Interview mit Filmhof Asparn Chef Michael Rosenberg
"Lachen ist das wichtigste Gut"

- „Der letzte der feurigen Liebhaber“: Michael Rosenberg, Julia Cencig, Adriana Zartl, Sonja Romei.
- Foto: Martin Hesz
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
Die Bezirksblätter Mistelbach trafen Michael Rosenberg zum Interview. Er führt seinen Filmhof in Asparn in die zweite Corona-Saison.
BEZIRKSBLÄTTER: Wir befinden uns im Jahr 2 der Pandemie. Immer noch ist vieles, was die nähere Zukunft betrifft, höchst unklar. Sehen Sie dieser Saison trotzdem entspannter entgegen, weil man es schon einmal gut über und auf die Bühne gebracht hat?
MICHAEL ROSENBERG: Letztes Jahr war natürlich eine extrem große Herausforderung, weil wir aus dem Nichts heraus mit dieser Situation, einer Jahrhundertpandemie, unvorbereitet konfrontiert wurden. Gleichzeitig hatten wir das große Ziel als 1. Theaterfest Standort in NÖ eine Green-Event Zertifizierung zu vollziehen und eine neue Outdoorbühne zu errichten.
Da wir einer der wenigen Spielorte waren, die ihr Programm voll durchziehen konnten, war es uns auch möglich, große Erfahrungswerte mit Sicherheitsmaßnahmen und Platzzuweisungslogistik zu sammeln.
Daher gehen wir sehr entspannt in die heurige Saison. Natürlich mit dem großen Fragezeichen, wann ein Spielbetrieb möglich sein wird.
Was hat im Präventionskonzept 2020 gut geklappt und wo muss man für 2021 nachrüsten? Das Tragen von FFP2 Masken wurde ja mittlerweile zum Alltag.
Da wir das Präventionskonzept ständig evaluiert und nachjustiert haben, starten wir mit einem sehr guten Sicherheitskonzept in die spannende Saison 2021. Eine große Frage stellt sich noch in Bezug auf Testkontrollen vor jeder Veranstaltung.
Den Auftakt in die neue Saison machen gleich zwei Kabarettabende, Fredi Jirkal und Pepi Hopf am 8. Mai und Klaus Eckel am 25. Mai. Braucht es gerade jetzt mehr Gründe zum Lachen?
Lachen ist das wichtigste Gut, mit dem wir Menschen beschenkt worden sind. Gerade in sehr schwierigen Zeiten, in denen auch gerne mit Angst Politik gemacht wird, kann einem sehr schnell das Lachen vergehen. Unsere Aufgabe ist es, gerade jetzt unser Publikum für ein paar Stunden aus ihren tristen und schier ausweglosen Situationen zu entführen und zum Lachen zu bringen.
Für den 29. Juni ist Premiere für „Der letzte der feurigen Liebhaber“ geplant. Mit welchem Staraufgebot auf der Bühne darf man rechen?
Ich konnte drei wundervolle Kolleginnen davon überzeugen mit mir in einer der besten Theaterkomödien von Neil Simon (Barfuß im Park, ein seltsames Paar,...) auf der Bühne zu stehen. Allen voran Julia Cencig, der TV Star der Serie SOKU Kitzbühel.
Weiters Sonja Romei, die unter anderem im Landestheater Innsbruck, dem Stadttheater Berndorf und bei den Festspielen Reichenau arbeitete. Außerdem wirkte sie in vielen TV - und Kinoproduktionen mit (Schnell ermittelt, Copstories).
Die dritte im Bunde ist Adriana Zartl, die auch schon vorigen Sommer bei "Ein Seitensprung zu viel" bei uns in Asparn auf der Bühne zu sehen war. Auch sie wirkte bei vielen Theaterproduktionen im In- und Ausland mit (z.B. Ti Amo im Wiener Metropol).
Danke für das Interview
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.