Beiträge von Autoren aus der Gruppe Regionauten-Community aus Melk

Neueste Beiträge

Foto: (8) Nike-Theodora Strnischtie
8

Schmankerl nehmen hier viele Formen an
Höfefest in Artstetten-Pöbring

ARTSTETTEN-PÖBRING. Eine stramme, elf Kilometer lange Rundwanderung durch die Marktgemeinde. Im Kräuterhof in Dölla sprachen wir mit der Verantwortlichen Sonja Schauer und fragten sie nach dem von ihr meist geschätzten, regionalen Schmankerl: „Mein selbst gemachtes Bauernbrot." Ihr Mann Ernst sinniert von Saumaisen und sein Kumpan Johannes Schoberberger meint: „A G'selchtes ist immer gut“, woraufhin sein Sohn Michael witzelt: „A Fleisch ist eben die beste Mehlspeise.“ Weiter geht es nach...

  • Melk
  • Nike-Theodora Strnischtie
7

Mitmachkonzert Karneval der Tiere

Ein besonderes musikalisches Erlebnis hatten die Kinder der Volksschule und die Schulanfänger aus dem Kindergarten letzte Woche, als der „Karneval der Tiere“ zu uns an die Schule kam. Nach dem Motto „Mittendrin statt nur dabei“ wirkten Kinder aus allen Klassen mit großer Begeisterung bei den verschiedenenmusikalischen Motiven mit. Die beiden Musiker beeindruckten dabei nicht nur mit ihrem Geschick auf vielen Instrumenten, sondern auch mit ihrer kindgerechten Aufbereitung des Werks von Camille...

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Personen am Bild v. li. n. re:
Vorne: Sophia Niterl, Niklas Wurzer, Olivia Gangl, Hanna Niterl, Moritz Niterl, Anja Niterl,   Angelika Jandl
2. Reihe: Johanna Eder, Gabriel Wurzer, Michael Gangl, SPÖ-GPO Josef Affengruber, Bgm. Roman Grabner
3. Reihe: Jakob Langthaler, Lukas Hochedlinger, Florian Jandl,
nicht am Bild – Teilnehmer Georg Leonhartsberger
 | Foto: Petra Eder

Brauchtum auf höchster Ebene – beim Nöchlinger Maibaumkraxeln bezwangen 14 Nöchlinger Teilnehmer den Maibaum
Lokalmatador Michael Gangl bestieg Baum in Bestzeit

Bereits zum 12. Mal wurde das Maibaumkraxeln in Nöchling abgehalten. Dieses Jahr waren acht Kinder und sechs Erwachsene mit dabei. Wie fast jedes Jahr war der Nöchlinger Michael Gangl, mit einer Bestzeit von nur 21,67 Sekunden der Schnellste. Dicht gefolgt von Lukas Hochedlinger und Jakob Langtaler, die mit einer Zeit von 25,52 Sekunden und 32,55 Sekunden, Platz Zwei und Drei belegten. Bei den Erwachsenen Teilnehmern wagte es nur eine junge Dame – die Nöchlingerin Johanna Eder kämpfte sich...

  • Melk
  • Petra Eder
Stammtischleiter und Musikant Leo Teufl konnte Maria Wintersberger (93 aus Ybbs) nach ihrer Gallenoperation als älteste aktive Musikantin mit ihrer Steirischen Harmonika endlich wieder willkommen heißen. | Foto: J. & M. Rathkolb
2 1 26

Maria W. beginnt im Nussort mit ihrem musikalischen Stelldichein
Musikalische Wiederkehr im Nusserl

KRUMMNUSSBAUM. Stammtischleiter und Musikant Leo Teufl konnte Maria Wintersberger (93 aus Ybbs) nach ihrer Gallenoperation und der dadurch entstandenen musikalischen Pause, als älteste aktive Musikantin mit ihrer Steirischen Harmonika endlich wieder willkommen heißen. Nach ihrer gesundheitlichen Wiedergenesung gab Maria Winterberger dem Krummnußbaumer Stammtischleiter die große Ehre im April auf seinem 262. Stammtisch wieder mit dem Musizieren zu beginnen. Geselligkeit und Heiterkeit noch...

