OTTENTHAL

Beiträge zum Thema OTTENTHAL

LandesfeuerwehrKdt Dietmar Fahrafellner, LH,  Bürgermeister Ottenthal Herwig Graf , FF Kdt Rainer Klampfer, FF Kdtstv Kurt Eisenhut, LHstv Pernkopf, LandesFFKdt stv Martin Boyer. | Foto: Fischer
3

Die FF Ottenthal feiert Jubiläum
140 Jahre im Dienst der Sicherheit

Im Jahr 2025 feiert die Freiwillige Feuerwehr Ottenthal ein bemerkenswertes Jubiläum: Seit genau 140 Jahren steht sie im Dienste der Allgemeinheit. Gegründet im Jahr 1885, blickt die FF Ottenthal auf eine traditionsreiche und engagierte Geschichte zurück, geprägt von Einsatzbereitschaft, Kameradschaft und einem tiefen Sinn für Verantwortung gegenüber der Bevölkerung. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/OTTENTHAL. Anlässlich des Jubiläums überbrachten hochrangige Persönlichkeiten aus Politik und Feuerwehrwesen...

Jagdleiter Gottfried Hauer legte sein Amt nieder, Patrick Besau übernahm als Jagdleiter.  | Foto: Gemeinde Ottenthal
3

Ottenthal/Guttenbrunn
Wechsel an der Spitze der Jagdgesellschaft

Nach vielen Jahren erfolgreicher Führung kam es in der Jagdgesellschaft Ottenthal/Guttenbrunn zu einem Wechsel. In einer Jagdsitzung, die auch die Jagdabrechnung umfasste, legte der bisherige Jagdleiter Gottfried Hauer sein Amt nieder, Patrick Besau übernahm als Jagdleiter.  BEZIRK MISTELBACH/ OTTENTHAL/GUTTENBRUNN. In der darauffolgenden Wahl wurde Patrick Besau einstimmig das Vertrauen der anwesenden Jäger ausgesprochen und zum neuen Jagdleiter gewählt. Die Wahl des neuen Jagdleiters musste...

Der Ottenthaler Bürgermeister Herwig Graf, Künstler Josef Kern und Karl Wilfing.  | Foto: Schultes
6

Kunst aus dem Weinviertel
Besuch im Atelier von Josef Kern in Ottenthal

Im Herzen des Weinviertels, in einem liebevoll renovierten Bauernhaus in Ottenthal, empfängt der Künstler Josef Kern seine Besucher im Atelier. Der 72-jährige Maler, der für seine sinnlichen Akt- und Blumenmotive bekannt ist, wurde im vergangenen Herbst mit dem Würdigungspreis des Landes Niederösterreich ausgezeichnet. Ein kürzlich stattgefundener Besuch von Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP), Bürgermeister Herwig Graf (ÖVP) und Kurator Hubert Nitsch gab einen tiefen Einblick in das...

Karl Wilfing, Künstler Josef Kern, die künstlerische Direktorin Gerda Ridler und der Ausstellungskurator Hubert Nitsch von der Landesgalerie NÖ. | Foto: Landtagsdirektion
3

Josef Kern
Wahl Ottenthaler ist Würdigungspreisträger in Bildender Kunst

Der Maler und Bildhauer Josef Kern wurde mit dem Würdigungspreis des Landes Niederösterreich in der Kategorie Bildende Kunst ausgezeichnet. KREMS/BEZIRK. Kern, geboren 1953, zählt zu den herausragenden Vertreter:innen der figurativen Malerei in Österreich und verbindet in seinem Werk Traditionen wie Expressionismus, Realismus und Surrealismus. Seine Kunst ist geprägt von Sinnlichkeit, Vitalität und einer Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen unserer Gesellschaft. Ein Werk voller...

„Wissen, woher unser Essen kommt“ – mit diesem Leitspruch appellierten die Bäuerinnen an die Gäste, bei ihren Einkäufen bewusst auf regionale und saisonale Produkte zu setzen. | Foto: Kraft
10

Nachhaltig Frühstücken
Bäuerinnen aus dem Bezirk Mistelbach setzen Zeichen

Am Sonntag, den 10. November, stand Ottenthal ganz im Zeichen von Nachhaltigkeit und regionaler Vielfalt. Die Bäuerinnen der Gebiete Poysdorf und Laa an der Thaya luden gemeinsam zum Aktionstag „Nachhaltig Frühstücken“ ein. OTTENTHAL. Ziel der Veranstaltung war es, die Bedeutung von regionalen und saisonalen Lebensmitteln ins Bewusstsein zu rücken und einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Ein feierlicher AuftaktDer Tag begann mit einer stimmungsvollen Messe, zelebriert von Pfarrer Richard...

