Volles Haus
Frühlingskonzert der Dorfmusik Ottenthal

- Foto: DMO
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Auch diesmal sorgte die Dorfmusik Ottenthal bei ihrem traditionellen Frühlingskonzert am Sonntag nach Ostern für ein volles Haus.
OTTENTHAL. Bei sommerlichen Temperaturen kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Veranstaltungssaal Kleinschweinbarth, um den Klängen der DMO beizuwohnen. Kapellmeister Gernot Kahofer hatte wieder ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Das breitgefächerte Repertoire reichte von Caledonia von Oliver Waespi und The Wizard of Oz, mit denen die Dorfmusik im März 2024 den Landessieg in der Stufe C erreichte, bis hin zu James Last in Concert sowie flotten Polkas, Konzertmärschen und nicht zuletzt dem Heimweh-Walzer aus der Feder des Wildendürnbacher Musikanten Gerald Servit. Das Publikum zollte den tüchtigen Musikerinnen und Musikern für diesen Ohrenschmaus den gebührenden Applaus.
Gratulationen
Obmann Werner Zeiner freute sich sehr, dass so viele Freunde der Blasmusik der Einladung gefolgt sind und er durfte auch einige Ehrengäste, wie Landtagsabgeordneten Manfred Schulz, Ottenthals Bürgermeister Erwin Cermak und Trachtenpatin Maria Nickl willkommen heißen. „Es ist mir ein besonderes Bedürfnis, der Dorfmusik Ottenthal zu den ausgezeichneten musikalischen Erfolgen zu gratulieren, die bereits zum dritten Mal in Folge bei der Landeskonzertmusikwertung in Grafenegg als NÖ Landessieger hervorgegangen sind“, betonte Manfred Schulz und wünschte den Musikantinnen und Musikanten schon alles Gute für die Teilnahme an der bevorstehenden Bundeskonzertmusikwertung im Oktober 2025 in Innsbruck.
Die Blasmusik hat einen hohen Stellenwert und ist für das kulturelle Leben in Gemeinde und Region unabdingbar, daher ist die musikalische Ausbildung von Kindern und Jugendlichen besonders wichtig, sind sich die Verantwortlichen einig. Kapellmeister Kahofer freut sich, dass sich bei der Dorfmusik Ottenthal wieder tüchtige Nachwuchsmusikerinnen und -musiker einbringen werden. Es sind dies: Carolin Winkler, sowie Theresa, Alexander und Christoph Löw.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.