottenstein

EVN kündigt Vertrag mit örtlichem Action-Anbieter – Abseilen über dem Stausee ist dennoch nicht Geschichte. BEZIRK. Wenn man gut angeseilt an der Absprungstelle auf der Ruine Dobra steht, ist der Nervenkitzel kaum zu überbieten. Die größte Überwindung ist der Absprung. Der Rest – das Schweben über dem Stausee, das Abseilen in ein Boot, das mitten auf dem Gewässer wartet und die Fahrt ans andere Ufer ein tolles Erlebnis. Ich durfte den sogenannten Big Fly selbst vor Jahren einmal erleben....

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Karl Schweighofer, Faulenzerhotel Schweighofer; Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Destination Waldviertel GmbH; Monika Prinz, WTM Zwettl; Tom Bauer, GF Destination Waldviertel GmbH; Heidi Hammerl und Franz Höfer, Kloster-Schul-Werkstätten Schönbach; Egon Einsiedl, Café-Konditorei-Pension Einsiedl | Foto: Claus Schindler
3

Waldviertler Tourismustag 2024
120 Touristiker zu Austausch zusammengetroffen

Waldviertel Tourismus lud am 18. April ins neu renovierte Hotel Schloss Haindorf zum jährlichen Branchentreff für Touristiker:innen aus dem Waldviertel. Diesmal standen die Themen Digitalisierung und künstliche Intelligenz im Fokus. Im Anschluss stieß man mit einem Glas Kamptaler Wein auf das 25-jährige Firmenjubiläum und die damit verbundene Erfolgsgeschichte von Waldviertel Tourismus an. WALDVIERTEL. Tom Bauer, seit Anfang des Jahres Geschäftsführer der Destination Waldviertel GmbH, hieß die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Initiative Jugendtourismus Waldviertel besteht derzeit aus 19 Mitgliedsbetrieben und feiert heuer bereits ihr 20-jähriges Bestehen. | Foto: Waldviertel Tourismus, Claus Schindler
2

Initiative zieht Bilanz
Jugendtourismus im Waldviertel boomt

Die Initiative Jugendtourismus Waldviertel feiert 20-jähriges Bestehen und zieht positive Bilanz. WALDVIERTEL. Im Dezember 2003 wurde von elf Beherbergungsbetrieben die ARGE "Jugendtourismus Waldviertel" gegründet mit dem Ziel, den Jugendtourismus in der Region anzukurbeln. Heute, 20 Jahre später, ist Jugendtourismus Waldviertel ein Zusammenschluss von Unterkünften und Ausflugszielen, die ihr Angebot speziell auf Schulklassen und Jugendgruppen sowie Familiengruppen ausgerichtet haben. Die...

Tourismustag im "Moment" in Litschau | Foto: Waldviertel Tourismus/Claus Schindler
3

Litschau
Das war der Waldviertler Tourismustag 2023

Waldviertel Tourismus lud auch heuer wieder zum jährlichen Branchentreff. Diesmal im "Moment" im Theater- und Feriendorf Königsleitn. LITSCHAU. Interessante Fachvorträge lieferten den rund 170 Besuchern beim Waldviertler Tourismustag unterschiedlichste Ideen und Anregungen für den eigenen touristischen Betrieb. Auch die Möglichkeit zum fachlichen Austausch mit Branchenkollegen wurde intensiv genutzt. Durch den Tag führte Kristiane Spiegl, Geschäftsführerin der Destination Waldviertel GmbH....

Zahlreiche Partnerbetriebe aus dem Tourismus nahmen am Netzwerktreffen Waldviertel teil und informierten sich über die strategischen Schwerpunkte für 2023. | Foto: Waldviertel Tourismus
2

Wirtschaft
Netzwerktreffen Waldviertel 2022 bei Firma Waldland

Rund 140 Partner aus dem Waldviertler Tourismusnetzwerk trafen sich zum persönlichen Austausch. OBERWALTENREITH. Am 23. November 2022 hat Waldviertel Tourismus zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung in die Firma Waldland in Oberwaltenreith geladen – zahlreiche Partnerbetriebe sind der Einladung gefolgt. Neben dem informativen Ausblick auf die strategischen Schwerpunkte und touristischen Highlights 2023 stand vor allem das direkte Gespräch und der Austausch mit den Kolleg:innen im...