Foto: DMO
2

Volles Haus
Frühlingskonzert der Dorfmusik Ottenthal

Auch diesmal sorgte die Dorfmusik Ottenthal bei ihrem traditionellen Frühlingskonzert am Sonntag nach Ostern für ein volles Haus. OTTENTHAL. Bei sommerlichen Temperaturen kamen zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Veranstaltungssaal Kleinschweinbarth, um den Klängen der DMO beizuwohnen. Kapellmeister Gernot Kahofer hatte wieder ein abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammengestellt. Das breitgefächerte Repertoire reichte von Caledonia von Oliver Waespi und The Wizard of Oz, mit denen...

Foto: Kirchenchor Ottenthal
2

Kirchenchor Ottenthal
Viele Stimmen, ein Klang

Der Kirchenchor Ottenthal hat zum 2. Mal ein Probenwochenende mit befreundeten Chorkollegen aus Falkenstein, Kleinbaumgaren, Kleinschweinbarth, Kottingneusiedl, Ladendorf, Martinsdorf, Poysdorf, Stützenhofen und Wien veranstaltet. OTTENTHAL. Unter der Leitung von Martin Stohl wurde am Freitagabend und den ganzen Samstag eine a cappella Messe einstudiert. Als Abschluss des gemütlichen und erfolgreichen Wochenendes gestaltete der 50köpfige Projektchor die Abendmesse in Ottenthal und diese wurde...

Die Teilnehmer der Wallfahrt in der Kirche Altruppersdorf vor dem Bild des heiligen Sebastian. | Foto: privat
3

Wallfahrt
Ein Gelübte aus der Zeit um 1680 bewegt die Gläubigen noch heute

Bereits seit rund 1680 wallfahrten die Bürger der Gemeinde Ottenthal nach Altruppersdorf. Zur damaligen Zeit wütete die Pest in Ottenthal. OTTENTHAL. Als diese besiegt werden konnte, legte man das Gelübte ab, immer am 20. Jänner zum Pestheiligen Sebastian zu pilgern. Die Kirche in Altruppersdorf ist dem heiligen Sebastian geweiht. Aus diesem Grund wird jährlich am 20. Jänner von Ottenthal nach Altruppersdorf gepilgert. An der heurigen Wallfahrt nahmen 32 Pilger aus der Gemeinde Ottenthal und...

2

9. Dezember
Dorfmusik Ottenthal lädt zum Adventkonzert

OTTENTHAL. Am 9. Dezember lädt die Dorfmusik Ottenthal ab 17 Uhr in die Pfarrkirche Ottenthal zum Adventkonzert gemeinsam mit dem Kirchenchor. Der Eintritt ist frei, aber Spenden gerne gesehen. Der Reinerlös der Veranstaltung dient zur Anschaffung von Trachten. Gedenkstein zur Marchfelder Basis in Seyring errichtetZayapark vor neuer Zukunft

Walter Hiller und Walter Schodl mit dem FF Wettbewerbspass, der seit 1978 geführt wurde. Jetzt ist leider Schluss mit den Bewerben.
83

Letzter Bewerb Ottenthal: Ehrenvoller Abschied
45 Jahre FF Wettkämpfe

OTTENTHAL.. 45 Jahre bei Wettkämpfen der Feuerwehr aktiv, und wäre nicht die maximale Altersgrenze von 65 Jahren sehr nahe gerückt, würden sie noch immer ihre Kameraden unterstützen. Walter Hiller und Walter Schodl von der Feuerwehr Mistelbach Frättingsdorf nahmen beim 38. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Ottenthal Abschied von ihrer aktiven Laufbahn und wurden dafür gesondert geehrt. "Es waren wunderbare Jahre, und das schönste war und ist nach wie vor die Kameradschaft," sind beide...

Musikgenuss in Ottenthal
Eine Konzertpremiere wie man sie sich nur wünschen kann

OTTENTHAL. Die Dorfmusik Ottenthal konzertierte erstmalig im neu umgebauten Gemeindezentrum Ottenthal. Ein bis auf den letzten Platz gefüllter Saal, der über 300 Sessel fasste, freute nicht nur den Bürgermeister, Erwin Cermak, und die Musikerinnen und Musiker der Dorfmusik, sondern auch zahlreiche weitere Ehrengäste, wie z. B. Landtagsabegeordneter Manfred Schulz. Das traditionelle Frühlingskonzert 2023 stand ganz im Zeichen des 20-jährigen Jubiläums der Dorfmusik Ottenthal, welches mit einem...

