Mistelbach Pride 2025
Ein Zeichen für Vielfalt geht in die Vierte Runde

- Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gesamtleiter Michael Rabl und Drag Queen Candy Licious auf der Pride 2024 in. Mistelbach.
- Foto: Reitner
- hochgeladen von Ilse Reitner
Am 31. Mai 2025 wird der Hauptplatz Mistelbach wieder zum strahlenden Zentrum der LGBTQIA+ Community. Unter dem Motto #gemeinsamstärker! feiert die Mistelbach Pride ihr viertes Jahr mit einem bunten Programm, einer kraftvollen Parade und inspirierenden Side-Events. Die Veranstaltung setzt ein klares Zeichen für Toleranz, Zusammenhalt und gegenseitigen Respekt.
BEZIRK MISTELBACH: In Zeiten gesellschaftlicher Herausforderungen ist es wichtiger denn je, für Offenheit und Solidarität einzustehen. Die Mistelbach Pride betont, wie viel wir als Gesellschaft gewinnen, wenn wir einander mit Respekt begegnen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität.
Das Hauptevent am 31. Mai 2025
Der Tag beginnt um 11:30 Uhr mit einem Frühschoppen, bei dem die Stadtkapelle Mistelbach für musikalische Unterhaltung sorgt. Danach folgt ein feierlicher Rathausempfang, bei dem Vertreter und Vertreterinnen der Community und Politik zusammenkommen.

- Jedes Jahr treffen auf der Pride in Mistelbach unterschiedliche Menschen aufeinander und feiern miteinander.
- Foto: Reitner
- hochgeladen von Ilse Reitner
Der Höhepunkt des Tages ist die Pride-Parade, die um 14:00 Uhr startet. Begleitet von Oldtimer-Traktoren und einem Paradentruck verwandeln die Teilnehmenden die Straßen Mistelbachs in eine lebendige Bühne voller Musik, Farben und Lebensfreude.
Anschließend startet das Bühnenprogramm, das bis 22:30 Uhr für Unterhaltung sorgt. Unter der Moderation von Candy Licious treten regionale und überregionale Künstlerinnen auf, darunter DJs, Sängerinnen und Drag-Performer*innen. Danach geht die Feier mit einer großen Aftershowparty bis in die frühen Morgenstunden weiter.
Neu 2025: Umfangreiche Side-Events
Erstmals wird die Mistelbach Pride mit mehreren Veranstaltungen in den Tagen davor ergänzt:
Bunter Heuriger (26. Mai): Ein geselliges Treffen, das die Pride-Woche offiziell eröffnet.
QueerTalk (27. Mai): Eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen Speakerinnen, darunter Aktivistinnen, Lokalpolitikerinnen und Expertinnen.
Queeres Kino (28. Mai): Filmvorführung des Films Eismayer im Krone Kino Mistelbach.
Pride Prayer (30. Mai): Eine spirituelle Feier in der evangelischen Kirche Mistelbach, die Vielfalt und Zusammenhalt betont.
Ein starkes Zeichen für die Zukunft
Die Mistelbach Pride ist mehr als nur ein Festival – sie ist eine Bewegung für Gleichberechtigung und Akzeptanz. „Gemeinsam sind wir stärker“, sagt Michael Rabl, Obmann des Vereins Mistelbach Pride. „Unsere Pride zeigt, wie wir gemeinsam ein respektvolles und lebenswertes Umfeld schaffen können, in dem alle Menschen willkommen sind.“

- Der Höhepunkt des Tages ist die Pride-Parade, die um 14:00 Uhr startet. Begleitet von Oldtimer-Traktoren und einem Paradentruck verwandeln die Teilnehmenden die Straßen Mistelbachs in eine lebendige Bühne voller Musik, Farben und Lebensfreude.
- Foto: Reitner
- hochgeladen von Ilse Reitner
Sei dabei!
Am 31. Mai 2025 wird Mistelbach erneut beweisen, dass Vielfalt gefeiert werden muss. Sei Teil dieses einzigartigen Events und setze mit uns ein starkes Zeichen für Liebe, Respekt und Zusammenhalt!
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.