  • Melk
  • Leopold Teufl

Sicherheit in den eigenen 4 Wänden
Seniorensicherheit

Auf Einladung der Regionalvorsitzenden der Volkshilfe „Unteres Erlauftal“ Heidemarie Wolf gab es einen interessanten Vortrag im Gemeindezentrum Petzenkirchen zum Thema „Seniorensicherheit“. Tamara Aigner-Rumpl zeigte die Gefahrenquellen auf und gab wertvolle Tipps zur Sturzvermeidung und für die Sicherheit in den eigenen 4 Wänden.

  • Melk
  • Lisbeth Kern

Fettige Speisen leichter verdauen
Wenn nach dem Festmahl der Bauch drückt

Nicht umsonst feiert der menschliche Gaumen besonders fettreiche Speisen. Immerhin ist Fett ein hervorragender Geschmacksträger. Was die Zunge so sehr freut, sorgt beim Magen aber oftmals für entschieden weniger Euphorie. Wenn es nach dem Verzehr besonders fetthaltiger Speisen regelmäßig zu starken Bauchschmerzen kommt, kann das verschiedene Gründe haben. Ein Facharzt der inneren Medizin klärt etwaige schwere Ursachen ab. Ursachen oft harmlosOft liegt den Beschwerden aber nur eine leichte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
v.l. Bgm. Gerlinde Schwarz, Robert Dorfmeister, Dominique Feigl, Vizebgm. Josef Landstetter

Steuervortrag der AK NÖ

Am 24. April fand der Vortrag „Steuern sparen“ statt, welcher in Kooperation mit der Arbeiterkammer Niederösterreich abgehalten wurde. Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz und Vizebürgermeister Josef Landstetter bedankten sich bei den Referenten der AK NÖ für den äußerst interessanten und informativen Vortrag. Die Besucher konnten vor Ort gleich ihre Fragen an die Referenten Frau Dominique Feigl und Herrn Robert Dorfmeister stellen.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Wassergymnastik ist ein gutes Beispiel für gelenkschonenden Sport. | Foto: Rido / Shutterstock.com

Sie brauchen nicht nur Schonung
Der richtige Sport hält die Gelenke fit

Wie wichtig die Gesundheit der Gelenke ist, merken viele Menschen erst, wenn sie nicht mehr gegeben ist. Wenn die Verbindungselemente des Körpers erstmal etwas rosten, werden viele Bewegungen schmerzhaft. Als Aufforderung zum Stillstand ist das allerdings nicht zu verstehen. Vielmehr trägt regelmäßiger Sport entscheidend zur Fitness der Gelenke bei. Übergewicht vermeidenInsbesondere bei bereits bestehenden Problemen bietet sich vergleichsweise sanfte Bewegung an. Schwimmen oder auch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Nach dem Badespaß sollte man eine Umkleide aufsuchen. | Foto: Kateryna Mostova/Shutterstock.com

Nach dem Schwimmen kommt die Kabine
Warum Badegewand nicht am Körper getrocknet werden darf

Die warmen Tage häufen sich und immer mehr heimische Freibäder öffnen ihre Pforten. Damit der Badespaß keine ungewünschten Nebenwirkungen mit sich zieht, sollten sich Wasserratten an die goldene Badehose-Regel halten. Diese verlangt, dass Badegewand nicht am Körper getrocknet werden soll. Vor allem Frauen sollten nach dem Schwimmen rasch eine Umkleidekabine aufsuchen. Ansonsten riskiert man die Entwicklung eines lästig juckenden Scheidenpilzes.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Vor dem Schlaf kommt es bei vielen Menschen noch zu Zuckungen. | Foto: Alina Reynbakh / Shutterstock.com