Michael Duscher – Geschäftsführer Niederösterreich Werbung, Jochen Danninger – Tourismuslandesrat (v.l.) | Foto: NLK Burchhart
2

Tourismus im Waldviertel
Sommer-Halbzeit in Niederösterreich

WALDVIERTEL. Die Nächtigungszahlen des ersten Halbjahres 2022 zeigen ein positives Bild. Tourismuslandesrat Jochen Danninger, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung sowie die sechs Destinations-Geschäftsführenden reflektieren, wie die Sommersaison bisher verlaufen ist und was es heuer Neues in den Regionen zu erleben gibt. Nächtigungszahlen steigen rasant an "Die Sommermonate sind unsere nächtigungsstärksten Monate des Jahres. Nach den schwierigen Jahren 2020 und 2021...

Die Seehäuser bestechen auch durch ihr äußeres Erscheinungsbild. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Jahresrückblick Juli 2022
Seehäuser in Dobra feierlich eröffnet

OTTENSTEIN. Das Gut Ottenstein der gemeinnützigen Windhag-Stipendienstiftung für Niederösterreich und die Windhag Betriebs- und Verwaltungs GmbH sind seit vielen Jahren im Tourismus tätig. Der Trend zu naturnahen und nachhaltig gebauten Ferienunterkünften unterstützen den stetigen Ausbau der touristischen Angebote am Gut Ottenstein. Seit dem Frühjahr 2020 kann das Gut Ottenstein mit den Seehäusern Dobra, einen wichtigen Beitrag fr die gesamte Region leisten. Nach gut gebuchten Saisonen der drei...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Auf das Waldviertel! Mit dem traditionellen Zwettler Bieranstich durch Karl Schwarz, Privatbrauerei Zwettl, Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, den Wiener Bürgermeister Michael Ludwig, den Niederösterreichischen Tourismuslandesrat Jochen Danninger und den Aufsichtsratsvorsitzenden von Waldviertel Tourismus Fritz Weber wurden die drei Tage waldviertelpur offiziell eröffnet.
V.l.: Fritz Weber, Aufsichtsratsvorsitzender Waldviertel Tourismus; Jochen Danninger, Tourismuslandesrat Niederösterreich; Johanna Mikl-Leitner, Landeshauptfrau Niederösterreich; Hopfenprinzessin Vanessa; Michael Ludwig, Bürgermeister Wien; Karl Schwarz, Inhaber und Geschäftsführer Privatbrauerei Zwettl;
 | Foto: Waldviertel Tourismus_Studio Kerschbaum
2

waldviertelpur am Wiener Rathausplatz
Eintauchen in die vielfältige Waldviertler Genusswelt

Das Waldviertel sehen, riechen und schmecken – das kann man jetzt drei Tage lang am Wiener Rathausplatz beim schon traditionellen Fest waldviertelpur. Bereits zum 17. Mal präsentiert sich das Waldviertel in all seinen Facetten mitten in Wien. Eröffnet wurde waldviertelpur am Mittwoch, den 18. Mai, von der Niederösterreichischen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. „Was vor 19 Jahren in vergleichsweise bescheidenem Rahmen begonnen hat, ist längst zu einer beispiellosen Erfolgsgeschichte...

  • Horn
  • H. Schwameis
Michael Duscher, Fritz Weber, Jochen Danninger, Mario Pulker, Peter Sigmund, Michael Kolm (v.l.). | Foto: bs
1 6

Nicht nur Ausflüge
Waldviertel soll auch Urlaubsregion werden

Neben vier Schwerpunkten, die die Touristiker setzen wollen, werden auch mehr hochwertige Bettenkapazitäten gefordert. ARBESBACH/WALDVIERTEL. Im neuen top modernen Ambiente im Restaurant von Michael Kolm, das sich nun statt Bärenhof einfach nur noch Kolm nennt, fand in Schönfeld bei Arbesbach die Jahrespressekonferenz von Waldviertel Tourismus statt. Dabei betonte der zuständige Landesrat, Jochen Danninger (ÖVP), die herausfordernden Zeiten, in denen man sich 2021 bewegen musste: "Dennoch...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Schönheit des Waldviertels (im Bild der Edlesberger See in der Gemeinde Gutenbrunn) wird zukünftig Peter Sigmund nach außen hin vertreten. | Foto: Waldviertel Tourismus
Aktion 3

