Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Sommerhitze ist im Bezirk Melk angekommen und mit ihr auch die Frage "was sollen wir heute unternehmen?". Für all jene, deren Antwort nicht automatisch "baden gehen!" heißt, sind hier ein paar sommerliche Aktivitäten.
BEZIRK MELK. Wenn es draußen nicht gerade 30° Grad im Schatten hat, bieten sich zahlreiche Wanderwege zur Erkundung an.
Einer davon ist der 260km lange Weitwanderweg im Südlichen Waldviertel. Perfekt für mehrere Tage im Grünen oder eine abgekürzte Tagesetappe.
„Es ist schön zu sehen, dass der Lebensweg von so vielen Menschen genutzt wird, die ihre eigenen Lebensetappen erkunden wollen", so Christina Martin, Obfrau des Lebensweg-Vereins.
Wo es sich auch super wandern lässt, ist am 96 km langen Römer-Rundwanderweg durch das Melker Alpenvorland. 15 Meilensteine säumen den Weg und geben Einblick in das Leben der Römer.
Alpakawanderungen ab zwei Personen gibt es im Alpakagarten Texingtal.
Auch die Ysperklamm im Yspertal ist mit ihren zahlreichen Wasserfällen ein romantisches Erlebnis für jeden Besucher.
Ausflug auf zwei Rädern
Insgesamt 19 vielseitige und gut beschilderte Radrouten ziehen sich durch das Melker Alpenvorland und lassen sich zu längeren Touren verbinden. Da einige Start- und Zielpunkte der Routen an das Bahnnetz angebunden sind, gelangt man per Zug wieder zurück zum Ausgangspunkt. Herzstück dieses Radwegnetzes ist der 11 km lange Radweg Krumpe. Er beginnt in Mank, läuft über Kilb und endet in Bischofstetten.
Für ambitionierte Radfahrer gibt es auch das Wallfahrtsradeln am Manker Wallfahrerweg sowie drei Mountainbike-Strecken im hügeligen Hinterland.
Die Radroute "Südliches Waldviertel" ist bereits jetzt einen Besuch wert und soll bis Frühling 2026 noch attraktiver werden. Sie wird um eine Panoramaroute von Nöchling nach St. Oswald erweitert. „Mit Hilfe dieses Projekts soll es gelingen, die Radroute noch ansprechender zu gestalten“, sagt Rosemarie Kloimüller, Bürgermeisterin der Gemeinde St. Oswald.
"Die märchenhafte Burg Plankenstein liegt auf einem Felsen über dem Texingtal. Bei einer Führung fühlt man sich wie Burgfräulein und Ritter, zurückversetzt ins Mittelalter. Dort gibt es auch einen Klettergarten mit 22 Routen – so kann man einen Ausflug auf die Burg mit etwas Action verbinden", empfiehlt der Mostviertel Tourismus.
Klettern kann man auch in St. Leonhard/Forst im Klettergarten Sängerstein. Er bietet 15 Routen in allen Schwierigkeitsgraden.
Ebenfalls hoch oben liegt das Schloss Artstetten. Bis September gibt es dort eine Führung durch das Erzherzog Franz Ferdinand-Museum.
Bis Oktober bietet auch die Schlosserei-Sonnenuhren Jindra in Weiten Führungen durch den Sonnenuhrengarten- und Haus an.
Das Schloss Pöggstall hat seine Türen für die Führung durch das "Museum für Rechtsgeschichte mit Folterkammer" bis Ende Oktober geöffnet.
Auf dem Schloss Schallaburg gibt es neben der diesjährige Ausstellung "Träume …träumen“ auch einen Garten und Escape Rooms zu sehen.
Im Haubiversum Petzenkirchen kann man das Bäckerei-Handwerk live miterleben.
Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...
Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 56-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.