2

Dorfmusik Ottenthal
Adventkonzert in der Pfarrkirche

OTTENTHAL. Zum Adventkonzert der Dorfmusik Ottenthal bekamen die Gäste in der voll belegten Pfarrkirche wieder ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben kurzen Musikbeiträgen eines jungen, talentierten Blechbläserquartettes der Musikschule und der Darbietung des DMO-Klarinettensextettes konnte dieses Jahr ein weiteres Highlight dargeboten werden. Gemeinsam mit dem Ottenthaler Kirchenchor hat die Dorfmusik, mit Stücken wie Advent is' a Leuchtn, Schön bist du Maria oder dem Andachtsjodler,...

Endlich wieder: Alles Walzer | Foto: Seidl

Termine
Feuerwehrball in Ottenthal

OTTENTHAL. Die Feuerwehr Ottenthal & Guttenbrunn lädt für den 19. November zum Feuerwehrball in Gemeindezentrum. Saaleinlass ist um 19 Uhr, die Eröffnung findet um 20 Uhr statt. Für den musikalischen Rahmen sorgen "Die Weinviertler Buam".  Der Reinerlös der Veranstaltung wird für Einsatzbekleidung aufgewendet.

Foto: Graf
2

Ottenthal
Waidmanns Dank an Günter Löw

OTTENTHAL. Eine hohe Auszeichnung des niederösterreichischen Landesjagdverband wurde dem Jäger Günter Löw zu teil. Er wurde für sein Engagement und seine vorbildliche 50-jährige Tätigkeit als Jäger mit dem goldenen Bruch ausgezeichnet. Die Ehrung wurde vom Jagdleiter Gottfried Hauer und dem Vizebürgermeister Herwig Graf vorgenommen. Vier Führerscheinabnahmen bei SchwerpunktkontollenNur 5 Prozent auf Jobsuche

Foto: FF Ottenthal
6

Bezirk Tulln
Unwettereinsatz mit Überschwemmungen in Ottenthal

OTTENTHAL/BEZIRK. Am Mittwoch den 04.05.2022 um 16:06 Uhr wurde die Feuerwehr Ottenthal zu einem Unwettereinsatz auf die L46 zwischen Ottenthal und Großriedenthal alarmiert. Grund dafür war ein schweres Gewitter mit viel Eis und Starkregen. Bereits die Fahrt zum Feuerwehrhaus erwies sich für einige schwierig, da das Unwetter auch die die Straße zwischen Fels und Großriedenthal und ebenfalls zwischen Großriedenthal und Ottenthal nicht verschonte. Die Felder rund um Ottenthal konnten die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mario Gasselstorfer, Patrick Frühwirth, Magdalena Doneus, Ing. Johannes Ott, MSc (GF Kamptal), Silvia Taschek, Pater Cornelius Komba, Landesrat Martin Eichtinger, Bürgermeister Erwin Cermak, Stephanie Öhler und Isabelle Lachinger | Foto: Büro LR Eichtinger

Wohnen
Schlüsselübergabe in Ottenthal

OTTENTHAL. Wohnbau-Landesrat Martin Eichtinger übergab zehn Wohneinheiten an die Mieterinnen und Mieter in Ottenthal 25. „Der gemeinnützige Wohnbau ist eine tragende Säule für die Konjunktur. Dadurch wird in Niederösterreich ein Investitionsvolumen von 1,8 Milliarden Euro ausgelöst und 30.000 Jobs gesichert“, so Landesrat Martin Eichtinger und weiter: „Mit der Begrünung von Wohnhäusern und Wohnungen setzen wir einen weiteren Schwerpunkt in der blau-gelben Wohnbaustrategie“. Passend zum...

Geförderte Wohnhausanlage vom Land NÖ.  | Foto: Foto: Kamptal

Kamptal
Neue Mietwohnungen mit Kaufoption in Ottenthal

Im Ortsteil 2163 Ottenthal 25 entstehen derzeit 10 Mietwohnungen mit Kaufoption. Die Gemeinnützige Wohnbaugesellschaft Kamptal GmbH legt bei der Wohnhausanlage höchsten Wert auf Lebensqualität. Die Anlage wird soweit wie möglich in Ziegelbauweise errichtet. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf die Schall- u. Wärmedämmung gelegt. Allen Wohnungen ist ein überdachter PKW-Stellplatz und ein individueller Freiraum in Form von Balkone / Loggia bzw. Terrassen mit Eigengärten zugeordnet. Die...