Region kalt erwischt
Tourismus-Chef abgewählt: Bezirk in Schockstarre

BEZIRK. Andreas Schwarzingers Zeit als Waldviertel Tourismus Manager läuft ab. Mit Ende des Jahres muss der Zwettler seine Zelte nach zehn Jahren abbauen. Er wird von Peter Sigmund, der zuvor im Donauraum für die Tourismus-Agenden zuständig war, abgelöst. Das hat ein Hearing samt Jury-Entscheid im Oktober 2021 zutage gebracht. "Nicht eingebunden"Doch die Nachricht der Ablöse von Schwarzinger löste umgehend heftige Reaktionen aus. An vorderster Front stellte sich der Aufsichtsratsvorsitzende und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der Granittrail | Foto: Waldviertel Tourismus, Erwin Haiden
1 2

Sport
Mountainbike-Streckennetz im Waldviertel wird attraktiviert

Mountainbike- und Trekking-Begeisterte finden in Niederösterreich ein vielfältiges und hochwertiges Streckenangebot vor. REGION. Im Waldviertel wird das Streckennetz nun zeitgemäß umgestaltet und neu beschildert, um den hohen Standards auch weiterhin entsprechen zu können. „Mit der Neugestaltung des Mountainbike-Angebots werden noch mehr Sportbegeisterte in die Region kommen. So werden die regionale Wertschöpfung gestärkt und Arbeitsplätze gesichert“, betont Wirtschafts- und Tourismuslandesrat...

Aufsichtsratsvorsitzender Igelsböck wirft hin
Waldviertel Tourismus: Absetzung Schwarzingers lässt Wogen hochgehen

Maximilian Igelsböck lässt Entscheidung und Vorgehen juristisch prüfen und stellt Objektivität der Entscheidung in Zweifel. GROSS GERUNGS/WALDVIERTEL. "Die derzeit häufigen Kontaktierungen wegen der Vorkommnisse im NÖ Tourismusbereich veranlassen mich zu folgender Stellungnahme", beginnt Maximilian Igelsböck, Bürgermeister von Groß Gerungs, eine Aussendung am Samstag, 9. Oktober 2021. Der originale Wortlaut Maximilian Igelsböck: "Ich wurde im Jahr 2010 ersucht, den Vorsitz im Aufsichtsrat der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Waldviertel-Tourismus | Foto: Waldviertel Tourismus, Robert Herbst
2

Waldviertel-Tourismus
Peter Sigmund ist neuer Tourismus-Chef

Peter Sigmund übernimmt die Leitung der Tourismusdestination Waldviertel. ZWETTL. Die Geschäftsführer-Positionen im niederösterreichischen Tourismus wurden neu besetzt. Bisher hatten die Geschäftsführer der niederösterreichischen Tourismusdestinationen unbefristete Verträge, was weder branchenüblich ist, noch den Empfehlungen des Rechnungshofes hinsichtlich des Stellenbesetzungsgesetzes entspricht. Daher wurde die Niederösterreich Werbung beauftragt, sowohl die Geschäftsführer-Verträge auf eine...

Der Edlesberger See liegt in der Top-Gewinner-Gemeinde Gutenbrunn. | Foto: Archiv
Aktion

Gewinner-Gemeinden
Arbesbach und Gutenbrunn 2020 mit Nächtigungsrekord

BEZIRK ZWETTL. Wegen der Corona-Pandemie sind 2020 die Übernachtungszahlen in den Beherbergungsbetrieben vieler niederösterreichischer Städte und Gemeinden stark zurückgegangen. Aber es finden sich laut Statistik Austria in allen Teilen Niederösterreichs auch Ausreißer, die positiv bilanziert haben.  Vor allem bei vielen Lockdown-geplagten Städtern hat die Waldviertler Tourismusregion 2020 punkten können. So sind Arbesbach (+24,0 Prozent auf 6.800) und Gutenbrunn (+ 20,4 Prozent auf 1.100) die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Andreas Schwarzinger, Petra Bohuslav und Franz Mold vor dem Schloss Rosenau. | Foto: bs
Video