Medizinisch unbedenklich
Zucken beim Einschlafen: Häufig

Kurz bevor sich Körper und Geist endgültig dem wohlverdienten Schönheitsschlaf ergeben, zucken viele unwillkürlich zusammen. Diese sogenannten Einschlafzuckungen treten bei etwa zwei Drittel der Menschen auf. Sie sind zwar unbedenklich, können aber mitunter unangenehm werden. Gesunder Schlaf, weniger ZuckungenWer die Zuckungen eindämmen möchte, muss sich an die Regeln für einen gesunden Schlaf halten. Stress vor dem Einschlafen sollte man weitestgehend vermeiden, auch Abendsport und zu viel...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
im Bild von li nach re: 
Dir. Schachinger, Heinz Knapp, Franziska Weinberger, HR Dr. Haselsteiner, Johannes Preissl (Geschäftsführer Verein Hospiz Melk)
1 2

Vernissage mit Bildern von Franziska Weinberger sowie Bildern und Skulpturen von Heinz Knapp
Vernissage im Stationären Hospiz Melk

Am 23. April 2019 fand im Stationären Hospiz Melk ab 18.00 Uhr eine Vernissage mit Bildern aus der Region statt. Die ausstellenden Künstler Franziska Weinberger und Heinz Knapp freuten sich über die zahlreichen Besucher, die die Gelegenheit nutzten, die zahlreichen Bilder und Skulpturen im Neubau des Stationären Hospiz auf sich wirken zu lassen. Hr. Hofrat Dr. Haselsteiner (Obmann Verein Hospiz Melk) und Hr. Dir. Schachinger (Pflege- und Betreuungszentrum Melk) konnten zahlreiche Ehrengäste...

  • Melk
  • Verein Hospiz Melk
Jeder vierte Österreicher ist zu viel Straßenlärm ausgesetzt. | Foto: ddisq / Shutterstock.com

Am 24. April ist der Tag gegen Lärm
Wenn der Straßenlärm zur Belastung wird

Die Ohren sind gewissermaßen der Schlüssel zur Gesellschaft. Wer plötzlich nicht mehr richtig hört, hat oft Probleme mit seinen Mitmenschen zu interagieren. Gleich nach der altersbedingten Schwerhörigkeit ist Lärmschwerhörigkeit die zweithäufigste Form einer Hörminderung. Die Weltgesundheitsorganisation WHO sieht eine durchschnittliche Belastung von 55 Debizel pro Tag als kritische Grenze. Liegt die Lärmbelastung darüber, wirkt sich das meist negativ auf die Gesundheit der Ohren aus. Jeder...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Kopfbälle schaden dem Gehirn von Fußballern

In vielen Fußballligen Europas geht die Saison langsam in die entscheidende Phase. Wenn es nach einem alten Medizinmythos geht, ist beim ein oder anderen Kicker die sprichwörtliche Schraube locker. Denn Kopfbälle, so hört man oft, könnten schädlich fürs Gehirn sein. An der alten Weisheit ist tatsächlich etwas Wahres dran. Kein großes RisikoWer im Laufe seiner Profi- oder Hobbykarriere tausende Male den Ball mit dem Kopf spielt, setzt das Gehirn immer wieder leichten Erschütterungen aus. Das...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
v.l. Bgm. Gerlinde Schwarz, Maria und Herbert Kroy, Elisabeth Gneißl, Anna Rötzer  | Foto: Gemeinde Leiben

80. Geburtstag von Maria Kroy

Am 24. April feierte Frau Maria Kroy aus Ebersdorf ihren 80. Geburtstag. Für die Marktgemeinde Leiben stellte sich Bürgermeisterin Gerlinde Schwarz als Gratulantin ein. Für die Pfarre Ebersdorf gratulierte Anna Rötzer und Elisabeth Gneißl. Für die Zukunft wünscht die Marktgemeinde Leiben noch viel Gesundheit und alles Gute.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Das Erkennen der Meningitis ist aufgrund der unspezifischen Symptome selbst für Ärzte nicht einfach. | Foto: Photographee.eu/shutterstock.com
2

Seltene, aber gefährliche Erkrankung
Meningokokken-Meningitis: Nur das Impfen schützt