  • Horn
  • Christina Lindermair
Martina Bauer( Winzerin) Mag. Gordon Vrubel, Eva Radinger, Prof. Günter Seifert, Anni Fuchs, Pfarrer Eusebio Bulai, Willi Dussmann und Franz Müllner.  | Foto: Donaukultur

Spenden
Weintaufe für Licht ins Dunkel NÖ/ Tullnerfeld / Wienerwald

Bei der Weintaufe der Donaukultur KG, die für Licht ins Dunkel stattgefunden hat, trafen sich Wein- und Kunstliebhaber im Ernst Fuchs-Museum. WAGRAM/WIEN. Gordon Vrubel ( Porsche Wien Hietzing) und Professor Günter Seifert waren die prominenten Weinpaten und gaben dem jungen Rivaner des Weingutes Emil Bauer aus Ottenthal am Wagram den berühmten Namen „Sanctus Seraphin“. Pfarrer Eusebio Bulai nahm die Segnung vor. Wir danken den Gästen für € 2.500,00 an Spenden, daß dem Gesamtspendenergebnis bei...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
In Ottenthal wurde bereits fleißig diskutiert. | Foto: NÖ.Regional

Erstes Regionsforum
Gemeinden im Nordöstlichen Weinviertel arbeiten für eine zukunftsfitte Entwicklung

OTTENTHAL. Im neu renovierten Gemeindezentrum in Ottenthal trafen sich Vertreter von 28 Gemeinden und unterschiedlicher Institutionen des nördlichen Weinviertels zum ersten Regionsforum im Rahmen der Regionalen Leitplanung Weinviertel Nordost statt. Die Regionale Leitplanung ist ein regionaler Abstimmungsprozess zu Fragen der Raumplanung, durch Land und Gemeinden gemeinsam. Er wird derzeit flächendeckend in Niederösterreich in insgesamt 20 Planungsregionen durchgeführt. Trotz eines landesweiten...

Bürgermeister Erwin Cermak und Ronald Brechelmacher, Leiter des Netz NÖ Service Centers Mistelbach. | Foto: Netz NÖ / Rumpler

Stromzählertausch
Smart Meter für Ottenthal

OTTENTHAL. Die Gemeinde Ottenthal und ihre Katastralgemeinde bekommen Smart Meter – EVN Tochter Netz NÖ tauscht ab Oktober die Stromzähler. Es ist das Gebot der Stunde: Alle möchten Energie sparen und intelligente Lösungen gegen den weltweiten Klimawandel ergreifen. Daher hat die Europäische Union vorgesehen, dass alle Kundenanlagen mit neuen Stromzählern ausgestattet werden sollen. Die seit hundert Jahren gebräuchlichen Zähler haben also ausgedient. „Die neuen Smart Meter sind ein wichtiger...

Maria, Franziska, Simon und Franz Pennerstorfer sind die Landessieger. | Foto: Privat

Der beste Wein
Familie Pennerstorfer ist der Landessieger

Großer Erfolg für das Weingut Pennerstorfer. Der erfolgreiche Traditionsbetrieb, bestehend seit 1869 als der Hof in den Besitz der Familie kam, darf sich als Landessieger feiern lassen. OTTENTHAL (pa). Und dies als einziger Winzer in der weit über seine Grenzen bekannten Weinregion Wagram. Nun sorgt das sympathische Familienunternehmen aus Ottenthal für Schlagzeilen. Franz und Maria Pennerstorfer, die in fünfter Generation für eine einzigartiges Qualitätsprodukt sorgen, holten sich überraschend...

  • Tulln
  • Marlene Trenker
2 1

Reibhaus/Treibhaus/Weinhaus???
Wochenrätsel

Hallo zusammen! Ich habe während einer meiner Kellergassen-Spaziergänge dieses Foto gemacht. Kann mir von Euch wer sagen, was ein Reibhaus war? Oder fehlt hier, was offensichtlich ist, ein "T"?  Die Zeit hat jedenfalls etwas anderes, neues daraus gemacht! Vielleicht, kann ja von Euch jemand dieses Rätsel lösen? Ich freue mich über Antworten!😊🤝😊

Festsaal des Gemeindezentrums in Ottenthal: Bernhard Haas, Heidemarie Fallheier und Bürgermeister Erwin Cermak. | Foto: NÖ.Regional

Gemeindezentrum Ottenthal ist Vorzeigeprojekt des Engagements der Dorfgemeinschaft

OTTENTHAL. Ein großartiges Projekt ist in der Fertigstellung, die letzten Handgriffe sind bald getan. Das Gemeindezentrum in Ottenthal wurde durch gute Planung im Vorfeld und durch unzählige Arbeitsstunden von Freiwilligen ermöglicht. Der Bürgermeister bedankt sich bei allen Helferinnen und Helfer, sie haben über 10.000 Stunden unentgeltlich investiert. Das Engagement der Beteiligten ist hier besonders hervorzuheben, alle haben an einen Strang gezogen, um das Unmögliche möglich zu machen. Auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.