Jahresrückblick Februar 2020
Rekordbilanz: "Tourismus im Waldviertel ist in Höchstform" (mit Video)

WALDVIERTEL. Der Tourismus im Waldviertel boomt. Das belegen die am Mittwoch, 19. Februar 2020, im Rahmen einer Pressekonferenz in Schloss Rosenau, präsentierten Zahlen. Noch-Landesrätin Petra Bohuslav (ÖVP) geriet dabei nahezu ins Schwärmen: "Der Tourismus in Niederösterreich ist in Höchstform." Neben dem Rekord für das gesamte Bundesland, wurde 2019 auch im Waldviertel wieder eine neue Bestmarke aufgestellt. "Das Waldviertel hat sich großartig als Ganzjahresdestination positioniert –...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Jochen Danninger, Tourismuslandesrat, Andreas Schwarzinger, Geschäftsführer Waldviertel Tourismus, Michael Duscher, Geschäftsführer der Niederösterreich Werbung  | Foto: NLK Pfeiffer
2

Bis zum Jahr 2025
Most- und Waldviertel präsentieren Tourismusstrategie

Most- und Waldviertel soll zur "Radl-Destination" Europas aufsteigen BEZIRK. Mehr Radtouristen bis 2025 im Wald- und Mostviertel. Das ist eines der Ziele, welches die beiden Tourismusregionen in ihrer neuen Strategie ausgearbeitet haben. „Mit der Tourismusstrategie 2025 wollen wir die Regionen als erfrischend unverfälschte Tourismusdestination positionieren", erklärt Landesrat Jochen Danninger. Fokus auf Qualität Der Fokus liegt dabei auf der Steigerung von Qualität und Wertschöpfung im...

  • Melk
  • Daniel Butter

Wanderführer
Mystische Kraftplätze im Waldviertel erwandern

Nina Stögmüller und Robert Versic präsentieren ein Wander- und Lesebuch für Körper, Geist und Seele. REGION. Was dabei herauskommt, wenn eine Märchenfee und ein Wanderprofi gemeinsam die zahlreichen Kraftplätze des Waldviertels erkunden? Ein kreativ-informativer Wanderführer durch die Region, der die Wege zu den schönsten Naturerlebnissen beschreibt, dabei auf sympathische Weise Althergebrachtes in Form von Sagen erzählt und mit neuen Märchen aus der Feder von Nina Stögmüller spickt: "Es ist...

Tourismus: Waldviertel weiter auf Rekordkurs

ROSENAU (mk) Das Waldviertel konnte 2019 erneut mehr Nächtigungen, mehr Ankünfte und einen deutlichen Zuwachs an Anfragen verbuchen. Somit schließt man mit der neuen Bilanz direkt an das Rekordjahr 2018 an. Rekordbilanz 2019 Der Niederösterreichische Tourismus feiert mit 7,7 Mio. Nächtigungen im Jahr 2019 einen neuen Nächtigungsrekord. Mit rund 1,3 Mio. Nächtigungen hat auch das Waldviertel Rekordwerte verzeichnet und trägt damit ganz wesentlich zur positiven Gesamtbilanz bei. Besonders große...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Mohndorf Armschlag | Foto: Studio Kerschbaum
2

Waldviertler Gustostückerl bekommen ein neues Outfit

WALDVIERTEL. Das südliche Waldviertel hält zahlreiche besondere Gustostückerl bereit. So heißt auch die Marke unter deren Dach Produkte, Ausflugsziele, Bauernläden sowie Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe vermarktet werden. Der Markenauftritt wird nun erneuert. Ein rundum aktualisiertes Erscheinungsbild wird die gemeinsamen Aktivitäten der Betriebe, die sich in der ARGE Gustostückerl zusammengeschlossen haben, auf ein neues Niveau heben. Wirtschafts- und Tourismuslandesrätin Petra Bohuslav...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.