Bezirk Mistelbach
Neuer Ärztlicher Direktor im LK Mistelbach-Gänserndorf

- Landesrat Ludwig Schleritzko gratulierte gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, Katja Steininger, dem neuen Ärztlichen Direktor
Prim. Dr. Ronald Zwrtek, zur Bestellung. - Foto: LK Mistelbach-Gänserndorf
- hochgeladen von Ivonne Thiem
Mit Anfang November 2024 wurde Prim. Dr. Ronald Zwrtek offiziell zum Ärztlichen Direktor des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf ernannt.
MISTELBACH/GÄNSERNDORF. Landesrat Ludwig Schleritzko, zuständig für die NÖ Landeskliniken, besuchte das Klinikum, um Dr. Zwrtek zu seiner Bestellung zu gratulieren: „Ich freue mich, dass wir mit Dr. Ronald Zwrtek eine erfahrene Führungspersönlichkeit für diese bedeutende Position gewinnen konnten. Ich wünsche ihm alles Gute für seine anspruchsvolle Aufgabe!“
Auch Katja Steininger,Geschäftsführerin der Gesundheit Weinviertel GmbH, zeigte sich erfreut: „Mit Prim. Dr. Zwrtek übernimmt eine Führungspersönlichkeit mit langjähriger Erfahrung und Handschlagqualität die ärztliche Leitung unseres Schwerpunktklinikums.“
Ein beeindruckender beruflicher Werdegang
Dr. Ronald Zwrtek ist seit 11 Jahren Leiter der Abteilung für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie im Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf. Der Absolvent der Universität Wien bringt eine beeindruckende Liste an Qualifikationen mit: Neben der Ausbildung in Allgemeinchirurgie besitzt er Facharztdiplome in Thoraxchirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie.
Seine Expertise wird durch weitere Tätigkeiten untermauert: Dr. Zwrtek ist Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Gefäßchirurgie, Gastprofessor an der Medizinischen Universität Wien sowie gerichtlich zertifizierter Sachverständiger. Zudem hat er sich durch postgraduale Studiengänge in Gesundheits- und Qualitätsmanagement fortgebildet. Mit insgesamt 36 Jahren Berufserfahrung kennt er alle Facetten des Spitalsbetriebs.
Dr. Zwrtek betont die Stärken des Hauses: „
Das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf verfügt über hervorragendes Personal, moderne Ausstattung und eine breite Palette an Spezialist:innen und Fachabteilungen, die auch seltene und komplexe Fälle abdecken.“
Besonders hervor hob er die kollegiale Führung und die respektvolle Zusammenarbeit zwischen Pflege und Medizin als Schlüsselfaktoren für den Erfolg des Klinikums.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.