Innerhalb von nur 24 Stunden kann die Meningokokken-Meningitis (Gehirnhautentzündung) das Leben komplett auf den Kopf stellen, aber auch zum Tod führen. Das verdeutlicht ein Betroffener: "Mit 18 Jahren bin ich daran erkrankt und meine Überlebenswahrscheinlichkeit war mit 5 % sehr gering. Ich lag zwei Wochen im Koma, ein Jahr war ich im Krankenhaus und auch danach habe ich Jahre gebraucht, um wieder fit zu werden", schildert Johannes Hellmann. Warum eine Meningitis so gefährlich istAls...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Emanuel Munkhambwa
Medikamente sind ein wichtiger Puzzlestein in der Behandlung. | Foto: ADragan / Shutterstock.com

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herzinsuffizienz nicht unterschätzen

Das Herz macht im Lauf des Lebens so einiges mit – und nicht selten nimmt die Leistung des Muskels mit höherem Lebensalter ab. „Leistungsschwäche und Atemnot sollen allerdings nicht als normale Alterserscheinung akzeptiert werden“, warnt Martin Hülsmann, Leiter der Spezialambulanz Herzinsuffizienz am AKH Wien/MedUni Wien. Vielmehr ist die verminderte Pumpleistung Folge verschiedenster Erkrankungen, von Herzinfarkt, Arteriosklerose und Bluthochdruck über Herzrhythmusstörungen bis hin zu...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
Vor langer Zeit: Der pinke Maibaum von Aggsbach-Dorf. | Foto: Christian Trinkl

Streich in Aggsbach-Dorf
"Und der Maibaum ward pink"

Zwischen 2005 und 2007 wurde über die Bezirksgrenzen hinaus ein "Krieg" zwischen zwei Dörfern ausgetragen. AGGSBACH-DORF. "Den Maibaum der Aggsbach Markter zu stehlen, war eine lustige Nacht- und Nebel-Aktion", schwelgt der Feuerkommandant Markus Kaufmann in Erinnerungen. Wir schreiben das Jahr 2005. Der Mai rückt näher und damit auch die alljährliche Tradition des Maibaums. In diesem Jahr hatten die Aggsbach-Dorfer etwas ganz Besonderes vor: "Wir hatten beschlossen, den Maibaum der Markter zu...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Der Pavillion hat auch ein Innenleben. | Foto:  Philip Baumgartner
3

Stolz auf das "Holz der Bienen"
"Maja" trägt Holz

Der Bienenpark in Klein-Pöchlarn lockt Besucher an, wie der Honig die Bienen. Der Imker ist stolz. KLEIN-PÖCHLARN. Stichwort "Park". Was fällt Ihnen dazu ein? Hundepark, Freizeitpark, Wasserpark, Tierpark. Es gibt viele verschiedene Parks, doch von einem "Bienenpark" haben bisher wohl nur die wenigsten gehört. "Fast alles ist aus Holz" Imker Roland Heinzle hat den Park in Klein-Pöchlarn vor fünf Jahren errichtet: "Wir haben fast ausschließlich alles aus Holz gebaut. Der Grund ist der, dass wir...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Mittels Drohne könnte man den Melker Bezirk von oben betrachten. Aber ist das überhaupt legal?
1 1 2

Drohnen-Gesetze:
"Wo darf ich mit meiner Drohne fliegen?"

Melk hat ein paar hübsche Fleckerl. Kein Wunder, dass der eine oder andere den Bezirk von oben sehen will. BEZIRK MELK/MOSTVIERTEL. Sie gleiten leise über die Felder des Bezirks. Die Rede ist in diesem Fall nicht von den mit Federn bedeckten Vögeln, sondern von den mit Technik ausgestatteten Drohnen. Auch bei uns in Melk gibt es Drohnenpiloten. Nesthocker unerwünscht Bernhard Strassbär aus Melk konnte es kaum glauben: "Meine Eltern haben mir zum Geburtstag eine Drohne geschenkt." Leider machte...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger
Sicherheit geht beim Gärtnern vor. | Foto: bokan / Shutterstock.com

