Gewinner-Gemeinden
Arbesbach und Gutenbrunn 2020 mit Nächtigungsrekord

- Der Edlesberger See liegt in der Top-Gewinner-Gemeinde Gutenbrunn.
- Foto: Archiv
- hochgeladen von Bernhard Schabauer
BEZIRK ZWETTL. Wegen der Corona-Pandemie sind 2020 die Übernachtungszahlen in den Beherbergungsbetrieben vieler niederösterreichischer Städte und Gemeinden stark zurückgegangen. Aber es finden sich laut Statistik Austria in allen Teilen Niederösterreichs auch Ausreißer, die positiv bilanziert haben.
Vor allem bei vielen Lockdown-geplagten Städtern hat die Waldviertler Tourismusregion 2020 punkten können. So sind Arbesbach (+24,0 Prozent auf 6.800) und Gutenbrunn (+ 20,4 Prozent auf 1.100) die absoluten Gewinner-Gemeinden nicht nur des Bezirks sondern des gesamten Waldviertels. Doch warum ist das so?
Waldviertel Tourismus Manager Andreas Schwarzinger erklärt die beiden Ausreißer auf BEZIRKSBLÄTTER-Anfrage: "In Arbesbach sind in den vergangenen Jahren einerseits neue und vor allem innovative Nächtigungsangebote, besonders im Bereich Ferienwohnungen und -häuser, entstanden, andererseits haben die touristischen Highlights, das TOP-Ausflugsziel Bärenwald Arbesbach oder die Ruine Arbesbach dafür gesorgt, dass es im Bereich der Gäste aus Österreich große Zuwächse zu verzeichnen gab."
Ähnliches sieht Schwarzinger in der Gemeinde Gutenbrunn: "Auch hier gibt es neue und spannende Nächtigungsangebote." Der Weitwanderweg Lebensweg, das ausgezeichnete Langlaufangebot und die attraktiven Mountainbike-Strecken waren als zentrale touristische Angebote aber ebenso große Anziehungspunkte: "Die Angebotskombination aus Naturerlebnissen, Genuss und attraktiven Ausflugszielen hat speziell im Jahr 2020 große Nachfrage bei Gästen aus Österreich ausgelöst", ist Schwarzinger erfreut.
Zur Sache: Top 6 Gewinner Gemeinden im Waldviertel
Arbesbach (+24,0 % auf 6.800),
Gutenbrunn (+ 20,4 % auf 1.100),
Geras (+ 8,6 % auf 14.200)
St. Martin (+ 15,4 % auf 7.300),
Reingers (+ 6,5% auf 5.300),
Krumau/Kamp (+ 2,0 % auf 7.200).
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.