Gartenarbeit
Gefährliche Infektionen bei der Gartenarbeit vermeiden

Unkraut jäten, Altes zurückschneiden, Neues pflanzen – wer einen Garten besitzt, hat im Frühjahr alle Hände voll zu tun. Obwohl Gartenarbeit Körper und Geist fit hält, gilt es jedoch einige Dinge zu beachten, um keine gesundheitlichen Probleme zu riskieren. Denn in der Erde können sich z. B. Tetanus-Bakterien befinden, die bei Eindringen in die Haut zum Wundstarrkrampf führen. Daher sollte vor dem Start der Gartensaison der eigene Impfstatus geprüft werden – nach einer dreiteiligen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marie-Thérèse Fleischer
4

CEZ Meisterschaft im Rallycross
Viertes Rennen, vierter Sieg für Karl Schadenhofer

Beim Rallycross um die centraleuropäische Meisterschaft im ungarischen Mariapocs hingen nach den Vorläufen für den Österreicher Karl Schadenhofer die Lorbeeren sehr hoch. Nach 2 Vorläufen jeweils auf den 3.Platz wurde der Landfriedstettner im 3. Vorlauf gleich nach dem Start sehr unsanft und unfair in einen Crash verwickelt.. Im Semifinale konnte er mit starker Leistung den 2.Platz einfahren und somit den Einzug ins Finale souverän schaffen. Der Wettergott meinte es sehr gut mit unserem...

  • Melk
  • Walter Handl
Frau und Herr Osterhase freuten sich über das gemalte Bild von Alexandra
1 2

Osternesterlsuchen in Persenbeug
Die Osterhasen waren in Persenbeug

Zum bereits fünften Mal fand das Osternesterlsuchen der ÖVP Persenbeug-Gottsdorf am Karsamstag statt. Bei herrlichem Frühlingswetter freuten sich 115 Kinder über ein Osternest an der Donaulände. Natürlich hatten die Gemeinderäte der ÖVP Persenbeug-Gottsdorf wieder fleißig Sachpreise für die Kinder gesammelt und gekauft. Vom Fidgetspinner bis zu einem ferngesteuerten Auto, vom Kinderkubrixwürfel bis zum Experimentierkasten war allerhand dabei. Bei den aufgebauten zahlreichen Spielestationen...

  • Melk
  • Roman Schinnerl
Die fleissigen HelferInnen der Kinderfreunde Marbach
49

Gemeinsame Ostereiersuche mit den Kinderfreunden Marbach

Bei herrlichem Wetter fand die gemeinsame Suche, der Kinderfreunde Marbach, nach Ostereiern am Spielplatz auf der Schaufel statt. Viele Kinder waren unterwegs um die rund 300 Ostereier zu suchen. Nicht nur das Finden der bunten Eier, auch viele Spiele rund um das Ei und Ostern waren am Programm und begleiteten die Teilnehmer den ganzen Nachmittag.

  • Melk
  • Karl Zimmerl
Die Sieger*Innen des 1. Ybbser Wasser Spaß Tages vlnr: Moritz Gerersdorfer, Kevin Stricker, GR Dominic Schlatter, Lea Frenzl, Raphael Andrasch, Annika Schlöglhofer, Jasmin Huber, Yvonne Zainzinger, StR Ulrike Schachner, Azad Bakbak | Foto: Denise Kreuzer
3

Kinderfreunde
1. Ybbser Wasser Spaß Tag war ein voller Erfolg

Diesen Montag luden die Kinderfreunde Ybbs zum 1. Ybbser Wasser Spaß Tag ins Hallenbad. Trotz der frühlingshaften Temperaturen fanden zahlreiche junge Badegäste den Weg in die Donaustadt und so konnten mit 53 Kids die Bewerbe starten. In drei Disziplinen bewiesen sich die "Wasserratten": Rutschen, Schätze tauchen und Luftmatratzenwettrennen. Die Kids hatten sichtlich Spaß und waren mit Freude und Elan bei der Sache. Schlussendlich gab es neben kleinen Preisen für alle Teilnehmer natürlich...

  • Melk
  • Dominic Schlatter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.